04. Juni 2013
032/13
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
Die CDU Deutschlands hat die zweite Phase ihrer Mitmach-Aktion zur
Erstellung des Regierungsprogramms beendet. Die Parteimitglieder
haben die Thesen auf der Plattform CDUplus im Mai gut 16.500 Mal
angeklickt, bewertet und gewichtet sowie mehr als 1000 Mal
kommentiert. „Wir haben ein gutes Gespür dafür bekommen, was unseren
Mitgliedern besonders am Herzen liegt“, erklärte CDU-Generalsekretär
Hermann Gröhe. „Unsere Basis hat es als echten Mehrwert empfunden,
ihre Meinung so konkret wie möglich beisteuern zu können. Das ist
lebendige Volkspartei.“ Besonders wichtig waren den Mitgliedern die
Themenbereiche solide Finanzen sowie stabiler Euro, zudem die
Unterstützung von Familien, weniger Bürokratie und Abbau der kalten
Progression.
Bereits in der ersten Phase der Mitmach-Aktion waren unter dem
Motto „Was mir am Herzen liegt“ rund 10.000 Vorschläge von
Bürgerinnen und Bürgern im Konrad-Adenauer-Haus eingegangen. Starke
Familien, sichere Arbeit und stabiler Euro waren die Themen, die den
Menschen besonders wichtig waren.
Viele Anregungen der Bürger – zum Beispiel mehr Videoüberwachung
an öffentlichen Plätzen oder flächendeckender schneller
Internetzugang – werden nun als Punkte in das Regierungsprogramm mit
einfließen. „Wir können mit Fug und Recht behaupten, Ende Juni ein
echtes Mitmach-Programm vorzulegen“, so lautet das Fazit von Hermann
Gröhe.
Zum Abschluss der Mitmach-Aktion findet heute Abend im
Konrad-Adenauer-Haus das dritte und letzte Werkstattgespräch mit
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe und zwei Bundesministern statt.
Ursula von der Leyen und Wolfgang Schäuble werden mit Fachpublikum,
Parteimitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern über
solide Finanzen und sichere Arbeitsplätze diskutieren.
Hintergrund
Ein exklusives Video-Interview mit CDU-Generalsekretär Hermann
Gröhe zum Abschluss der zweiten Phase der Mitmach-Aktion finden Sie
unter cdu.tv.
Am 23. Juni 2013 werden die beiden Vorstände von CDU und CSU das
gemeinsame Regierungsprogramm bei einer Sitzung in Berlin
beschließen. Am 24. Juni 2013 wird es von der Vorsitzenden der CDU
Deutschlands, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, und dem Vorsitzenden
der CSU, Ministerpräsident Horst Seehofer, öffentlich vorgestellt.
Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145
Weitere Informationen unter:
http://