CEO muss klarer Treiber von Veränderungen sein / Studie von Oliver Wyman und gfo zum organisatorischen Wandel

– Die Zyklen für organisatorischen Wandel werden immer kürzer
– Bei Veränderungsprozessen gibt es eindeutige Erfolgsfaktoren
– Fehlende Glaubwürdigkeit des Topmanagements gefährdet jeden
Veränderungsprozess

Wirtschaftliche, strukturelle und gesellschaftliche Umbrüche
stellen die Wandelbarkeit von Unternehmen zunehmend auf die Probe.
Dabei werden die Abstände, in denen grundlegende Veränderungen
stattfinden müssen, immer kürzer. Dies erhöht die Notwendigkeit für
eine dauerhafte organisatorische Anpassungsfähigkeit von
Organisationen. Die aktuelle Studie von Oliver Wyman Delta und der
gfo Gesellschaft für Organisation zeigt, dass die
Veränderungsfähigkeit von Organisationen zu den wichtigsten
Managementthemen der nächsten Jahre gehören wird. Sollen
Restrukturierungen und Transformationen erfolgreich sein, ist der CEO
extrem gefordert. Er muss konsequenter Treiber sein und die
Führungsmannschaft dazu bringen, bei Definition, Akzeptanz und
Erreichen der Ziele an einem Strang zu ziehen. Gemeinsam mit ihr muss
er die einzelnen Veränderungsschritte und -notwendigkeiten konsequent
kommunizieren sowie deren Umsetzung kontinuierlich begleiten und
kontrollieren.

Den vollständigen Text und Grafiken finden Sie hier zum Download:
http://www.oliverwyman.com/de/6293.htm

Pressekontakt:
Andrea Steverding
Manager Corporate Communications
Oliver Wyman
Marstallstraße 11
80539 München
Tel.: 089 939 49 763
Fax: 089 939 49 515
andrea.steverding@oliverwyman.com

Weitere Informationen unter:
http://