Check Point führt die Sicherheitsarchitektur Software-defined Protection ein

Revolutionäres Sicherheitskonzept
durch kooperatives Wissen ermöglicht

Check Point® Software Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP), der
weltweit führende Spezialist für Internetsicherheit, stellte heute
Software-defined Protection (SDP) vor, eine Sicherheitsarchitektur,
die Unternehmen in der heutigen, sich schnell entwickelnden IT- und
Cyber-Bedrohungslandschaft schützen kann. Software-defined Protection
bietet aufgrund eines modularen, agilen und sicheren Designs, heute
moderne Sicherheit, die wirksam gegen Cyber-Bedrohungen von morgen
schützen kann.

SDP ist eine dreischichtige Sicherheitsarchitektur, die aus
Durchsetzungs-, Kontroll- und Managementebenen besteht. Diese
Struktur koppelt die Kontrollebene von der Durchsetzungsebene ab und
ermöglicht somit robuste und hochzuverlässige Enforcement-Punkte, die
Echtzeit-Sicherheitsupdates von einer software-basierten
Kontrollebene erhalten. SDP konvertiert Bedrohungsinformation in
unmittelbaren Schutz und wird von einer modularen und offenen
Managementstruktur verwaltet.

„Die Bedrohungslandschaft ist viel raffinierter geworden,
gleichzeitig werden IT-Umgebungen von Unternehmen immer komplexer.
Unternehmen wollen zwar wissen, wie sie sicherer werden, aber auf
eine Art und Weise, die zu managen und einfach anzuwenden ist. SDP
ist die Sicherheitsarchitektur von heute für die Cyber-Bedrohungen
von morgen; sie ist einfach, flexibel und kann
Bedrohungsinformationen robust in Echtzeit-Schutz konvertieren“,
führt Amnon Bar-Lev, Präsident von Check Point aus.

„Es gibt eine Vielzahl von Produkten für die Punktsicherheit, die
eher reaktiv und taktisch als architekturorientiert sind. Wie haben
die Software-defined Protection als Antwort auf diese Lücke
entwickelt, und um Unternehmen eine agile und gesicherte
Sicherheitsinfrastruktur zu bieten“, fasst Amnon Bar-Lev zusammen.

Den vollständigen Bericht über Check Points Sicherheitsarchitektur
Software-defined Protection lesen Sie unter:
http://www.checkpoint.com/sdp/check_point_spd_white_paper.pdf

Pressekontakt:
Check Point Software Technologies GmbH
Arne Ohlsen
Tel: +49 175 1602333
E-Mail: aohlsen@checkpoint.com

Kafka Kommunikation GmbH & CO. KG
Bastian Hallbauer
Tel.: 089-74 74 70 58-0
E-Mail: bhallbauer@kafka-kommunikation.de

Kafka Kommunikation GmbH & CO. KG
Erna Kornelis
Tel.: 089 74 74 70 58-0
E-Mail: ekornelis@kafka-kommunikation.de

Weitere Informationen unter:
http://