ewswire) – Das CDMA Certification
Forum(R) (CCF), die Zertifizierungsstelle für alle
CDMA2000(R)-Geräte, gibt die Declaration of Certification
(Zertifizierungsdeklaration) bekannt. Diese strategische Verbesserung
seines Zertifizierungsverfahrens erlaubt allen Anbietern, die
Erfüllung der Zertifizierungskriterien des CCF selbst zu deklarieren.
Das CCF-Zertifizierungsverfahren vereinigt alle unerlässlichen
Leistungs-, Interoperabilitäts- und Konformitätsprüfungen, damit
CDMA2000-Geräte in einer finanziell tragbaren Weise rechtzeitig für
die Kommerzialisierung zur Verfügung gestellt werden können.
CDMA-Hersteller, die das Zertifizierungsverfahren des CCF
verwenden, können jetzt eine selbstdeklarierte Zertifizierung
vornehmen, wobei die folgenden Kriterien zu erfüllen sind:
1. Verwendung einer Prüfstelle, die nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist,
Einsatz von Testplattformen, die vom CCF validiert sind, Möglichkeit
der Ausführung nach Massgabe des CCF-Testplans.
2. Verwendung der On-line-Testplan-Datenbank, um eine produktspezifische
Serie von vordefinierten Testfällen zu erstellen, die im Rahmen der
Prüfung ausgeführt wird.
3. Bestehen aller definierten Testfälle für einen erfolgreichen
Abschluss der Declaration of Certification des CCF.
Verfahrensanweisungen stehen auf der Website des CCF zur
Verfügung. Dort finden sich weitere Informationen, u. a. wie Geräte-
und Marktgenehmigungen, beispielsweise das CTIA Market Endorsement,
zu erhalten sind.
„Vor dieser Änderung durften nur vom CCF dazu befugte Prüfstellen
(Authorized Test Facilities, ATF) die CCF-Zertifizierungsprüfungen
durchführen, wobei alle Testergebnisse unabhängig von dem CCF
qualifiziert werden mussten“, so Bruce Jolly, Geschäftsführer des
CCF. „Diese neueste Verbesserung gibt den Anbietern mehr Flexibilität
bei der Wahl eines Testlabors, beseitigt die Kosten, die durch
Bestätigung der Ergebnisse durch eine dritte Stelle entstehen, und
stellt einen allgemeinen Bezugsrahmen zur Verfügung, mit dessen Hilfe
Betreiber und Anbieter bestimmen können, ob ein Gerät Marktreife
erreicht hat.“
Mithilfe des Zertifizierungsverfahrens des CCF können Anbieter
Probleme, die möglicherweise bei ihren Geräten bestehen, erkennen,
bevor sie die Geräte den Betreibern vorlegen. So können die
Prüfzeiten in den Labors der Betreiber möglichst gering gehalten
werden, was in der Folge zu einer Verkürzung der
Produkteinführungszeit und Entwicklungskosten führt.
Weitergehende Informationen zum CCF oder zur CDMA-Geräteprüfung
und -zertifizierung finden Sie unter http://www.globalccf.org.
Informationen zum CCF
Das CCF ist eine weltweite Partnerschaft von CDMA-Anbietern und
-Betreibern zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines allgemein
gültigen Zertifizierungsverfahrens für Geräte. Das CCF-Verfahren
ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Zertifizierung von
Geräten gemäss vorgegebener internationaler Leistungsanforderungen.
Das Verfahren stellt dank einheitlicher Interoperabilitäts-,
Signalkonformitäts- und Leistungstests eine hohe Qualität sicher.
Weitergehende Einzelheiten stehen auf der Website des CCF unter
http://www.globalccf.org zur Verfügung.
CDMA Certification Forum ist eine eingetragene Marke des CDMA
Certification Forum. CDMA2000 ist eine eingetragene Marke des
TIA-USA. Alle anderen Marken das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Pressekontakt:
CONTACT: Sandrine Melfort vom CCF,
+1-303-828-7232,S_melfort@globalccf.org