– T-Systems und Metasonic gehen Partnerschaft ein – Details auf
der CeBIT
– Metasonic zeigt am Stand von T-Systems (Halle 4, Stand D26 –
Dialogzone) innovatives dynamisches BPM in der T-Systems-Cloud
– Gesprächstermin mit Herbert Kindermann, CEO von Metasonic
vereinbaren unter 0611/973150 oder team@euromarcom.de
Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert Metasonic erstmals
gemeinsam mit T-Systems innovatives dynamisches BPM in der
T-Systems-Cloud. Metasonic hat mit dem subjektorientiertem Business
Process Management (S-BPM) eine Technologie entwickelt, die
Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse einfach zu modellieren und zu
implementieren. In wenigen Schritten lässt sich damit ein einfaches
und effizientes Management der Geschäftsprozesse realisieren. Eine
Gesamtersparnis von mehreren Millionen Euro ist bei Unternehmen mit
1.000 Änderungen von Prozessen und Workflows oder deren Neugestaltung
pro Jahr möglich – bei einem kalkulierten Stundenaufwand von 50
Stunden und einem Stundensatz von 100 Euro pro Prozessänderung oder
-neugestaltung.
„Mithilfe von S-BPM lassen sich die entscheidenden fünf Faktoren,
auf die es beim Modellieren und Management von Geschäftsprozessen
wirklich ankommt, identifizieren und realisieren“, so Herbert
Kindermann, CEO der Metasonic AG. So sollten sämtliche
Prozessbeteiligte von Anfang an in die Modellierung mit einbezogen
werden – jeder Mitarbeiter ist dabei in der Lage, mit nur wenigen
Symbolen den Prozess selbst zu modellieren.
Um spätere Fehler im Prozess und dadurch aufwändige und
zeitraubende Tests zu vermeiden, empfiehlt sich eine automatisch
erzeugte Dialogsoftware. Alle Prozessbeteiligten können so die neue
Struktur direkt testen. Oberste Priorität hat ebenso die
Kommunikation der Mitarbeiter untereinander. Um auch auf unerwartete
Situationen schnell reagieren zu können, müssen die
Kommunikationswege geregelt sein. „Die strukturierte Kommunikation
der Mitarbeiter ist essentiell. Es muss klar geregelt sein, wer wann
wie mit wem kommuniziert. Auch redundante Arbeitsschritte müssen
identifiziert werden“, so Kindermann. Als weiteren Baustein nennt
Metasonic die Transparenz als Basis für effiziente Geschäftsprozesse:
Nur wenn alle Mitarbeiter über sämtliche relevanten Prozesse
informiert sind, können die Geschäftsprozesse auch kontinuierlich
verbessert werden, so Kindermann. Je eindeutiger und damit schlanker
und je homogener der Prozess und je klarer die Verantwortlichkeiten
geregelt sind, desto effizienter auch der Geschäftsprozess.
Von aufwändigen Dokumentationen rät Metasonic ab: Das oftmals
langwierige Beschreiben der Prozesse und die folgende Umsetzung der
Beschreibung durch die IT-Abteilung geht zulasten der Effizienz. Im
optimalen Fall, so Metasonic, beschreiben die Mitarbeiter ihre
Abläufe in einem graphischen Modell, das auch gleichzeitig der nötige
Programmcode für die ausführbare Applikation und auch Dokumentation
ist. So können Änderungen schnell und effizient umgesetzt werden und
sind automatisch dokumentiert.
Die Metasonic AG (www.metasonic.de) hat mit ihrer Metasonic Suite
eine Plattform für dynamische Prozess-Applikationen entwickelt,
welche auf der patentierten subjektorientierten
Geschäftsprozess-Management (S-BPM)-Methode basiert. Diese weltweit
einzigartige Methode hat Firmengründer Dr. Albert Fleischmann
zusammen mit mehreren Forschungseinrichtungen entwickelt. S-BPM
stellt den Kommunikationsfluss der Mitarbeiter in den Mittelpunkt,
statt wie beim herkömmlichen BPM einen zentralen Kontrollfluss starr
vorzugeben. Zudem ist S-BPM unabhängigen Untersuchungen zufolge die
einzige durchgängige Lösung von der Modellierung bis zur Ausführung
der Geschäftsprozesse, und dies in nur noch drei Schritten und mit
fünf Symbolen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Metasonic AG, Münchner Straße 29 –
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0, Fax: 08441
/ 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de, Internet: www.metasonic.de
Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard@metasonic.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://