CCC verstärkt Innovationsworkshop für die glasverarbeitende Industrie

CCC verstärkt Innovationsworkshop für die glasverarbeitende Industrie
Heike Diebler während ihres Vortrages in Bochum
 

Gerade in der Glasfertigung ist der Energieverbrauch hoch und somit entsprechendes Einsparpotential vorhanden. Dies war auch der Grund, warum die HANIC GmbH zu ihrem alljährlich stattfindenden Innovationsworkshop die CCC Software (http://www.ccc-software.de/) aus Leipzig eingeladen hatte.
Energiewende und rasant steigende Energiepreise zwingen die Hersteller immer mehr dazu, ihre Fertigung ressourceneffizienter zu gestalten. Dies ist tägliches Brot des Leipziger Softwarehauses mit seinen Lösungen. In Bochum präsentierte CCC zwei dieser Lösungen zur energieeffizienten Fertigung und zur Prozessoptimierung. Zum einen das Elektronische Schichtbuch (http://www.ccc-industriesoftware.de/mes/shiftbook.php) als Werkzeug zur unkomplizierten und vollständigen Übergabe zwischen Schichten, zum anderen die Energiemanagement-Software (http://www.ccc-industriesoftware.de/mes/Energiemanagement-Software.php) zur technischen Unterstützung der ISO50001 speziell für produzierende Unternehmen.

Elektronisches Schichtbuch senkt Energieverluste in der Glasfertigung
Das Elektronische Schichtbuch (enviso shiftbook) der CCC Software GmbH sorgt bei der Schichtübergabe dafür, dass sämtliche Fertigungs-, Qualitäts- und Prozessdaten erfasst und lückenlos übergeben werden. Bei aufkommenden Fragen lassen sich alle Daten auf Knopfdruck abrufen. So können anstehende Entscheidungen kurzfristig und auf der Grundlage vollständiger und exakter Informationen getroffen werden. Die Glasfertiger haben einen schnelleren Überblick über den Stand aller Prozesse und der aufgetretenen Störungen. So lässt sich zum Beispiel auch ein optimales und effizientes Instandhaltungsmanagement im Unternehmen umsetzen.

Effiziente Energienutzung ist keine Frage der Unternehmensgröße
Der erste Schritt einer effizienteren Nutzung der erforderlichen Energie ist, die Energiedaten durchgängig zu protokollieren und entsprechend zu kommunizieren. Dazu sollte der Energieverbrauch am Ort seiner Entstehung, also unmittelbar in der Fertigung erfasst werden. Nur wenn diese Daten lückenlos vorliegen, kann die Energienutzung effizienter gestaltet werden. Das Potential wird dann sichtbar, wenn die Energiedaten mit den Produktionsdaten verknüpft werden. Genau hier setzt die Energiemanagement-Software der CCC an und liefert entsprechende Informationen für alle Bereiche des Unternehmens. Grundlage der Interpretation von Verbrauchsdaten sind auch in der glasverarbeitenden Industrie standardisierte Kennzahlen, die eine verlässliche und vergleichbare Aussage zulassen. Ein solch umfassendes Energiemanagement ist ein wichtiger Schritt zu einer energieeffizienteren Fertigung, wie sie in der glasverarbeitenden Industrie zukünftig erforderlicher sein wird, um im härter werdenden Wettbewerb bestehen zu können.

Fazit – Innovationsmeeting gibt Denkanstöße
„Gemeinsam mit unserem Partner HANIC erschließen wir für unsere Kunden Potentiale zur Kosteneinsparung. Mit neuen Lösungen zur energetischen Prozessoptimierung und Verbesserung innerbetrieblicher Abläufe konnten wir dazu auf dem Innovationsmeeting Denkanstöße weitergeben“, schließt Jens Heinrich, Geschäftsführer der CCC Software GmbH, Leipzig, sein Resümee der zwei Tage in Bochum.

Weitere Informationen unter:
http://www.ccc-industriesoftware.de