CeBIT stärkt den Konferenzteil – Ausstellungs- und Konferenzteil künftig noch enger miteinander verbunden – CeBIT Global Conferences: neuer Standort und erweitertes Angebot

Die Ausrichtung der CeBIT auf 100 Prozent
Business hat auch Auswirkungen auf den Konferenzteil, der künftig
noch enger mit dem Ausstellungsteil verbunden und inhaltlich weiter
ausgebaut wird. Damit positioniert sich die CeBIT als DAS führende
internationale Ausstellungs- und Kongress-Event für professionelle
Anwender. Und das aus gutem Grund: Seit Jahren nutzen Besucher wie
Aussteller die CeBIT immer stärker zum Knowhow-Transfer und als
Diskussionsplattform. Deshalb wird das Konferenzprogramm erweitert,
noch besser thematisch strukturiert und die zahlreichen Foren,
Kongresse und Veranstaltungen werden noch enger miteinander verzahnt.

„Die CeBIT ist das bedeutendste Ereignis der digitalen Welt. Umso
wichtiger ist es, der IT-Branche und ihren Anwendern neben der reinen
Präsentation von Produkten und IT-Lösungen eine auf ihre Bedürfnisse
zugeschnittene Plattform zum Wissenserwerb und zum Dialog mit
Experten sowie potenziellen Kunden und Partnern zu geben“, sagt
CeBIT-Vorstand Oliver Frese.

Die CeBIT Global Conferences spielen in diesem Rahmen eine
besondere Rolle und bauen ihren Status als Leuchtturmveranstaltung
weiter aus. Der etablierte und international führende IT-Kongress
bekommt einen neuen Standort. Ab der kommenden CeBIT vom 10. bis 14.
März 2014 werden die CeBIT Global Conferences nicht mehr im
Convention Center, sondern mitten im Geschehen in Halle 8
durchgeführt. Kongressinhalte sind branchenübergreifende Themen wie
Mobile, Trust & Security, Smart Cities – Smart Infrastructure, The
Industrial Internet, Cloud & Big Data, Game-changing Technologies und
Social Business.

Die CeBIT Global Conferences werden ab dem Jahr 2014
kostenpflichtig. Dafür haben sie auch deutlich mehr zu bieten: fünf
Tage Programm auf drei Bühnen mit High-Level-Speakern aus der
IT-Branche und aus Anwenderkreisen, Vorstellung und Diskussion der
wichtigsten Themen der digitalen Welt, eine begleitende Ausstellung
mit wechselnden Präsentationen passend zu den jeweiligen
Vortragsthemen, besondere Angebote für Führungskräfte
unterschiedlicher Unternehmensbereiche sowie einzigartige
Möglichkeiten zum internationalen Networking und zum
Gedankenaustausch mit hochrangigen Managern und kreativen Vordenkern.

In Ergänzung zu den Keynotes und Panels der CeBIT Global
Conferences werden zahlreiche themenspezifische Fachkonferenzen und
Forumsveranstaltungen in den jeweiligen Messehallen und im Convention
Center durchgeführt. Zu nahezu jedem der acht „Topic Cluster“ und
sechs „Special Displays“ der CeBIT 2014 wird mindestens ein
themenspezifisches Forum veranstaltet. Der Bereich „Research &
Innovation“ wartet beispielsweise mit dem „future talk“ auf, im
Bereich „Web & Mobile Solutions“ wird unter anderem eine
Fachkonferenz zum Thema „Mobile Enterprise“ angeboten, der „Public
Sector Parc“ veranstaltet neben anderen das „Forum Marktplatz
Kommune“, und im Planet Reseller werden Channel-relevante Themen
diskutiert.

Weitere Informationen zum umfangreichen Konferenzangebot der CeBIT
2014 sowie zum Programm und den Eintrittspreisen der CeBIT Global
Conferences stehen im Netz.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/presseservice.

Weitere Informationen unter:
http://