CeBIT 2014: TA Triumph-Adler zeigt mobile Arbeitsmodelle made in Germany (FOTO)

CeBIT 2014: TA Triumph-Adler zeigt mobile Arbeitsmodelle made in Germany (FOTO)
 

Sichere Managed Cloud Services für den Arbeitsalltag – Messung von
CO2-Bilanz und Energieverbrauch von Druckern und Kopierern über
webbasiertes Steuerungsinstrument TA Cockpit

Eine steigende Vernetzung von Arbeitsprozessen und die vermehrte
Digitalisierung von Dokumenten verändern die Art der Büroarbeit schon
heute. Wie die Informationsgesellschaft von morgen arbeitet, was
wichtig wird und welche Folgen dies für Traditionshersteller wie TA
Triumph-Adler hat, erläutert das Unternehmen auf der diesjährigen
CeBIT. TA Triumph-Adler positioniert sich in Halle 3, Stand J05 als
unabhängiges Beratungsunternehmen für Dokumentenmanagement in
unmittelbarer Nähe wichtiger strategischer Partner wie Optimal
Systems, Abby oder Easy Software.

Wie sich die Anforderungen der Kunden in der
Informationsgesellschaft wandeln, davon hat Christopher Rheidt, Vice
President TA Triumph-Adler GmbH, Sales & Service Group genaue
Vorstellungen: „Unternehmen wollen wissen, wie sie einer steigenden
Informationsflut Herr werden. Die Anforderungen verändern sich von
reinen Dokumentenmanagementsystemen hin zur Vernetzung von
IT-Prozessen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht, wie Managed
Services aus der Cloud unter Wahrung größtmöglicher
Informationssicherheit genutzt werden können. Als Hersteller setzen
wir auf ein mobiles MFP2Cloud-Angebot, das wir auf der CeBIT
ankündigen. Unternehmen, die Daten und Informationen
standortübergreifend in eine einheitliche sichere Umgebung
archivieren wollen, erhalten damit eine einfache und vor allem
sichere Lösung.“ Welche zusätzlichen Möglichkeiten bereits
entwickelte Konzepte aus den Bereichen Mobile und Secure Public
Printing bieten, erläutert TA Triumph-Adler in Hannover. „Neben
unserem Kerngeschäft Dokumentenmanagement bauen wir weitere,
komplementäre Geschäftsfelder auf. Wir wollen uns als externer
IT-Dienstleister positionieren, an den spezielle Services wie
Serverhosting, Systemadministration, Datensicherung und langfristig
auch Storagelösungen ausgelagert werden“, sagt Christopher Rheidt.

Mit neuen Strukturen und Konzepten für ein individuelles
Informationsmanagement definiert das Unternehmen seine Philosophie
neu, welche den Kunden noch stärker in den Mittelpunkt stellt. Vor
diesem Hintergrund hat sich TA Triumph-Adler zu einem zentral
geführten Unternehmen gewandelt, bleibt jedoch über regional starke
Solution Center nah am Kunden. Durch hohe Qualitätsstandards,
einheitliche Prozesse und einen stärkeren Wissenstransfer werden die
einzelnen Abteilungen und Geschäftsbereiche jetzt viel enger
miteinander vernetzt. Damit ist ein weiterer Schritt getan, um
künftig aus Kundenwünschen maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Ein gutes Beispiel für eine solche Lösung ist TA Cockpit.
Pünktlich zur CeBIT hat TA Triumph-Adler die herstellerunabhängige
Fleetmanagement- und Monitoringlösung weiterentwickelt. Mit der
neuesten Version können Unternehmen künftig die CO2-Emissionen und
Energiebilanz ihrer im Netzwerk angeschlossenen Systeme messen.
Anhand eines grafischen Systemprofils lassen sich Energieverbrauch
und CO2-Bilanz übersichtlich darstellen. Damit erhalten Unternehmen
mit TA Cockpit nun alle relevanten Informationen, um den
Gerätebestand an ihre Richtlinien und Umweltziele anzupassen und
dadurch ihre Energiebilanz nachhaltig zu verbessern. Zusätzlich macht
das System Vorschläge, wie der Einsatz des Gerätebestands
umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Diese Funktionen sind
einzigartig auf dem Markt und werden bisher von keinem anderen
Wettbewerber angeboten.

„Unsere mehrfach prämierte webbasierte Steuerungszentrale TA
Cockpit ist der beste Beweis dafür, dass wir die Anforderungen des
Marktes stets frühzeitig erkennen und diese in innovative Lösungen
umsetzen, die sich durch einen hohen Nutzwert auszeichnen“, erklärt
Experte Rheidt. „Im Sinn von Industrie 4.0 ist es in der Zukunft
denkbar, dass nicht nur Druck-und Kopiersysteme darüber abgebildet
werden sondern die gesamte IT-Infrastruktur. Der IT-Administrator hat
dann alle IT-Prozesse auf einen Blick vor sich und kann sie über ein
zentrales Tool bequem steuern.“

TA Triumph-Adler befindet sich auf der CeBIT 2014 in Halle 3 Stand
J05.

Pressekontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Simone Brett-Murati
Head of Corporate Communications
Ohechaussee 235
D-22848 Norderstedt
Tel.: +49 (0) 40/ 52 849-243
E-Mail: simone.brett-murati@triumph-adler.net

Donner & Doria Public Relations GmbH
Oliver Stroh
Gaisbergstr. 16
D-69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6 221/ 5 87 87 -32
E-Mail: oliver.stroh@donner-doria.de

Weitere Informationen unter:
http://