
Pünktlich zur CeBIT präsentiert die RA-MICRO Unternehmensgruppe ihre Neuentwicklung DictaNet Sclip. Das neuartige Sprach-Telekommunikationssystem verschmilzt Telefonieren und Diktieren beim zeitversetzten Austausch von Sprach-Clips zu sogenannten Sclips und setzt damit neue Maßstäbe in der menschlichen Kommunikation.
Mit der Produktneuheit DictaNet Sclip bringt die RA-MICRO Unternehmensgruppe ein Kommunikationssystem auf den Markt, das die Vorteile des Onlinegesprächs mit denen der textbasierten Kommunikation vereint. So ist es möglich, Sclips von bis zu 15 Minuten Länge unabhängig von einer bestehenden Internetverbindung und der aktuellen Erreichbarkeit des Empfängers zu versenden. Ein empfangener Sclip kann entweder sofort oder zeitverzögert abgehört und beantwortet werden. Damit integriert sich das Produkt optimal in den individuellen Workflow und trägt auf diese Weise zu höherer Produktivität und Effizienz bei.
Zudem verfügt DictaNet Sclip über eine integrierte Dokumentenkommunikation: Dokumente oder ganze Ordner lassen sich per drag & drop auf das Bild des Empfängers ziehen. Sie erscheinen dann im Posteingang von DictaNet Sclip und können komfortabel mit dem integrierten Touch-Viewer gelesen werden. Damit revolutioniert DictaNet Sclip die Möglichkeiten der internen Unternehmenskommunikation.
DictaNet Sclip, die Kommunikations- und Diktierversion für den Windows PC, leitet eine neue Ära digitaler Diktiersysteme ein. Mittels einer völlig neuartigen speech to text Unterstützung, dem DictaNet SclipWriter, werden aus Sclips kurzerhand Textnachrichten, Memos oder ganze Dokumente, ohne dass spezielles Diktierzubehör wie der bisher obligatorische Fußschalter notwendig ist. Mit der optionalen Anbindung herkömmlicher Schreibsets mit Fußschalter ist dSclip zudem ein vollwertiger Diktat-Player.
DictaNet Sclip kommuniziert in verschiedenen Versionen zwischen Smartphones, Tablets und PCs. Die Kommunikation erfolgt via LAN, Cloud-Server (z. B. Dropbox) oder WLAN-FTP direkt zwischen zwei Geräten mit den Betriebssystemen Windows, Apple iOS, Android, Phone7.
Die RA-MICRO Unternehmensgruppe stellt auf der CeBIT in Halle 5, Stand G06 aus.
(ca. 2.900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.ra-micro.de
Über die RA-MICRO Unternehmensgruppe
Die RA-MICRO Software GmbH & Co. KGaA, die Jurasoft AG und die WeOrg! GmbH bilden die RA-MICRO Unternehmensgruppe. Zum Angebot gehören Software und Dienstleistungen für Rechtsanwälte und Notare. ?Die Software ra-micro, eine modular aufgebaute Kanzleisoftware, ist in über 14.000 Kanzleien an ca. 70.000 Arbeitsplätzen installiert.
Die Jurasoft AG bietet netzbasierte Informations- und Kommunikationssysteme, mobile Anwendungen sowie Diktierlösungen unter der Marke DictaNet.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
RA-MICRO Software GmbH & Co. KGaA
Am Borsigturm 56
13507 Berlin
Ansprechpartner für die Presse:
Dr. Peter Becker
Tel.: (030) 435 98 500
E-Mail: info@ra-micro.de
Internet: http://www.ra-micro.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=12608