CIO Best Practice und internationale IT-Experten

EUROFORUM Deutschland SE /
CIO Best Practice und internationale IT-Experten
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management  24. bis 26. Januar
2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

Düsseldorf/München,  November 2010.  Mit Timothy Chou (Stanford University),
Patrick Howard (IBM), Adrian Joseph (Google Enterprise EMEA), K. Ananth Krishnan
(Tata Consultancy Services)  und Olof Schybergson (Fjord) sind fünf
internationale IT-Experten auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches
IT-Management (24. bis 26. Januar 2011) in München vertreten. Der IT-
Branchentreff  unter dem Motto „Next Generation IT Organisation for Next
Generation Business and User“  greift Themen auf wie Synergien zwischen
kommerzieller IT und Produkt-IT, zeigt Skalierungseffekte des Cloud-Computing
für die Unternehmens-IT und stellt Mobile-Device-Strategien für CIOs vor.
Informationen zum Programm sind im Internet abrufbar: http://www.it-
jahrestagung.de/

Internationale IT-Experten setzen auf Cloud und Collaboration
Während Chou und Joseph sich mit Cloud Computing und der Cloud als  Arbeitsplatz
beschäftigen, stellt Howard mit „Generation Open“, kurz GenO genannt, ein IBM-
internes Modell vor, mit dem über ein weltweit offenes Talentnetzwerk
Unternehmensanwendungen zur Verfügung gestellt werden. Dadurch werden Kosten
gesenkt, Fehlerquellen eher erkannt und neue Entwicklungen schneller umgesetzt.
Tata-CTO Ananth Krishnan beschreibt in seinem Vortrag, warum Innovationen das
unternehmensweite Miteinander brauchen und welche Rolle die IT dabei einnimmt.
Fjord-CEO und Mitbegründer Schybergson stellt neue Ideen für die nächste User-
Generation vor sowie die Erwartungen der heutigen Konsumenten und erklärt, warum
die Erfahrungen von Nutzern so wichtig sind.

CIOs  und soziale Netzwerke
Die Nutzung von Web 2.0 erschöpft sich nicht im Anlegen von Twitter- oder
Facebook-Accounts. Vielmehr kann der CIO durch das Einbetten von Web 2.0-Tools
in die Anwendungen und Prozesse des Tagesgeschäfts  dafür sorgen, dass interne
Geschäftsprozesse einfacher und schneller werden. Den Einfluss von Social Media
auf die Kommunikationskultur und IT-Strukturen zeigt Audi-CIO Klaus Straub in
seinem Beitrag auf der Handelsblatt Tagung. Wo die Möglichkeiten und Grenzen von
Social Media Tools in der internen Kommunikation liegen, stellen Lufthansa-CIO
Dr. Thomas Endres und Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Leiter des Institute of
Electronic Business IEB, vor. Wie externe Unternehmenskommunikation mit Web 2.0-
Plattformen funktioniert, erläutert Adidas-CIO Jan Brecht .

Verleihung des 7. IT Strategy Award 2011
Bereits zum siebten Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der  17.
Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management (24. bis 26. Januar 2011)
in München verliehen.  Im Rahmen der IT-Tagung zeichnet das Handelsblatt jedes
Jahr Unternehmen und Mitarbeiter für herausragende Leistungen im IT-Management
aus: Der IT Strategy Award geht an IT-Organisationen, die den Innovations- und
Transformationsprozess im Unternehmen optimal unterstützen.  Die Jury prüft
unter anderem, wie die Geschäftsstrategie mit der IT-Strategie verknüpft ist, ob
die Einbindung mit den Fachabteilungen funktioniert und wie die IT-Strategie mit
Zulieferern und dem technologischen Umfeld verzahnt ist . Weiter bewertet sie
die Konzepte zur Sicherung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung der
IT-Strategie. Der Gewinner wird am 25. Januar 2011 im Rahmen der Handelsblatt
Jahrestagung ausgezeichnet.  Weitere Informationen  sind im Internet abrufbar
unterwww.it-strategy-award.de

Pressekontakt
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet

EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de

Handelsblatt und Wirtschaftswoche Veranstaltungen

EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts sowie der
WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen und richtungsweisenden
Themen erarbeitet. Die Vermarktung und Durchführung der Veranstaltungen erfolgt
durch EUROFORUM.

EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.

[HUG#1460397]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE