Chinesische Stadt eifert Silicon Valley nach

Mit seinem Erfindergeist steht
das Silicon Valley für den Amerikanischen Traum. Gleichzeitig
inspiriert es den Chinesischen Traum. Jetzt plant ein ehrgeiziger
Hightech-Standort im Westen Chinas, sein eigenes Silicon Valley
aufzubauen.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/CN97476
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/CN97476] )

Binnen zweier Tage war die Chengdu Hi-Tech Zone (CDHT) Zeuge
zweier wichtiger Ereignisse: Zum einen wurde der
CDHT-Industrieförderplan „Third Trend of Entrepreneurship“ für den
Zeitraum 2013 bis 2020 veröffentlicht, zum anderen wurden
„Unternehmen und Talent des Jahres“ gekürt. Im Förderplan werden in
Grundzügen Modell, Thema, Plattform und Ablauf der Förderung
dargelegt. „Innovation“ ist hier das Schlüsselwort. Quasi
festgeschrieben ist, dass strategisch wichtige junge
Wirtschaftsfelder durch Innovationsförderung schneller entwickelt
werden. 33 Personen wurde der Preis „Talent der Innovation und des
Unternehmertums 2013″ zuerkannt, damit geht ein Preisgeld in Höhe von
26,5 Mio. Yuan (4,26 Mio. Dollar) einher. „Wir wollen der Welt ein
klares Signal senden und unseren Reformeifer zeigen, indem wir
Innovationen unterstützen“, sagte ein CDHT-Sprecher.

Die wirtschaftlichen Kennzahlen belegen den Ehrgeiz der Region,
dem Silicon Valley nachzueifern. Die industrielle Wertschöpfung der
Zone belief sich 2013 auf 103,97 Mrd. Yuan (16,74 Mrd. Dollar), die
Wertschöpfung der strategisch wichtigen jungen Wirtschaftsfelder
wuchs um 18,6 Prozent auf 52 Mrd. Yuan (8,37 Mrd. Dollar). 2013
nahmen in der CDHT 96 Industrieprogramme die Arbeit auf, darunter die
Dell Chengdu Operations Site, das Siemens Electronics Works Chengdu
und der Philips LED Lighting Campus. TI wird über die kommenden 15
Jahre bis zu 1,69 Mrd. Dollar in sein Werk investieren, in dem Wafer
hergestellt, montiert und getestet werden. Das belegt erneut, dass TI
langfristig in diese wichtige Region investiert.

„Chengdu ist nicht nur seit jeher die Heimat der Riesenpandas, es
ist auch ein moderner Standort für technische Investitionen in
Westchina“, sagte der Vertreter von CDHT. Westchina zieht weiterhin
Investoren aus In- und Ausland an und unterstreicht seine wachsende
Bedeutung als Chinas wirtschaftliches Hinterland. Sinnbildlich für
diese Entwicklung steht Chengdu mit seiner Vielfalt an Talent und
Personal, mit vernünftigen Arbeits- und Lebenshaltungskosten, einem
umfassenden Kulturangebot, seinen Hightech-Firmen und der gut
entwickelten Logistik-Infrastruktur. Von dieser für ausländische
Investoren überraschend einladenden Stadt aus können die Märkte im
gesamten Westen Chinas erschlossen werden.

„Wichtiger noch: Ein Plus an Innovationsfähigkeit hilft unseren
Firmen, besser für den Wettbewerb auf den Weltmärkten gerüstet zu
sein“, so der CDHT-Sprecher. Im ersten Quartal 2014 wurden 1624
Firmenneugründungen registriert, ein Plus von 49,95 Prozent. 675
dieser Firmen waren aus dem wissenschaftlichen oder dem
Technikbereich.

Pressekontakt:
KONTAKT: Wen Zhang, +86-28-8533-9115, 75934166@qq.com

Weitere Informationen unter:
http://