Die Pflege und effektive Absicherung der IT-Infrastruktur
erfordert viel Zeit und Know-how. Kleine und mittelständische
Unternehmen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Mit G Data
EndpointProtection als Managed Service gewinnen Unternehmen wertvolle
Ressourcen zurück – und das ohne Kompromisse in puncto IT-Sicherheit
eingehen zu müssen. Wie geht das? Ganz einfach: Dank des neuen
Full-Service-Pakets und neuer Administrations-Technologien können
Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur ihrem
qualifizierten Systempartner überlassen. Das neue Service-Paket
umfasst die Planung, Installation, Inbetriebnahme, Pflege, Wartung
und Administration der Security-Architektur. Unternehmen mit mehreren
Niederlassungen sparen mehrfach – denn von einem Punkt aus lassen
sich zukünftig alle Standorte und Subnetze kostensparend und zentral
administrieren. Der Dienstleister muss dabei nicht einmal vor Ort
sein. Das spart Kosten und Unternehmen können sich auf ihr wertvolles
Kerngeschäft konzentrieren. G Data EndpointProtection als Managed
Services wird in der G Data Arena in Halle 12, Stand C78 als
CeBIT-Premiere vorgestellt.
So sparen Unternehmen Ressourcen:
Mit GÂ Data EndpointProtection als Managed Service geben Firmen die
Sicherheit ihres Netzwerkes in die Hände von IT-Security-Profis. Dank
der umfassenden Qualifizierungs- und Zertifizierungsprogramme sind
die G Data Security Partner dabei immer auf dem aktuellen
Wissensstand. Das spart Administrationsaufwand, Zeit und somit Geld.
Die Vorteile für Unternehmen:
– Freie Ressourcen für das Kerngeschäft
– Keine Einarbeitung oder Trainings der Mitarbeiter notwendig
– Höchste Sicherheit dank geschulter IT-Profis
– Bequeme monatliche Abrechnung des Security Full-Services
G Data EndpointProtection als Managed Service
Dank der erweiterten Fernsteuerung braucht Ihr Systempartner nach
der Software-Einrichtung dazu nicht mehr in Ihr Unternehmen zu
kommen.
Der professionelle Rundumschutz für Firmennetzwerke schützt die
IT-Infrastruktur vor jeglichen Angriffen ab. G Data
EndpointProtection verfügt neben den Modulen AntiVirus, Firewall und
AntiSpam über einen Policy-Manager, der mit wenigen Mausklicks die
Internetnutzung und den Einsatz von Programmen und Geräten wie
USB-Sticks steuert.
Die zentrale Verwaltung erfolgt mit dem G Data
MasterAdministrator, einem zentralen Verwaltungstool, mit dem der
Service-Partner alle erforderlichen Einstellung vornehmen kann. Es
besteht die Möglichkeit, neue ManagementServer (die beim Kunden vor
Ort installiert sind) hinzuzufügen und so aus der Ferne zu
administrieren.
Key-Features
– G Data MasterAdministrator mit umfassenden Verwaltungsfunktionen
– Perfekter Clientschutz durch den gleichzeitigen Einsatz von zwei
Viren-Engines, Firewall und Verhaltensprüfung von Dateien
– Volle Funktionen auch außerhalb des Netzwerkes, z. B. für
Notebooks des Außendienstes oder mobile Geräte
– Integrierter Schutz vor Spam und infizierten Mails durch AddIn
für Microsoft Outlook sowie von POP3 und IMAP-Konten
– PolicyManager: Surffilter, Geräte, Anwendungs- und
Internetnutzungskontrolle
– ActiveDirectory-Anbindung zur Übernahme bestehender
Gruppenstrukturen und automatischer Client-Installation
– Vollständig integrierte Linux-Clients
– Zentrale Installation, Scanvorgänge und Steuerung des
PolicyManagers
– Erweitertes Dashboard für alle relevanten Informationen mit
umfangreichen Darstellungsfunktionen
– Wiederherstellung älterer Signaturbestände (Rollback) bei
unerwarteten
Problemen
– Premiumsupport 24 h/365 Tage im Jahr während der gesamten
Lizenzlaufzeit
– Zusätzlich in der Enterprise-Version: Viren- und Spamfilter als
mailserverunabhängige Gateway-Lösung (SMTP/POP3), einsetzbar für
beliebige Mailserver (Exchange, Notes etc.), zusätzlicher
Mail-Schutz durch Plug-In für MS Exchange, zentral steuerbares
Backup für die Clients
Systemvoraussetzungen
– Client (32/64 Bit): PC mit Windows 7/Vista/XP (kein 64
Bit)/Server 2003 oder 2008, 1 GB RAM
– ManagementServer (32/64 Bit): PC mit Windows 7/Vista/XP (kein 64
Bit)/ Server 2003 oder 2008, 1 GB RAM
MailSecurity: PC mit Windows 7/Vista/XP/Server 2003 oder 2008, 1
GB RAM
MailSecurity (Exchange Plugin 64 Bit): Server 2003 oder 2008,
Microsoft Exchange 2007/2010
CeBIT 2012
Auf der diesjährigen CeBIT wird G Data seine neuen
Sicherheitslösungen präsentieren. Fachbesucher können sich in der
G Data Arena in Halle 12, Stand C78 über die Security-Generation
2013, sicheres Online-Banking, aktuelle Security-Trends und über die
Mobile-Sicherheitslösungen informieren.
Das Messeprogramm der GÂ Data Arena
In diesem Jahr wird die GÂ Data Arena zum Security-Mittelpunkt der
Halle 12, denn neben der Präsentation der CeBIT-Highlights stehen vom
6. bis zum 9. März 2012 tägliche Talkrunden auf dem Programm.
Hochkarätige Experten aus Medien, Forschung und Industrie diskutieren
dabei über aktuelle und kommende Gefahren für Smartphone und
Tablet-Nutzer, über den Einsatz von IT-Policies in Unternehmen, wie
Unternehmen sich vor Cyber-Spionen schützen und was beim
Online-Banking zu beachten ist.
Alle G Data Infos rund um die CeBIT 2012 gibt es natürlich auch
für unterwegs unter http://www.gdata.de/cebit/mobile
Pressekontakt:
G Data Software AG
Unternehmenskommunikation
Thorsten Urbanski
Tel. +49 (0) 234 / 9762-239
Public Relations Manager Thorsten.Urbanski@gdata.de
Kathrin Beckert
Tel. +49 (0) 234 / 9762-376
Pressereferentin Kathrin.Beckert@gdata.de
Königsallee 178 b
Fax +49 (0) 234 / 9762-299
44799 Bochum
www.gdata.de
Weitere Informationen unter:
http://