Cermet-Hochspannungspotentiometer POC -speziell für Mess-Systeme, die mit hohen Spannungen arbeiten

Technische Daten Hochspannungspotentiometer POC 400

Betriebsspannung 2,5 KV
Durchmesser 400mm
Linearitätstoleranz ±4%
Temperaturkoeffizient 50ppm/°C
Betriebstemperaturbereich -20°C bis +70°C
Drehwinkel 305°
Widerstandswert 5MΩ 10MΩ 15MΩ

Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte, die sehr gute Linearität und einen kleinen Temperaturkoeffizienten eröffnet sich ein breites Einsatzspektrum. Die Gehäuseausführung erlaubt den Betrieb im eingegossenen Zustand. Besonders hervorzuheben ist der im Vergleich zu herkömmlichen Potentiometern bessere Temperaturkoeffizient und die hohe Betriebsspannung. Die besonders kompakte Bauweise der Hochspannungsbaugruppen wird primär durch Verguss der Komponenten erreicht. Die notwendigen Luft- und Kriechstrecken zur Vermeidung von Überschlägen werden damit verkürzt. Das Potentiometer wurde für die Platinenmontage konzipiert. Die Montage des Potentiometers auf der Leiterplatte bietet darüber hinaus zusätzlich ausreichende mechanische Stabilität. Auch die elektrischen Anschlüsse des Potentiometers sind für Leiterplattenmontage vorgesehen.

Zusätzlich kann das Hochspannungspotentiometer mit zwei Schrauben fixiert werden. Das Gehäuse wird so abgedichtet, dass die Vergussmassse nicht auf die Widerstandsbahn gelangen kann. Sorgfältige ausgewählte und unter strengen Auflagen getestete Materialien garantieren eine dauerhaft zuverlässige Funktion. Das Kunststoff-Gehäuse ist resistent gegen chemisch aggressive Medien. Die Pasten-Schleifer-Paarung ist hinsichtlich Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität optimiert. Diese neuentwickelte Bauform ist aktuell das einzig verfügbare echte Hochspannungs- Potentiometer auf dem Markt. Als Komponente im Spektrometer bietet es als exakter Sollwertgeber die Möglichkeit einer genauen Analyse der Beschaffenheit anorganischer und organischer Substanzen und Stoffe, im Industrie- und auch im Lebensmittelbereich. Weiterhin eignet sich das POC für Anwendungen in elektrostatischen Ölabscheidern, Elektrofiltern und Oszilloskopen.

Präzisionspotentiometer aus dem Hause Metallux

Metallux produziert Standard-Potentiometer und kundenspezifische Lösungen in Kunststoff, Aluminium und Edelstahl. Das weltweit kleinste Leitplastik -Potentiometer, Foliensensoren und kontaktlosen Sensoren gehören zum Sortiment. Verschieden Achsformen und -Längen sowie Flansche, flexible Anschlusstechniken, robuste Gleitlager oder Kugellager sowie verschiedene Drehwinkel machen sie universell für viele industrielle und automotive Anwendungen einsetzbar. Insbesondere die MetPot-Foliensensoren bieten viele Möglichkeiten und neue Einsatzgebietet für Potentiometer. Bei einer gekapselten Einbauhöhe von nur 500µm und einem weiten Temperaturbereich setzt diese Technologie neue Maßstäbe. Ob linear oder rotativ, von 50 bis 500 mm – die Größen und Formen sind fast unbegrenzt. Zur Integration genügt minimaler Raum, da der MetaPot-Foliensensor direkt aufgeklebt werden kann und der Schleifer bereits Teil des Werkzeugs ist. Der magnetische Foliensensor MMP basiert auf der MetaPot-Folientechnologie und vereint die bewährte Technologie mit einem berührungslosen und damit absolut verschleißfreien magnetischen Potentiometerabgriff.

Weitere Informationen unter:
http://www.metallux.de