CeBIT-News: DATEV E-Business – der Dolmetscher im Formatdschungel / Sicheres Portal für übergreifenden Austausch von Geschäftsdokumenten

Mit dem neuen Portal DATEV E-Business vereinfacht
die DATEV eG für Unternehmen den Einstieg in den digitalen Daten- und
Dokumentenaustausch. Der große Vorteil der Lösung: Sender und
Empfänger von Rechnungen, Gutschriften, Bestellungen, Mahnungen oder
Gebührenbescheiden müssen sich nicht, wie bisher, auf ein gemeinsames
Datenformat verständigen, um ihren Informationsfluss rein
elektronisch zu organisieren. Die Unternehmen können weiterhin
jeweils mit ihren gewohnten Programmen – beispielsweise der
ERP-Lösung – arbeiten, während das Portal gewissermaßen die Rolle
eines zentralen Dolmetschers übernimmt und den Datensatz konvertiert.
Er erreicht den Empfänger dann stets in dem Format, das er ausgewählt
hat – im Zweifelsfall sogar ausgedruckt auf Papier.

Insbesondere für Zulieferbetriebe von Konzernen, die für
Eingangsrechnungen häufig ein bestimmtes Format vorschreiben, ist
dieses Konzept interessant. Sie können darüber den Anforderungen des
Großkunden nachkommen, ohne ihre eigenen IT-Systeme anpassen zu
müssen. Das Portal ist explizit auch für mittelständische Unternehmen
konzipiert: Schon ab einem Volumen von etwa 100 Rechnungen im Monat
können damit Einsparungen erzielt werden.

DATEV E-Business hilft dabei, Postein- wie auch Postausgang im
Unternehmen ohne Aufwand zu vereinheitlichen. Das System unterstützt
sämtliche Kanäle und diverse elektronische Formate. Informationen
können sowohl in bildhafter Darstellung (etwa als PDF, PDF/A oder
TIFF) als auch in Form einer Transaktionsdatei in den vom Empfänger
gewünschten Formaten unkompliziert gesendet und empfangen werden. Das
Portal lässt sich beispielsweise einfach an alle gängigen ERP-Systeme
anbinden, sodass der Rechnungsversand direkt aus dem System
angestoßen werden kann.

DATEV E-Business ist Teil eines Business-Netzwerks zum Austausch
von Geschäftsdokumenten, in dem sich außerdem die Bundesdruckerei,
SGH, Neopost Deutschland, Asterion, BeCloud und b4value.net
zusammengeschlossen haben. Jedes dieser Unternehmen betreibt heute
jeweils als eigenständige Dienstleistung einen Knotenpunkt in diesem
Netzwerk.

Pressekontakt:
DATEV eG
Benedikt Leder
Telefon 0911 319-1246
benedikt.leder@datev.de
www.datev.de/presse
www.datev.de/pressefoto
twitter: @DATEV_Sprecher