China Business Forum 11.-13. Mai 2015 in Wien – BILD

Kooperationsvereinbarung – Exklusives
Wirtschaftsforum vernetzt Entscheidungsträger aus China, Deutschland,
Schweiz und Österreich – HOFBURG-Vienna ist Veranstaltungsort.

Nach knapp einjähriger Vorbereitungszeit haben XU Rujun, Präsident
der Economic Daily Newspaper Group, Peking, und Hans Gasser, Gründer
und Geschäftsführender Gesellschafter der MSC Media & Strategy
Consult GmbH, Wien, die jährliche Durchführung eines China Business
Forum für die deutschsprachige Region Europas (D-A-CH-Region) in
einem Memorandum of Cooperation beschlossen und unterzeichnet. Das
erste China Business Forum (CBF) wird von 11. bis 13. Mai 2015 in
Wien stattfinden.

China ist zur größten Handelsnation der Erde aufgestiegen Mit dem
Zuwachs seines Außenhandels um 7,6 Prozent im vergangenen Jahr
überholte China erstmals die USA. China ist der absolute
Wachstumsmarkt unserer Zeit. Allerdings ist der Eintritt in diesen
Markt für europäische Unternehmen, vor allem auch für den
Mittelstand, herausfordernd. Umgekehrt wollen chinesische Unternehmen
mit europäischen Marken- und Technologieführern und dem europäischen
Mittelstand kooperieren. Deutschland, Österreich und die Schweiz
stehen dabei besonders im Fokus.

„Das China Business Forum wird deshalb die wichtigste
Kommunikationsplattform für Unternehmer, CEOs, Investoren,
M&A-Experten, Unternehmensberater, Wirtschaftsanwälte,
Wirtschaftswissenschaftler und hochrangige Wirtschaftspolitiker, die
sowohl in China als auch der D-A-CH-Region tätig sind,
beziehungsweise dies planen“, so XU Rujun und Hans Gasser.

Zwtl.: Hochkarätige Keynote-Speaker

Die Exklusivität des Forums wird nicht nur durch die Qualität der
Keynote-Speaker – darunter etwa die weltbekannten Zukunfts- und
Trendforscher John und Doris Naisbitt – unterstrichen, sondern vor
allem auch durch die starke Präsenz chinesischer Top-Entscheider. Ein
hochkarätiges Forum-Komitee aus namhaften Wirtschaftsforschern,
Politikern und Unternehmern aus China und den D-A-CH-Ländern ist in
Gründung.

Neue Maßstäbe bei Convention Technologie in Wien Das CBF zeichnet
sich zudem durch die gezielte Ausrichtung auf individuelle
Begegnungen und organisierte One-to-One-Meetings aus. Mittels
digitaler Convention-Technologie wird das Networking vor, während und
nach dem Forum unter anderem mit personalisiertem Webzugang und
Tablet-PCs unterstützt. Die geplante Teilnehmeranzahl liegt bei 300,
davon 40 Prozent aus China, 60 Prozent aus der D-A-CH-Region und CEE.

Active Partner des Projekts sind:

– die Deutsche Handelskammer in Österreich und in Peking, Shanghai,
Hongkong und Guangzhou (DHK/AHK)
– die Kirchhoff Consult AG, Hamburg, die führende deutsche Agentur
für Finanz- und Unternehmenskommunikation
– die Generis AG, Schaffhausen/Schweiz – Peking, ein etablierter
Dienstleister zwischen Politik und Wirtschaft
– die China Merger & Akquisition Association (CMAA), Peking, Chinas
führende M&A-Organisation
– die WKO Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit der
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
– weitere öffentliche und staatliche Institutionen aus China und
der D-A-CH-Region.

Veranstalter und Hauptmedienpartner ist die Economic Daily
Newspaper Group. Dieser staatliche Wirtschaftsmedien-Konzern
publiziert die führende Wirtschaftstageszeitung Economic Daily
(Auflage: eine Million), das wichtigste Wirtschaftsnachrichten-Portal
China Economic Net http://www.ce.cn mit zehn Millionen Visitors und
40 Millionen Page Views pro Tag sowie weitere führende
Wirtschaftsmagazine und Fachmedien.

Das Projekt wird in einem Joint Venture zwischen der Economic
Daily Newspaper Group und der MSC Media & Strategy Consult GmbH
durchgeführt.

WANG Xudong, Präsident von China Economic Net zum Projekt: „Es ist
dies das erste in Europa stattfindende hochkarätige Wirtschafts-Forum
zwischen China und den deutschsprachigen Ländern – mit der spannenden
Zielsetzung, die Zusammenarbeit zwischen China, Deutschland,
Österreich und der Schweiz als den zentralen Motor für die
chinesisch-europäische Wirtschaftsbeziehung zu forcieren.“

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Pressebetreuung China Business Forum
currycom communications GmbH
Mag. Cornelia Harlacher, Mag. Stefan Deller, MA
Tel.: 01 599 50, Fax: 01 599 50 509
E-Mail: cornelia.harlacher@currycom.com
stefan.deller@currycom.com
Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien
www.currycom.com
XIE Fei ZHOU Huijing
Economic Daily China Economic Net
Büro Wien German Edition, Peking
jjrb_xiefei@126.com zhouhj@ce.cn
Telefon: +43-1-4087327 Telefon: +86-155-1065-9755

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5498/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

Weitere Informationen unter:
http://