Chinas größte Technologiemesse beginnt am 16. November

Die 1999 durch den chinesischen Staatsrat autorisierte China
Hi-Tech Fair (Kurzform: CHTF) findet jedes Jahr im Herbst in Shenzhen
statt. Sie wird gemeinsam vom chinesischen Handelsministerium, dem
Ministerium für Wissenschaft und Technologie, dem Ministerium für
Industrie und Informationstechnologie, der Kommission für nationale
Entwicklung und Reformen, dem Bildungsministerium, dem Ministerium
für Personalentwicklung und soziale Sicherheit, dem
Landwirtschaftsministerium, dem staatlichen Amt für geistiges
Eigentum, der chinesischen Akademie der Wissenschaften, der
chinesischen Ingenieursakademie und der Stadtregierung von Shenzhen
veranstaltet. Im Augenblick ist sie die grösste Hi-Tech-Messe Chinas
und die umfangreichste staatliche Plattform zum technologischen und
wirtschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene. Somit gilt sie
als unangefochtene Nr.1 der chinesischen Technologiemessen.

Die CHTF 2011 wird vom 16. bis 21. November im Shenzhen
Convention and Exhibition Center veranstaltet. Sie findet auf einer
Fläche von mehr als 105.000 m2 statt und besteht aus insgesamt 6
Teilbereichen: Transaktionen von Hi-Tech-Errungenschaften,
Spezialmesse, Foren, super-SUPER-Spezialevents , Hi-Tech-Austausch
zwischen Menschen und intellektuellen Ressourcen und die
Ganzjahresmesse. Das Motto lautet „Förderung der internationalen
Kooperation im Bereich Innovation und Beschleunigung der
Transformation von Entwicklungsmitteln“.

In diesem Jahr begrüsst die Messe Teilnehmer aus 23 Ländern.
Hierzu zählen unter anderem die USA, Deutschland, Russland, Korea,
Belgien, Ungarn, Finnland, Irland, Australien, Dänemark, Kanada,
Frankreich, Polen, die Schweiz, Brasilien, Israel, Kolumbien und
Singapur. Ministerielle Vertreter aus Ungarn, Finnland, Serbien und
weiteren Ländern werden im Rahmen des „Ministeriellen Forums“ der
CHTF 2011 als Redner auftreten.

Darüber hinaus werden alle chinesischen Provinzen, autonome
Regierungen, Stadtregierungen unter direktem Einfluss der
Zentralregierung, Hongkong, Macao, Taiwan sowie 30 Hochschulen und
Universitäten eine Delegation zur Messe entsenden, um die neuesten
Produkte und Forschungserrungenschaften vorzustellen.

Insgesamt werden 3.000 Unternehmen aus dem In- und Ausland ihre
Produkte auf der CHTF 2011 vorstellen, wobei bis zu 500.000
Teilnehmer bei der Veranstaltung erwartet werden. Praktisch alle
grossen Technologieunternehmen und führende wissenschaftliche
Forschungsorganisationen Chinas werden vertreten sein. Hierzu zählen
unter anderem Huawei, ZTE, Lenovo, Baidu, Tencent, China Mobile,
China Telecom, China Unicom, BYD, Foxconn, Hanvon, Haier, Changhong,
Skyworth, Konka. Zu den wissenschaftlichen Forschungsorganisationen
zählen unter anderem die chinesische Akademie der Wissenschaften, die
chinesische Ingenieursakademie, die wissenschaftliche und
technologische Universität Hongkong, die Universität Peking und die
Universität Tsinghua.

In Halle 9 der CHTF 2011 wird sich ein „Internationaler Pavillon“
befinden. Dieser soll zur Förderung der Importe von
High-Tech-Produkten aus anderen Ländern nach China beitragen. China
ist ein riesiger Markt mit enormem Potenzial. Andere Länder haben im
Hinblick auf ihre technologischen Verfahren und Geschäftsmodelle im
High-Tech-Sektor Vorteile.

http://www.chtf.com
E-Mail: chtf@chtf.com

Pressekontakt:
Bo Li, +86-755-82848662, lbo@chtf.com

Weitere Informationen unter:
http://