Chorus CleanTech Wind 10 erhält BBB von Scope

Der Fonds plant die Investition in ein Portfolio aus Windparks in Deutschland und Frankreich. Die Anlagen wurden durch den Initiator bereits gesichert und sollen nach neun Jahren wieder veräußert werden.

Der Fonds investiert in verschiedene Windkraftprojekte in Deutschland und Frankreich. Planmäßig soll das Portfolio eine Nennleistung von 15,7 MW erreichen. Herstellung und Errichtung der Anlagen soll nur durch namhafte Partner erfolgen. Zwei von drei gesicherten Projekten sind bereits fertiggestellt. Es handelt sich um das erste öffentliche Angebot des Initiators in diesem Bereich. Bislang wurden vier Private Placements im Bereich Wind sowie acht Solarfonds emittiert. Insofern müssen Anleger einen Vertrauensvorschuss gewähren, auch wenn insgesamt das notwendige Know-how unterstellt werden kann.

Chancen bestehen insbesondere durch einen hohen, wenngleich üblichen Sicherheitsabschlag von 8%, auf die erstellten Windgutachten, gleichzeitig unterliegt Windenergie auch einer hohen Schwankungsbreite. Risiken bestehen hinsichtlich der Kosten, da noch nicht für alle Projekte die entsprechenden Verträge abgeschlossen wurden. Die Zinsannahmen sind sehr konservativ gewählt und ermöglichen ein Einsparpotenzial. Nach neun Jahren sollen die Projekte verkauft werden, wobei als Berechnungsgrundlage die Cash-flows der Folgejahre abgezinst werden. Hier ergeben sich Risiken, sollten sich die prognostizierten Strompreissteigerungen nicht in der unterstellten Weise materialisieren. Gleichzeitig besteht hier auch das größte Chancenpotenzial bei stark steigenden Strompreisen.

Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als überdurchschnittlich ein, was einem Investment-Rating von BBB entspricht.

Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurden eine Renditeerwartung (n. St.) von 4,3 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 2,00 Prozent ermittelt.

Für die Emissions- und Managementgesellschaft liegt ein Qualitätsrating der Scope-Group vor.

In der Risikoklassifizierung Geschlossene Fonds wurde der Fonds in die Risikoklasse 4 – Hohes Risiko – eingestuft. Die Hinweise zu Risiken Geschlossener Fonds sind zu beachten, insbesondere das generelle Totalverlustrisiko.

Weitere Informationen unter:
http://www.scope-group.com