CeBIT 2010: Kaseya nimmt mit innovativen IT-Managementlösungen neue Anwender ins Visier

AxiCom-PR, Kaseya Nr. 03/10, Februar 2010

Dortmund, 12. Februar 2010 ? Kaseya, einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Managementsoftware, nimmt mit seiner neuen Generation von IT-Systemverwaltungslösungen neue Anwendergruppen ins Visier. Mit der Produktlinie Kaseya 2, die Kaseya auch auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (2. – 6. März 2010, Kaseya-Stand in Halle 15, Stand D20) zeigt, macht das Unternehmen sein leistungsfähiges Tool für praktisch jeden Anwender verfügbar. Kaseya 2 bietet umfangreiche neue Applikationen sowie Software-as-a-Service (SaaS)-Optionen und erweiterte Funktionalitäten. Damit passt Kaseya sein Leistungsangebot jetzt ganz genau an die besonderen Anforderungen in unterschiedlichen Marktsegmenten an.

„Anwender im SoHo-Bereich haben andere Anforderungen als Systemhäuser, und deren Bedürfnisse weichen wiederum von denen in IT-Abteilungen großer Unternehmen ab?, erläutert Alexander Lodenkemper, Regional Sales Manager bei Kaseya. Für uns ist daher vor allem das Geschäftsmodell eines Kunden ausschlaggebend dafür, welche Lösung wir ihm anbieten.?

Durch ein flexibles, ausbaufähiges Framework für das Management von IT-Systemen, eine äußerst anpassungsfähige Benutzeroberfläche, umfassende Applikationen und neue ITIL-basierte Funktionen erfüllt die Kaseya Software unterschiedlichste Kundenanforderungen aus verschiedenen Märkten. Als Besonderheit können die Kaseya Leistungsmerkmale sowohl „nach oben“ als auch „nach unten“ an spezifische Anforderungen in den jeweiligen Marktsegmenten angepasst werden. Die Software ist damit vielseitig einsetzbar und eignet sich für unterschiedlichste Anwender, u.a.:

– SoHo (Small Office / Home Office)
– IT-Systemhäuser
– Managed Services Provider
– IT-Abteilungen in Unternehmen
– Dienstleister für IT-Outsourcing

Durch die Integration der technischen und geschäftsorientierten Anforderungen dieser unterschiedlichen Marktsegmente und Kundengruppen kann Kaseya 2 verschiedenste Kapazitäten bedienen. Damit finden sich für jeden Anwender ? ob IT-Personal, IT-Abteilungen und IT-Service-Provider jeder Größenordnung ? die genau passenden Funktionalitäten zum richtigen Preis.

„Die durch ITIL definierten Best Practices zur Verbesserung von IT-Services benennen den Einsatz von Automatisierungswerkzeugen als entscheidenden Erfolgsfaktor für das IT-Management?, ergänzt Thomas Hefner, Regional Sales Manager bei Kaseya. „Kaseya 2 vereinfacht die IT-Verwaltung in großem Maße und bietet eine ganzheitliche und umfassende Plattform für Serviceleistungen, die auf die heutigen dynamischen IT-Infrastrukturen genau zugeschnitten ist.?

Hinweis für interessierte Redakteure:
Proaktive Systempflege statt Reparatur: Kaseya stellt auf der CeBIT 2010 in Halle 15, Stand D20 aus

Kaseya ist in diesem Jahr erstmals auf der CeBIT vertreten. Alexander Lodenkemper und Thomas Hefner, verantwortlich für den Vertrieb im DACH-Gebiet, erläutern interessierten Fachbesuchern, wie IT-Dienstleister mit Hilfe der Kaseya Automatisierungsplattform durch eine proaktive Pflege und Verwaltung der IT-Infrastruktur für ihre Kunden als Managed Service Provider agieren können. Schwerpunkt der Messe-Präsenz bildet das brandneue Software-Release Kaseya 2.

Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung von Pressegesprächen mit Kaseya auf der CeBIT an AxiCom (Anne Klein ? Tel: 089-800 908 23).

Über Kaseya
Kaseya ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Systemmanagementsoftware. Kaseya Lösungen ermöglichen wirklich jedem Nutzer, Home-Anwendern ebenso wie Großunternehmen und IT-Service-Providern, IT-Anlagen proaktiv per Fernzugriff zu überwachen, zu verwalten und zu steuern ? einfach und kostengünstig von einer integrierten webbasierten Plattform aus. Weltweit wird Kaseya Technologie auf mehr als vier Millionen IT-Systemen eingesetzt. Eine 30-Tage-Testversion von Kaseya steht auf www.kaseya.com/downloadbereit. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.kaseya.com.

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: 089 / 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de
Web: www.axicom.de