CeBIT 2013: Der Software-Pionier salesforce.com gewinnt den Leader in the Digital Age Award 2013

Das Software-Unternehmen, das fast im Alleingang
die Spielregeln in einem Milliardenmarkt verändert hat, gewinnt in
diesem Jahr den Leader in the Digital Age Award in der Kategorie
„Vordenker“: salesforce.com. Der führende Anbieter cloud-basierter
Unternehmenssoftware hat die Jury des Leader in the Digital Age Award
(LIDA) nicht nur wegen seines wegweisenden Produkt-Portfolios
beeindruckt, sondern auch, weil sich das Unternehmen Veränderung,
Offenheit und Agilität als Werte, die das Geschäft antreiben, zu
eigen gemacht hat.

Seit der Gründung des Unternehmens 1999 durch Marc Benioff hat
sich salesforce.com ausschließlich darauf fokussiert,
Unternehmenssoftware über das Internet bereitzustellen. Benioff war
er einer der ersten, die das Potenzial des Cloud Computing erkannt
haben, um im Sinne der Kunden skalierbarer, schneller und innovativer
zu agieren als viele klassische Anbieter von Unternehmenssoftware.
Seit salesforce.com Lösungen wie ein System zum
Kundenbeziehungsmanagement (CRM) über die Cloud anbietet, ist es
Standard, selbst komplexe Business-Software-Systeme aus der Cloud zu
beziehen, mit minimalem Customizing Aufwand, höchster Skalierbarkeit
und kurzer Time-to-Market. Salesforce.com gehört als Anbieter von
Cloud-basierten Unternehmensanwendungen mit mehr als 100.000 Kunden
und 3 Milliarden Dollar Jahresumsatz zu den am schnellsten wachsenden
Software-Unternehmen der Welt und hat bereits große Bereiche des
traditionellen Softwaregeschäfts drastisch verändert. Bereits zweimal
in Folge wurde salesforce.com vom Forbes Magazin zum innovativsten
Unternehmen weltweit erklärt.

„Salesforce.com wächst und wächst und ist der beste Beweis für den
Siegeszug des Cloud Computing“, sagt Thomas Spreitzer, Mitglied in
der Jury des LIDA-Awards und CMO T-Systems International. „Wer in
seinem Geschäft etwas schaffen will, egal ob Marketing, Sales, HR
oder Finance, kann nicht 2 Jahre auf die nächste IT-Entwicklung
warten. Die Cloud ist daher ein zentraler Baustein um Unternehmen
schneller und flexibler zu machen.“

Bemerkenswert ist neben der Tatsache, dass Benioff die
Geschäftsmodelle im Bereich der Unternehmenssoftware grundlegend
verändert hat auch die Innovationsgeschwindigkeit des Unternehmens
selbst. Salesforce.com bespielt längst nicht mehr nur das Feld der
CRM-Software. Mit den sozialen und mobilen Cloud-Anwendungen für das
Monitoring und Marketing in sozialen Kanälen (Marketing Cloud), einem
voll integrierten unternehmensinternen sozialen Netzwerk (Chatter)
und einer kompletten Plattform zum Aufbau von Anwendungen um alle
Geschäftsprozesse zu managen (Salesforce Plattform) ermöglicht
salesforce.com es seinen Kunden sich sehr viel tiefer mit Kunden,
Partnern, Mitarbeitern und sogar Produkten zu vernetzen.

Auch nach innen ist salesforce.com kein klassisch organisiertes
Unternehmen: Flexible Strukturen, agiles Vorgehen bei Projekten und
die spielerische Art und Weise, auf die sich die Mitarbeiter global
vernetzen und offen Wissen teilen, um schnell reagieren zu können,
prägen das beinah 10.000 Mitarbeiter große Unternehmen.

„Der Leader in the Digital Age Award ist ebenso eine Anerkennung
für den Pioniergeist und die innovative Kultur bei salesforce.com wie
für den Erfolg unserer Kunden“, sagt der CEO und Gründer von
salesforce.com Marc Benioff. „Die Technologiebranche steht inmitten
eines gewaltigen Umbruchs und die soziale und mobile Revolution, die
gerade stattfindet, bietet eine unglaubliche Chance für Unternehmen,
sich auf neue Art und Weise mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu
vernetzen. Wir sind stolz darauf, dass wir wieder den Weg dieser
fundamentalen Veränderung der Geschäftswelt anführen und
voranbringen.“

The Leader in the Digital Age Award (LIDA Award):

Der LIDA Award in der Kategorie „Vordenker“ sowie die weiteren
Preise in den Kategorien „Manager“, „Non Profit“ und „Entertainment“
werden bei der feierlichen Verleihung und dem LIDA-Forum am 6. März
2013 auf der CeBIT verliehen durch das Niedersächsische Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Mehr dazu erfahren Sie unter:
http://lidaaward.com

Ein Bild vom LIDA Award finden Sie unter
http://lidaaward.com/pressebereich/

Der Leader in the Digital Age Award (LIDA Award):

Der LIDA Award zeichnet Führungspersönlichkeiten aus, die das
Potenzial des digitalen Zeitalters als Pioniere umsetzen. Er wird
verliehen im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Der Preis wird seit 2011 vergeben und
ist entstanden aus der Zusammenarbeit des Ministeriums mit mehr als
20 namhaften deutschen Unternehmen unter der Leitung von Dr. Willms
Buhse, Experte für vernetzte Zusammenarbeit und Gründer der
Managementberatung doubleYUU. Zu der diesjährigen Jury unter Vorsitz
des Niedersächsischen Wirtschaftsministers gehören: Dr. Wolfram von
Fritsch, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG, Prof. Dr. Carsten
Winter, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)
der HMTMH, Thomas Spreitzer, CMO T-Systems International, Maria
Gomez, Director Collaboration Solutions IBM Deutschland, Heribert K.
Haas, CEO Talanx AG, Cordelia Krooß, Senior Community Manager BASF
und Dr. Willms Buhse. Die Verleihung des LIDA Award 2013 wird
gefördert durch IBM, T-Systems und die Deutsche Messe AG.
www.lidaaward.com

Pressekontakt:
LIDA-Award / doubleYUU
Anja Hahn
T: +49 (0) 40 33429594
anja.hahn@doubleyuu.com

Weitere Informationen unter:
http://