CeBIT: Einladung auf die Couch / Interaktives ERP mit der GUS-OS Suite erleben – GUS Group, Halle 5, Stand D 38

Geschäftsprozesse steuern, verändern, verfolgen und
gleichzeitig den Blick auf alle relevanten Kennzahlen im Blick haben
– auch vom Sofa aus. Interaktiv und komfortabel präsentiert die GUS
Group (www.gus-group.com) auf der diesjährigen CeBIT (www.CeBIT.de)
und ermöglicht das ERP-Erleben von der Couch. Mit der GUS-OS Suite
bieten die Kölner IT-Experten eine umfassende ERP- und
Unternehmenssoftware für die Prozessindustrie – Pharma, Food, Chemie
sowie Logistik mit Akzent auf sensible Frachten. Im Splitscreen-Modus
kann während der Couch-Sitzung live in der GUS-OS Suite zwischen
allen Rollen innerhalb der Geschäftsprozesse gewechselt werden.

„Was sieht der Einkäufer, welche Kennzahlen stehen durch BI-Tools
in Echtzeit der Geschäftsleitung zur Verfügung, welche Sicherungen
per Vieraugenprinzip oder Labor-Kontrolluntersuchungen stehen zur
Verfügung: Mit dem diesjährigen Stand auf der CeBIT gewinnt die
Interaktivität – jeder Besucher kann in alle Unternehmensrollen
schlüpfen“, erklärt Dirk Bingler, Sprecher der GUS-Geschäftsführung.
Besucher können sich zudem erstmals von den Experten aus dem Bereich
GUS-Consulting beraten lassen. Geschäftsprozessoptimierung, Analyse
der IT-Landschaft oder Optimierung der Anwendungen stehen unabhängig
vom Einsatz der GUS-OS Suite in Unternehmen als Beratungsfelder zur
Verfügung.

Fünf Schwerpunkte setzt die GUS Group in diesem Jahr:

– Neue grafische Benutzeroberfläche für die GUS-OS Suite. Das neue
GUI der GUS-OS Suite ist freundlicher, aufgeräumter und damit
ergonomischer und nicht zuletzt komfortabler.
– Das Feature Pack 5.2 bringt zahlreiche neue
Querschnittsfunktionen wie den grafischen Workflow Designer oder
den Datenmodell Designer. Auch neue Funktionen zur
Intercompany-Verrechnung gehören dazu. Außerdem: Erweiterungen
für das Reklamations-Management, für die Ermittlungen von
Preisen und Konditionen im Vertrieb und zusätzliche Features für
das Qualitätsmanagement.
– Mit den GUS-OS Cloud Services erhalten Anwender weitere
Wahlfreiheiten beim Einsatz der GUS-OS Suite. Sie können künftig
entscheiden, ob sie die Softwarelizenzen kaufen wollen oder nach
Nutzung Monatsbeiträge leisten. Dabei kann der Betrieb – die
nächste Wahlmöglichkeit – entweder durch die eigene
IT-Mannschaft oder aber durch einen Cloud-Services überwacht
werden.
– Auf der Basis von Microsoft SQL-Server 2012, Azure und Office365
werden neue Features für die GUS-OS Suite bereitgestellt, die
vor allem im Business Intelligence- Bereich und beim Reporting
zusätzliche Flexibilität und Darstellungsmöglichkeiten
gewährleisten.
– Mit GUS-OS Consulting bietet die GUS Group eine Reihe von
Beratungsleistungen, die rund um die ERP-Auswahl greifen:
Best-Practice-Analysen oder Business Process Optimierung,
IT-Strategieberatung, Benchmarking oder Working Capital
Analysen.

Die GUS-OS Suite geht weit über die üblichen ERP-Funktionen
hinaus. Unterschiedliche Module erlauben eine präzise Anpassung an
den Unternehmensbedarf – mit starkem Fokus auf den Mittelstand. „Als
mittelständisches Unternehmen sind wir dieser Gruppe in der
Prozessindustrie sehr nahe. Mit Werkzeugen wie Business Intelligence,
Dokumentenmanagement, Finanzbuchhaltung oder Kostenrechnung bieten
wir die Bausteine, die für erfolgreiches Wirtschaften gebraucht
werden“, so Dirk Bingler.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: GUS Deutschland GmbH, Bonner Straße 172-176,
50968 Köln, E-Mail: mvollmer@guskoeln.de, Internet:
www.gus-group.com, Tel: 0221 37659-78

PR-Agentur: euromarcom public relatiions GmbH, Tel. 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://