CDTi kündigt Nutzung neuer Hochleistungswerkstoffe an

Erste Benchmarks zeigen eine hohe Performance bei deutlich geringerer PGM-
Verwendung

OXNARD, Kalifornien, 6. Mai 2015 (GLOBE NEWSWIRE) — Clean Diesel Technologies,
Inc. (Nasdaq:CDTI) („CDTi“ oder „das Unternehmen“), ein führendes Unternehmen im
Bereich fortschrittlicher Abgasfiltertechnologien, veröffentlichte vorläufige
Testergebnisse bezüglich Motor und Fahrzeug für seine neuen Synergized-Platinum
Group Metal (SPGM(TM)) Dieseloxidationskatalysatoren (DOC). In den ersten Tests
erreichte die SPGM(TM)-DOC-Technologie von CDTi Werte bei der Abgasreinigung,
die vergleichbar mit dem Katalysatorprodukt eines führenden Original Equipment
Manufacturer (OEM) sind, wobei die Verwendung von PGM um über 80 % gesenkt
wurde. Die SPGM-DOC-Technologie stellt im Rahmen des Forschungsprogramms von
CTDi zu Hochleistungswerkstoffen mit dem Ziel, den Bedarf an kostspieligen PGMs
bei Abgaskatalysatoren deutlich zu verringern oder zu beseitigen, einen weiteren
Durchbruch dar.

Chris Harris, President und CEO von CDTi, sagte: „Jenseits des Marktes für
Leichtfahrzeuge sind DOCs für Schwerlastfahrzeuge ein Haupteinsatzgebiet für
unsere Technologie der Hochleistungswerkstoffe. Die ersten Motor- und
Fahrzeugtests unserer SPGM-DOC-Technologie sind die ersten in einer Reihe von
entscheidenden Meilensteinen im Entwicklungsbereich. Sie demonstrieren unsere
Fähigkeit, innovative Materialien zu erfinden, um in zahlreichen nachgelagerten
Märkten signifikante Nutzenversprechen hervorzurufen. Wir haben die Absicht,
unsere SPGM-DOC-Technologie über OEMs und Anbieter von Nachrüstkatalysatoren
anhand unseres Geschäftsmodells der Pulverbeschichtung kommerziell zu nutzen
sowie sie in unsere DuraFit(TM)-Linie mit Diesel-Ersatzteilen zu integrieren.“

Der Dieseloxidationskatalysator (DOC) ist weltweit eine wesentliche Komponente
der Diesel-Abgasreinigungssysteme. Die aktuellen Designs sind zur Umwandlung von
Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) sowie für die Oxidation von
Stickstoffmonoxid (NO) in Stickstoffdioxid (NO2), um den nachgeschalteten
Partikelfilter und selektive katalytische Reduktionssysteme zu versorgen, stark
von großen Mengen Platin und Palladium abhängig. Die OEMs investierten laut
Informationen aus dem „Platinum 2013“-Bericht von Johnson Matthey PLC 2012 fast
1 Milliarde US-Dollar in PGMs für Dieselkatalysatoren von Schwerlastfahrzeugen.
CDTi geht davon aus, dass das meiste Geld in Dieseloxidationskatalysatoren
(DOCs) investiert wurde.

Die SPGM-DOC-Technologie von CDTi soll die erste von vielen geplanten
Anwendungen der neuen Pulverfunktionalität sein. Das Unternehmen hat Patente für
das SPGM-DOC-Design angemeldet, das eine Synergie zwischen dem proprietärern
katalytischen Pulver und extrem geringen Mengen von PGM herstellt.

„Wir gehen davon aus, dass OEMs, industrielle Beschichter und andere Hersteller
von Katalysatoren durch unsere neuesten proprietären Materialien die PGM-Nutzung
deutlich verringern und dabei sogar strengere Abgasnormen einhalten können.
Unser großes und wachsendes Portfolio an Patenten für Low-PGM, SPGM und Zero-PGM
(ZPGM(TM)) untermauert unser starkes Engagement im Bereich der
Hochleistungswerkstoffe. Wir planen, in naher Zukunft erste Fahrzeug-
Testergebnisse zu weiteren Katalysatoren der neuen Generation, darunter
Spinel(TM), zu veröffentlichen“, sagte Harris.

Der SPGM-Dieseloxidationskatalysator (DOC) wurde bei einem Nahverkehrsbus mit
einem 2007 Cummins ISL 8,9 Liter-Motor auf der Straße getestet. Er bot eine
Performance vergleichbar mit einem von der US-Umweltbehörde EPA zertifizierten
OEM-Dieseloxidationskatalysator, wobei im Vergleich zu den OEM-Katalysatoren,
bei denen 11,0 Gramm (35 g/ft3) verbraucht wurden, nur 1,5 Gramm (4,75 g/ft3)
PGM verwendet wurden. Weitere Benchmark-Tests wurden in einer Außenanlage
vorgenommen. Dabei bot der SPGM-Dieseloxidationskatalysator mit 38 g/ft3 eine
gleichwertige Leistung gegenüber einem Dieseloxidationskatalysator der Euro-VI-
Abgasnorm (siehe unteren Link zum Diagramm). Außerdem untersuchte ein Hersteller
von Abgasfiltern die SPGM-Dieseloxidationskatalysatoren von CDTi. Dabei ergab
sich gegenüber aktuellen Dieseloxidationskatalysatoren eine gleichwertige
Filterregenerationsleistung – und dies bei nur 7 % der PGM-Verwendung.

Benchmark-Tests im Rahmen der Euro-VI-Abgasnorm

http://media.globenewswire.com/cache/9503/file/33860.pdf

Ergänzende technische Informationen zur SPGM-DOC-Technologie von CDTi stehen auf
der Website des Unternehmens unter www.cdti.com/spgmdoc zur Verfügung.

Über CDTi

CDTi produziert und vertreibt Abgasfilterprodukte, in denen seine
Hochleistungswerkstoffe verwendet werden. CDTi nutzt seine proprietäre,
patentierte Mixed Phase Catalyst (MPC(R))-Technologie und weitere verwandte
Technologien für nachhaltige Lösungen von hohem Wert, um Emissionen zu
reduzieren, die Energieeffizienz zu erhöhen und die Kohlenstoffintensität von
On-Road- und Off-Road-Verbrennungsmotoren zu verringern. Angesichts seines
anhaltenden Fokus auf Innovation entwickelt und vertreibt CDTi proprietäre,
erweiterte Low-Platinum Group Metal (PGM)-Katalysatoren, darunter Synergized-PGM
(SPGM(TM))- und Zero-PGM (ZPGM(TM))-Katalysatoren. Der Hauptsitz von CDTi
befindet sich in Oxnard, Kalifornien, USA. Zudem verfügt das Unternehmen über
Filialen in Großbritannien., Kanada, Frankreich, Japan und Schweden. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.cdti.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Gewisse Informationen in dieser Pressemitteilung sind zukunftsgerichtete
Aussagen, darunter Aussagen, die sich nicht auf historische Fakten beziehen.
Solche zukunftsgerichteten Aussagen lassen sich durch Begriffe wie „glaubt“,
„erwartet“, „geht davon aus“, „plant“, „kann“, „wird“, „würde“, „beabsichtigt“,
„schätzt“ und andere ähnliche Ausdrücke identifizieren, seien sie negierender
oder bestätigender Art. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Erwartungen,
Annahmen, Schätzwerten und Prognosen, die erhebliche Unsicherheiten und Risiken
beinhalten. Dieses Dokument enthält zukunftsbezogene Aussagen hinsichtlich der
Ziele, Marktchancen, Nutzenversprechen, der Absicht von CDTi, Technologie
kommerziell zu vertreiben, geplanter Anwendungen, erwarteter Vorteile bei den
wichtigen Pulvermaterialien von CDTi und anderer Produkte und Technologien und
der erwarteten Ergebnisse und Entwicklungen. Allgemein können die tatsächlichen
Ergebnisse aufgrund von Risiken und Unsicherheiten wesentlich von den
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt
(i) auf das Unvermögen der SPGM DOC-Technologie, die erwarteten Ergebnisse zu
erzielen; (ii) darauf, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist, (a) die
Kosten zu senken, (b) den Umsatz zu steigern, (c) eine adäquate Finanzierung
zustandezubringen, (d) Kunden zu binden bzw. zu behalten sowie die Abhängigkeit
von wenigen Großkunden zu mildern, (e) sein geistiges Eigentum zu schützen, (f)
sich erfolgreich zu einem Anbieter von Hochleistungswerkstoffen zu entwickeln
oder bei Erfolg seine Rentabilität zu steigern, (g) neue Produkte erfolgreich zu
vermarkten, (h) Produktprüfungen zu bestehen bzw. Produktgenehmigungen zu
erhalten, (i) Spitzenarbeitskräfte zu beschäftigen bzw. zu binden oder (j)
Gewinne aus seinen Investitionen zu erzielen, (iii) auf Preise von PGM und
Seltene Erden; (iv) auf Lizenzgebühren und andere den Absatz einschränkende
Maßnahmen in asiatischen Ländern, (v) auf Lieferunterbrechungen oder -ausfälle,
(vi) auf aufsichtsrechtliche, marketingtechnische und Wettbewerbsfaktoren; (vii)
auf Umweltschäden, und (viii) auf weitere Risiken und Unsicherheiten, die in
unserer bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumentation,
darunter der neueste Jahresbericht auf dem Formular 10-K, beschrieben sind.
Zudem stellen zukunftsgerichtete Aussagen nur Schätzungen des Unternehmens zum
Datum dieser Aussagen dar und sollten nicht als verbindliche Schätzungen des
Unternehmens für die Zeit nach diesem Datum angesehen werden. Das Unternehmen
lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung dieser
zukunftsgerichteten Aussagen ab. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Pressemitteilung werden in vollem Umfang durch diesen Warnhinweis eingeschränkt.

KONTAKT: Becky Herrick oder Cathy Mattison

         LHA (IR Agency)

         +1 415 433 3777

         bherrick@lhai.com

         cmattison@lhai.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Clean Diesel Technologies, Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1919159]