CMC Biologics,
bekannt für seine technologische Exzellenz in der Prozessentwicklung
und cGMP-Herstellung [http://www.cmcbio.com/Services.aspx] von
Proteintherapeutika, meldete den Abschluss einer Vereinbarung mit der
Universität von Kopenhagen für die Prozessentwicklung und
cGMP-konforme klinische Herstellung von VAR2CSA für einen Impfstoff
gegen plazentale Malaria Anfang des Jahres.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO])
Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines neuartigen
prophylaktischen Impfstoffs, entwickelt zum Schutz von Frauen vor
Malaria während der Schwangerschaft. Professor Ali Salanti und
andere an der Universität von Kopenhagen entdeckten im Jahre 2003 das
Antigen VAR2CSA, das die parasitäre Akkumulation in der Plazenta
ermöglicht. Das von der Universität von Kopenhagen entwickelte
VAR2CSA Molekül verfügt über das Potenzial, die Auswirkungen des
Parasiten bedeutend zu vermindern. Der Impfstoff versucht nicht die
Infektion, jedoch die Krankheit zu eliminieren. Zum gegenwärtigen
Zeitpunkt erfolgt die Zusammenarbeit mit mehreren Gruppen weltweit,
durch die die präklinische Entwicklung des Impfstoffs und nun die
klinische Entwicklung ermöglicht wurde.
Das Impfstoff-Antigen wird unter Verwendung der proprietären auf
Insektenzellen basierten rekombinanten Proteinexpressionsplattform
ExpreS(2) von ExpreS(2)ion Biotechnologies hergestellt Die ExpreS(2)
Plattform ist für neuartige und flexible Herstellungsmodalitäten gut
geeignet und lässt kosteneffektivere Prozesse zu. ExpreS(2)ion
Biotechnologies ist ein Partner der Universität von Kopenhagen bei
der Entwicklung eines Impfstoffs gegen plazentale Malaria.
„Durch eine Zusammenarbeit wie diese haben wir die Möglichkeit,
einen echten Unterschied bei einer Krankheit zu bewirken, die
bedeutende weltweite Gesundheitsimplikationen aufweist, indem wir
helfen, das Programm klinisch am Menschen zu testen“, meint Gustavo
Mahler, Global Chief Operations Officer von CMC Biologics. „Wir
unterstützen die von der Universität von Kopenhagen und ihren
Mitstreitern durchgeführte Forschung und freuen uns, für die nächste
Phase der klinischen Entwicklung ausgewählt worden zu sein.“
CMC Biologics bringt seine technologische Expertise sowie seine
Erfahrung in der Prozessentwicklung und in der cGMP-konformen
Herstellung von Biopharmaka bei der Entwicklung des Impfstoffs ein
und wird für die bevorstehenden klinischen Versuche cGMP-konformes
klinisches Material zur Verfügung stellen.
„Dies ist der erste klinische Versuch, wo parasitäre Antigene zum
Einsatz kommen, die schwere Krankheitssymptome verursachen und wir
glauben, dass uns die Erfahrung und technische Führung von CMC
Biologics helfen werden, unsere klinischen Meilensteine zu
erreichen“, sagt Professor Thor G. Theander vom Zentrum für
medizinische Parasitologie an der Universität von Kopenhagen. „Wir
freuen uns, in die Phase der klinischen Studien einzutreten, um die
potenzielle Sicherheit und Wirksamkeit eines Impfstoffs zu bestimmen,
der das Potenzial hat, schwangeren Frauen und ihren ungeborenen
Kindern zu helfen.“
Plazentale Malariade.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@1793db65Frauen,
die während der Kindheit eine Immunität gegen Malaria erworben haben,
sind während ihrer ersten Schwangerschaft trotzdem gegen Malaria
anfällig. Parasiten akkumulieren in der Plazenta, wo eine Kombination
aus veränderter Durchblutung und Expression von Chondroitinsulfat A
(CSA) den Parasiten eine neue Plattform zur Einnistung bietet. Somit
stellt Malaria bei schwangeren Frauen ein bedeutendes öffentliches
Gesundheitsproblem dar, das sich als schwere Krankheit, Anämie in der
Mutter, beeinträchtigte Entwicklung des Fötus, geringes
Geburtsgewicht oder in einer Fehlgeburt manifestieren kann.
Durch die WHO wurde geschätzt, dass die plazentale Malaria
jährlich für den Tod von 20.000 Müttern und 200.000 Säuglingen
verantwortlich ist. Dies stellt eine bedeutende Last für nationale
Gesundheitsbudgets in den endemischen Ländern dar. Die Entwicklung
eines wirksamen Impfstoffs hat nationale als auch weltweite
Priorität. Glücklicherweise können Frauen eine Immunität gegen PM und
in Malaria-endemischen Gebieten erwerben. Diese relativ schnelle
Entwicklung des Schutzes gibt Hoffnung, dass ein Impfstoff gegen PM
entwickelt werden kann.
Über CMC Biologics CMC Biologics ist eine engagierte
biopharmazeutische Auftragsherstellungs- und Entwicklungsorganisation
mit Standorten in Kopenhagen, Dänemark, und Seattle, Washington, USA.
CMC Biologics hat sich auf Dienstleistungen für Scale-up und
cGMP-Herstellung von Protein-basierten Therapeutika für präklinische
und klinische Studien sowie Produktion für den Markt spezialisiert.
Die vollständig integrierten Dienste des Unternehmens enthalten die
Entwicklung von Zelllinien mit Hilfe des proprietären CHEF1®-Systems,
die Prozess- und Formulierungsentwicklung und umfassende analytische
Tests. CMC Biologics besitzt vollkommen getrennte mikrobielle
Fermentations- und Zellkultur-Suiten und liefert außerdem Rührkessel-
und Perfusions-Produktionsprozesse. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie
www.cmcbio.com [http://www.cmcbio.com/].
Web site: http://www.cmcbio.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Stacie D. Byars, CMC Biologics Global Marketing,
sbyars@cmcbio.com, +1-206-660-2588
Weitere Informationen unter:
http://