Cloud Computing: „Wolke 7“ mit Fragezeichen

Beim Cloud Computing stellen
Dienstleister Netzwerkkapazitäten für Unternehmensnutzer bereit – je
nach Bedarf. So lassen sich IT-Prozesse auslagern, standardisieren
und damit Kosten senken. Die „Rechnerwolke“ wertet die heute noch
durch viele isolierte elektronische Lösungen gekennzeichnete
IT-Landschaft auf.

Aber: Das Thema muss im Zusammenhang mit den Bereichen Datenschutz
und -sicherheit, Compliance und Recht diskutiert werden.

Mit seinem neuen BME-Praxisleitfaden „Cloud Computing“ leistet der
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
einen wesentlichen Beitrag zur Diskussion des Trendthemas. Die
80-seitige Broschüre zeigt Anwendungsmöglichkeiten auf und erläutert
wichtige datenrechtliche Rahmenbedingungen.

Kapitelübersicht:

– Grundlagen des Cloud Computing
– Auswahlkriterien
– Anwendungsszenarien
– Recht und Datensicherheit
– BME-Compliance-Initiative

Bezug (35 Euro zzgl. MwSt., wahlweise als Hardcopy oder PDF):
frank.roesch@bme.de

Für Redakteure kostenfrei (Belegexemplare erbeten).

Weitere Infos:

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Pressesprecherin/Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13, Mobil 01 63/3 08 38 00,
E-Mail: sabine.ursel@bme.de

Weitere Informationen unter:
http://