CeBIT: signifikante Kosteneinsparungen durch Softwarequalitätsmanagement

– Software Improvement Group ist in diesem Jahr erstmalig auf der
CeBIT (Halle 11, Stand B43 zusammen mit der TÜV Informationstechnik
TÜViT) in Hannover vertreten

– Weltweit führender Spezialist auf dem Gebiet
Softwarequalitätsmanagement zeigt neueste Fassung seiner
Analysesoftware

– CeBIT-Pressegespräch vereinbaren unter: Tel.: 0611 / 973150,
Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de

Die Software Improvement Group (SIG, www.sig.eu), ein weltweit
führender Spezialist auf dem Gebiet Softwarequalitätsmanagement, ist
in diesem Jahr erstmalig auf der CeBIT in Hannover vertreten. Auf der
weltweit größten IT-Messe präsentiert das vor über zehn Jahren in den
Niederlanden gegründete Unternehmen in Halle 11 (Stand B43) zusammen
mit der TÜV Informationstechnik (TÜViT) sein aktuelles
Dienstleistungsangebot inklusive seiner prämierten Analysesoftware.
Diese misst die Qualität von Software, validiert dabei die
Architektur und beurteilt so das System.

Die Analyseverfahren der Software Improvement Group basiert auf
einem zertifizierten Ratingsystem mit maximal 5 Sternen. Je mehr
Sterne eine Software hat, desto höher ist ihre Qualität und desto
geringer sind die Wartungskosten. Die Softwareanalyse erstreckt sich
sowohl auf moderne Internetportale und mobile Applikationen als auch
auf althergebrachte SAP-Installationen und Legacy-Anwendungen,
beispielsweise im Mainframe-Umfeld. Die Kernkompetenz von SIG ist die
Beratung rund um das Thema Softwarequalität mit Angeboten im Bereich
Analyse, Optimierung und Überwachung. Dabei deckt die SIG alle
gängigen Branchen ab, von der Finanzwelt über die Logistik bis hin
zur öffentlichen Verwaltung.

Auf der CeBIT können sich Interessenten selbst ein Bild von den
umfangreichen Einsatzmöglichkeiten der SIG Services machen. „Gemäß
dem Slogan –Messungen, keine Meinungen– bietet Software Improvement
Group einen unabhängigen, objektiven, verifizierten und qualitativen
Einblick in die Risiken von unternehmensweiten Softwaresystemen und
Applikationslandschaften und leistet somit einen bedeutsamen Beitrag
zur Minimierung des operationellen Risikos und damit zu signifikanten
Kosteneinsparungen im Unternehmen“, betont Dr. Christoph Zimmermann,
Geschäftsleiter von SIG Deutschland.

Die SIG ist als Spin-Off aus dem niederländischen Zentrum für
Mathematik und Informatik entstanden. Sie hat sich seit der Gründung
im Jahre 2000 der Forschung auf dem Gebiet der Softwarequalität
verschrieben. In den vergangenen Jahren ist die Software Improvement
Group für ihre Arbeit mit vielen Preisen ausgezeichnet worden,
zuletzt als „Most Innovative ICT Vendor 2010“ und mit dem
„Qualitätspreis 2010“ der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID).
Auf Grundlage der Forschungsergebnisse hat die SIG Tools entwickelt,
die in Kombination mit hochkarätiger Beratung vorhandene Risiken
quantifiziert und entsprechende Lösungen und
Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt.

Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Software Risk
Assessments, bei denen eine vorhandene Codebasis beurteilt wird und
Software Monitore, der eine kontinuierliche Kontrolle der Qualität
der Entwicklungs- und Wartungsprozesse erlaubt. Die neueste Ergänzung
des Dienstleistungsportfolios ist eine Green IT-Analyse, mit der
Software und entsprechende Entwicklungs- und Wartungsprozesse im
Hinblick auf Nachhaltigkeit beurteilt werden. Auf der CeBIT zeigt die
Software Improvement Group das gesamte Spektrum seines Angebots zum
Thema Softwarequalität. Führende Unternehmen wie die z. B. der
Finanzdienstleister ING aber auch Behörden wie das Justizministerium
des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Regierungen der Niederlande
und der Schweiz vertrauen auf die unabhängige Expertenmeinung der SIG
und gehören seit mehreren Jahren zum festen Kundenstamm dieses
Unternehmens.

Die Software Improvement Group (SIG, www.sig.eu) bietet einen
unabhängigen, objektiven, verifizierten und qualitativen Einblick in
die Risiken von unternehmensweiten Softwaresystemen. Die SIG prüft
mit ihren Analysetools die Software, validiert dabei die
IT-Architektur und beurteilt mit Hilfe eines zertifizierten
Ratingsystems (mit maximal 5 Sternen) die Qualität. SIG führt seine
Softwareanalyse sowohl bei aktuellen Internetportalen und mobilen
Applikationen als auch bei SAP- und Legacy-Anwendungen,
beispielsweise im Mainframe-Umfeld, durch. Das Unternehmen deckt
dabei alle gängigen Branchen ab, von der Finanzwelt über die Logistik
bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Die SIG ist das einzige
Unternehmen, das gemeinsam mit der TÜV Informationstechnik (TÜViT)
die Zertifizierung zur Wartbarkeit von Softwareprodukten anbietet,
wie sie nach dem internationalen Standard ISO/IEC 9162 definiert ist.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software Improvement Group (SIG), Tel.: 069 /
7593 8419,
Fax: 069 / 7593 8200, E-Mail: info-de@sig.eu, Internet: www.sig.eu

PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611 / 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de