
An der heutigen Auftaktveranstaltung der zweitägigen Konferenz
DIVERSITY 2012 in Berlin, die vom Verein „Charta der Vielfalt e.V.“
und von der Zeitung „Der Tagesspiegel“ initiiert wurde, haben rund
250 Vertreter/ -innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
teilgenommen. Sie befassten sich im Rahmen von Vorträgen und
interaktiven Workshops mit Themen rund um Vielfalt und Diversity
Management und deren Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit. Ein
wichtiges Fazit der Experten: Diversity Management in Deutschland hat
neben der gesellschaftspolitischen Dimension ein neues Level
erreicht, denn immer mehr Unternehmen und Institutionen erkennen auch
den wirtschaftlichen Nutzen von Vielfalt und die Möglichkeit, dadurch
ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer betonte: „Solche
Konferenzplattformen wie die DIVERSITY 2012 sind wichtig, um den
Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft intensiv zu
fördern. Wissensaustausch und positive Beispiele tragen anschaulich
dazu bei, dass Diversity Management zunehmend in Organisationen und
Institutionen eingesetzt wird.“
Sowohl die Initiatoren als auch die Teilnehmer/-innen der
Konferenz DIVERSITY 2012 waren vom ersten Veranstaltungstag
begeistert und bezeichneten das Expertentreffen als gelungene
Maßnahme, um die Diskussionen zum Thema Vielfalt auszubauen und
weitere Maßnahmen umzusetzen. Am morgigen Tag befasst sich die
Konferenz unter anderen mit Diversity-Ideen rund um Integration und
Vielfalt als Standortfaktor. Neben dem Vorstandsmitglied der
Deutschen Telekom AG, Prof. Dr. Marion Schick, gehört auch die
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr.
Kristina Schröder zu den Referentinnen.
Der Verein „Charta der Vielfalt e.V.“ hat beim erfolgreichen
Auftakt der ausverkauften Konferenz DIVERSITY 2012 den 1. Deutschen
Diversity-Tag angekündigt, der das Thema „Vielfalt“ im kommenden Jahr
bundesweit in den öffentlichen Fokus rücken wird. Aletta Gräfin von
Hardenberg, Geschäftsführerin des Vereins „Charta der Vielfalt e.V.“,
verdeutlichte eindringlich die Bedeutung des 1. Deutschen
Diversity-Tags: „Bereits heute ist Vielfalt ein wichtiger
Erfolgsfaktor für Wirtschaft und Gesellschaft und hilft,
Herausforderungen wie den demografi-schen Wandel oder steigende
Internationalität zu meistern. Das wollen wir am 1. Deutschen
Diversity-Tag einer breiten Öffentlichkeit bewusst machen und so neue
Diversity-Ideen bundesweit verbreiten.“ Neben einer zentralen
Auf-taktveranstaltung am 11. Juni 2013 in Berlin werden Unternehmen
und Institutionen jeder Größe in ganz Deutschland mit vielfältigen
Aktionen zeigen, welche Bedeutung Diversity bereits heute für
Wirtschaft und Gesellschaft hat und welche Perspektiven der
Vielfaltsgedanke bei der Lösung von drängenden gesellschaftlichen
Herausforderungen wie dem demografischen Wandel bietet.
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer begrüßt den
Diversity-Aktionstag und rief Unternehmen sowie Institutionen im
Rahmen der Konferenz DIVERSITY 2012 ausdrücklich zur Beteiligung an
dem deutschlandweiten Großereignis auf.
Hintergrund:
Der Verein „Charta der Vielfalt e.V.“ tritt als
Unternehmensinitiative seit 2010 dafür ein, Diversity fest in der
deutschen Wirtschaft zu verankern. Zu den Mitgliedern gehören bisher
18 Großunternehmen. Über 1.300 Unternehmen und Institutionen mit
insgesamt mehr als sechs Millionen Angestellten haben die Charta der
Vielfalt bereits unterzeichnet und tragen dazu bei, Diversity
Management in Deutschland gezielt zu fördern.
Kontakt:
Kerstin Tote
Charta der Vielfalt e.V.
Telefon: 030 84 71 20 84
Fax: 030 84 71 20 86
E-Mail presse@charta-der-vielfalt.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.diversity-konferenz.de, www.charta-der-vielfalt.de und
www.deutscher-diversity-tag.de
Weitere Informationen unter:
http://