74. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission in Frankfurt
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) lädt anlässlich ihrer 74. Hauptversammlung am 20. Oktober zu einer öffentlichen Diskussion in die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ein. Die Veranstaltung beleuchtet die Chancen der Post-2015-Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen und richtet ein besonderes Augenmerk auf die Rolle der UNESCO. Im Jahr 2000 hatte die Staatengemeinschaft acht Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) beschlossen, um bis 2015 unter anderem die Armut weltweit zu halbieren und Bildung zu fördern. Für die Zeit danach verhandeln die Vereinten Nationen derzeit über weltweit gültige Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs).
Auf der Veranstaltung der Deutschen UNESCO-Kommission beraten rund 100 Experten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Bildung, wie die UNESCO die neue Entwicklungsagenda mitgestalten kann. Die Gesprächsrunde am 20. Oktober beginnt mit einem Gastvortag von Professor Francesco Bandarin, ehemaliger Beigeordneter UNESCO-Generaldirektor für Kultur. Die Vorsitzenden der DUK-Fachausschüsse werden zusätzliche Impulse für eine offene Diskussion geben.
Die UNESCO kann mit ihrem Erfahrungsschatz helfen, die Politik für eine nachhaltige Entwicklung künftig integrativer zu gestalten. Die Programmergebnisse der UNESCO belegen, dass sich eine nachhaltige Entwicklung wechselseitig bedingt mit einer Kultur des Friedens und der Menschenrechte, kultureller Vielfalt, demokratischer Partizipation und Rechtsstaatlichkeit.
Im nichtöffentlichen Teil der Hauptversammlung am 21. Oktober steht die Wahl des Präsidiums, des Vorstands und der Mitglieder an. Die Hauptversammlung verabschiedet voraussichtlich eine Resolution zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und ein Memorandum zur Post-2015-Entwicklungsagenda.
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Ihre 114 Mitglieder spiegeln die gesamte Spannbreite der Institutionen und Verbände wider, die in Deutschland in den Arbeitsfeldern der UNESCO aktiv sind. Die Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission tagt einmal im Jahr.
Diskussionsveranstaltung:
Thema: „Chancen der neuen Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen – Die Rolle der UNESCO“
Wann: Montag, 20. Oktober, 16.30 bis 18.30 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr)
Wo: Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
Hinweis:
Journalisten sind herzlich eingeladen und können sich bis zum 17. Oktober 2014 bei der Pressestelle der Deutschen UNESCO-Kommission unter gardizi(at)unesco.de anmelden. Ansprechpartner ist Farid Gardizi, stellvertretender Pressesprecher.
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn
Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30
Mail: info-bibliothek@unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html