CeBIT 2012: Integrierte IT-Managementlösungen für Virtualisierung und Cloud Computing live erleben

Univention zeigt Active Directory-Alternative für die Cloud

Univention, Hersteller von integrierten Infrastruktur-Softwareprodukten, zeigt
auf der CeBIT (Halle 2, Stand D48) wie man mit der Enterprise-Distribution UCS
im Unternehmensnetzwerk und in der Cloud betriebene IT-Services, wie Identity-
und Access-Management, miteinander verbinden und zentral verwalten kann. Dazu
präsentiert der Bremer Softwarehersteller die neue Generation von UCS, der
Open Source-Alternative für Microsoft-kompatibles Management von Domänen,
virtualisierten Systemen und Anwendungen on- und off-premises.

Bremen, 09.02.2012. An Demosystemen, die laut Univention, live in der Cloud
laufen, sehen die CeBIT-Besucher wie man mit wenigen Schritten über die
webbasierten UCS-Managementwerkzeuge umfassende Active Directory-
Funktionalität in die Cloud bringt und ein zentrales, Standort-übergreifendes
Benutzer- und Zugangsberechtigungsmanagement realisieren kann. Die Besucher
gewinnen so einen Eindruck, wie unkompliziert lokale, organisations-interne
IT-Services mit in der Cloud beheimateten Anwendungen verbunden werden können.

Flexibles IT-Management in „Mixed Clouds“

Neben der Integration von lokalem und Cloud-basiertem Benutzer- und
Rechtemanagement, zeigt Univention außerdem wie darauf aufsetzende
Anwendungen, wie beispielsweise Dokumentenmanagement- oder ERP-Systeme, bei
unterschiedlichen Cloud-Providern zur Verfügung gestellt werden können und
automatisch mit lokaler IT integrierbar sind. Denn für die Akzeptanz
Cloud-basierter Angebote ist es nach Aussage von Univention-Geschäftsführer
Peter Ganten entscheidend, „… eine zentrale und einfach handhabbare, offene
Integrations- und Managementplattform wie UCS zu haben, mit der Kunden und
Dienstleister nicht nur die Kontrolle über Cloud-basierte Dienste behalten
können, sondern die ihnen auch Unabhängigkeit bei einem möglichen Wechsel des
Cloud-Anbieters sichert.“

Integriertes Virtualisierungsmanagement ohne Zusatzkosten

Schließlich zeigen die Bremer die standardmäßig im Kernprodukt UCS integrierte
Managementlösung für die zentrale Verwaltung virtualisierter Infrastrukturen.
Mit ihr können virtualisierte Systeme beispielsweise leicht zwischen
physikalischen Servern migriert und über das selbe Managementsystem verwaltet
werden, das auch für die Domänen- und Diensteverwaltung verwendet wird. Dazu
bietet die auf der CeBIT präsentierte neue Generation der
Univention-Infrastrukturlösung UCS ein mächtiges Managementsystem, das sich
flexibel und ganz nach Bedarf für unterschiedlichste Anforderungen einsetzen
lässt.

Open Source-Produktportfolio von Desktop-Virtualisierung bis
Schul-IT-Infrastruktur

Außerdem können Besucher an den Univention Demoständen in Halle 2 weitere
Univention Softwareprodukte, wie für den Betrieb und das zentral gesteuerte
Management von virtuellen Desktops oder zur zentralen Verwaltung von Thin
Clients kennen lernen. Für Schulen und Schulträger zeigt der Bremer
Softwarehersteller seine an den Bedürfnissen von Schulen ausgerichtete
IT-Infrastrukturlösung UCS@school.

Weiterführende Informationen
Informationen zum Univention-CeBIT-Stand D 48 in Halle 2:
http://www.univention.de/univention/termine/cebit-2012/

Weitere Informationen unter:
http://