– Softwarehersteller Metasonic präsentiert auf der diesjährigen
CeBIT erstmals seinen neuen BPM-Modellierungstisch „Metasonic
Touch“
– Mit greifbaren Bausteinen können Mitarbeiter aller
Unternehmensbereiche ohne IT- oder Programmierkenntnisse
zusammen Geschäftsprozesse am Tisch modellieren
– CeBIT-Gesprächstermin mit Herbert Kindermann, CEO von Metasonic,
vereinbaren unter 0611/973150 oder team@euromarcom.de
Metasonic (www.metasonic.de) präsentiert auf der diesjährigen
CeBIT erstmals seinen neuen BPM-Modellierungstisch „Metasonic Touch“.
Der Softwarehersteller ermöglicht allen Interessenten, in Halle 3, am
Stand K10 auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik,
sich selbst ein Bild von den Vorteilen dieser völligen neuartigen
BPM-Modellierungsoberfläche zu machen: Mit greifbaren Bausteinen sind
die Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche ohne IT- oder
Programmierkenntnisse in der Lage, direkt Geschäftsprozesse am Tisch
zu modellieren. Die fertigen Modelle werden daraufhin nahtlos in die
BPM Suite von Metasonic integriert und sofort ausgeführt,
beispielsweise in der T-Systems-Process-Cloud.
Auch die neue Metasonic Suite 5.0 präsentiert Metasonic erstmals
auf der CeBIT. Ausgestattet mit neuen Funktionen und
Architekturverbesserungen ist beispielsweise ein kollaboratives
Modellieren möglich. So können Mitarbeiter an verteilten Standorten
im selben Prozessmodell arbeiten und Änderungen mitverfolgen.
Grundlage hierfür ist das neue Design Repository. Interessenten
können Metasonic Touch direkt beim Spezialisten für dynamische
Geschäftsprozessoptimierung bestellen. Weitere Informationen zur
neuen Modellierungsoberfläche hat Metasonic unter
http://www.metasonic.de/touch sowie in einem Video, inkl.
Anwendungsbeispiel, unter http://youtu.be/2TiorvjQfNo bereitgestellt.
„Bei Metasonic Touch handelt es sich um eine völlig neuartige
Modellierungsoberfläche. Diese vereinfacht das Erstellen von
Geschäftsprozessen um ein Vielfaches. Dies wiederum erhöht erheblich
die Akzeptanz, neue Unternehmensprozesse einzuführen“, betont Herbert
Kindermann, CEO von Metasonic. Unternehmen steigern dadurch deutlich
die Agilität. Zudem werde die Lücke zwischen der IT-Abteilung und den
Fachbereichen geschlossen. Der Metasonic-CEO betont, dass es sich
beim Metasonic Touch um einen weiteren Bestandteil der Metasonic
Suite und somit um eine alternative Modellierungsoberfläche handelt:
„Natürlich können die Anwender auch weiterhin am eigenen Computer
ihre Prozesse modellieren.“
Die Anwender können die einzelnen Modellierungsbausteine von
Metasonic Touch direkt auf der Tischoberfläche verschieben. Diese
haben an der Unterseite eine eindeutige Codierung. Eine integrierte
Kamera erkennt diese Codierung automatisch. Schiebt man zwei dieser
Bausteine gegeneinander, wird deren Verbindung auf die Oberfläche des
Tisches projiziert. Auf diese Weise modellieren die einzelnen
Mitarbeiter ihr Verhalten (Subjektverhalten) im Geschäftsprozess. Das
Prozessmodell wird anschließend einfach in die Suite importiert und
kann sofort getestet bzw. ausgeführt werden.
Aktuelle Informationen rund um Metasonic finden sich auch unter
https://twitter.com/MetasonicDE,
https://www.xing.com/companies/metasonicag und
http://www.youtube.com/MetasonicAG.
Weitere Informationen:
Metasonic AG, Münchner Straße 29 –
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0,
Fax: 08441 / 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de,
Web: www.metasonic.de
Pressereferentin: Alexandra Gerrard,
E-Mail: alexandra.gerrard@metasonic.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://