China Sunergy startet Vertriebspartnerschaft im Umfang von bis zu 7 MW mit führendem niederländischen PV-Integrator OSPS

China Sunergy Co., Ltd.
(?China Sunergy“ oder das ?Unternehmen“), ein Spezialhersteller von
Solarzellen und Modulen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen in
den Niederlanden eine Vertriebsvereinbarung über Dachinstallationen
in Wohnimmobilien mit Oskomera Solar Power Solutions B.V. (OSPS)
abgeschlossen habe. Die Gesellschaft zählt zu den führenden
europäischen PV-Systemintegratoren und konzentriert sich auf die
Bereiche Photovoltaik-Großprojekte (PV), Großhandel und kleinere
Systeme für den Massenmarkt.

Neben der Wartung von Solarkraftwerken befasst sich OSPS
hauptsächlich mit dem Vertrieb von PV-Produkten für PV-Großprojekte,
kleinere Wohnprojekte und Anlagen für den Massenmarkt. China Sunergy
wurde von OSPS mit der Lieferung von hocheffizienten Solarmodulen aus
Polysilizium im Umfang von bis zu 7 MW beauftragt. Diese sind für
Dachinstallationen in bis zu 2.500 niederländischen Haushalten
gedacht. Den diesbezüglichen Projektauftrag sicherte sich OSPS im
Rahmen einer wettbewerbsintensiven Projektausschreibung des
niederländischen Hauseigentümerverbandes (Vereniging Eigen Huis,
?VEH“) in den Niederlanden.

Der niederländische Solarmarkt wächst kontinuierlich. Seitdem die
Preise für Solarsysteme gegenüber den Strompreisen auf dem
Endverbrauchermarkt konkurrenzfähig können, werden bei jährlichen
Neuinstallationen steigende Wachstumsraten verzeichnet. Als einer der
ersten europäischen Märkte ist die Netzparität hier bereits Realität.
Aufgrund eines neuen staatlichen Förderprogramms für Hausbesitzer der
NL Agency, das Zuschüsse in Höhe von 15 % für photovoltaische
Solarausrüstung vorsieht, wird der niederländische Markt noch
schneller wachsen. Laut Daten des zentralen Amts für Statistik
(Centraal Bureau voor de Statistiek, ?CBS“) beliefen sich die
Solarinstallationen im Jahr 2011 auf 40 MW. Auch in diesem Jahr ist
von einem enormen Wachstumspotenzial des Markts auszugehen.

Dennis Gieselaar, der CEO von OSPS, bemerkte: ?Die
Kundenzufriedenheit ist für uns maßgeblich. Dies führt dazu, dass wir
mit großer Sorgfalt zuverlässige Zulieferer auswählen, um
verschiedensten Anforderungen Rechnung zu tragen und die
Anlagenrendite gezielt zu erhöhen. Mit der Leistungsfähigkeit der
Solarmodule von China Sunergy waren wir im Rahmen des VEH-Projekts
zutiefst beeindruckt. Der Bau begann im Oktober und wir freuen uns
schon darauf, unsere Zusammenarbeit mit China Sunergy im Rahmen
vieler weiterer Projekte und auf neuen Märkten auszudehnen.“

Stephen Cai, der CEO von China Sunergy, erklärte: ?Wir sind
begeistert, dass sich ein derart wichtiger Akteur des europäischen
Solarmarkts wie OSPS dazu entschlossen hat, eine
Geschäftspartnerschaft mit China Sunergy einzugehen. Dies ist ein
weiterer Schritt unserer erfolgreichen Expansion auf europäische
Wachstumsmärkte. Angesichts der aktuellen makroökonomischen
Turbulenzen ist China Sunergy sehr froh, langfristige
Geschäftspartnerschaften mit etablierten Kunden wie OSPS aufzubauen.
Unsere Bemühungen werden wir weiterhin der Aufgabe widmen,
Endverbraucher mit sauberer Energie und kostengünstiger Elektrizität
zu versorgen – nicht nur in den Niederlanden, sondern in aller Welt.“

Informationen zu China Sunergy Co., Ltd.

China Sunergy Co., Ltd. ist ein Spezialhersteller von Solarzellen und
modularen Produkten aus China. China Sunergy stellt Solarzellen aus
Siliziumscheiben her. Dabei wird eine kristalline
Silizium-Solarzellentechnologie zur Umwandlung von Sonnenlicht in
Elektrizität eingesetzt – ein Prozess, der als photovoltaischer
Effekt bekannt ist. Außerdem baut das Unternehmen Solarzellen in
Solarmodule ein. China Sunergy vertreibt diese Solarprodukte an
chinesische und ausländische Modulhersteller und Systemintegratoren.
Dort werden sie in Solarstromsysteme integriert und in China sowie
auf vielen weiteren Märkten eingesetzt. Besuchen Sie
http://www.chinasunergy.com [http://www.chinasunergy.com/] für nähere
Informationen.

Ansprechpartner Presse:

China Sunergy Co., Ltd.
Elaine Li
Telefon: +86 25 5276 6696
E-Mail: Elaine.li@chinasunergy.com
Brunswick Group
Hongkong Hongkong
Ginny Wilmerding Annie Choi
Telefon: + 852 3512
Telefon: + 852 3512 5000 5000
E-Mail: E-Mail:
csun@brunswickgroup.com csun@brunswickgroup.com

Safe-Harbor-Erklärung

Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen im Sinne der
Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act
von 1995. Mit Ausnahme von Aussagen, die auf historischen Fakten
beruhen, sind alle Aussagen in dieser Pressemitteilung als
vorausschauende Aussagen zu verstehen. Diese vorausschauenden
Aussagen beruhen auf aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen und
Prognosen bezüglich des Unternehmens und der Branche und unterliegen
daher bekannten wie auch unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten. Dies
betrifft unter anderem die Nachfrage nach Produkten und die
Verkaufspreise von Produkten des Unternehmens; die Umsetzung unserer
Expansionsstrategie in das Downstream-Geschäft mit Solarunternehmen;
die allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftsbedingungen; die Fähigkeit
des Unternehmens, qualifiziertes Führungspersonal sowie Forschungs-
und Entwicklungsmitarbeiter anzuwerben und erfolgreich an das
Unternehmen zu binden; sowie die zukünftige Knappheit bzw.
Verfügbarkeit von Rohstoffen. Das Unternehmen lehnt es ausdrücklich
ab, vorausschauende Aussagen aufgrund zukünftiger Ereignisse oder
Umstände zu aktualisieren oder an veränderte Erwartungen anzupassen,
sofern dies laut Gesetz nicht zwingend erforderlich ist. Auch wenn
das Unternehmen die Überzeugung vertritt, dass die in
vorausschauenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen
angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich diese
Erwartungen auch bewahrheiten. Investoren werden daher ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass tatsächliche Ergebnisse erheblich von
prognostizierten Ergebnissen abweichen können.

Web site: http://www.chinasunergy.com/

Weitere Informationen unter:
http://