München, 23. September 2009
Die Münchner Agentur für digitale Medien coeno hat die neue englischsprachige Unternehmens-Website des Schweizer Traditionsunternehmens Leclanché gestaltet, die unter www.leclanche.com seit September online ist.
Der Batteriehersteller Leclanché ist ein Musterbeispiel für ein traditionsstarkes Industrieunternehmen im Wandel zum Anbieter von zukunftsorientierter Technologie. Das 1909 gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt hochwertige Energiespeichersysteme und konzentriert sich heute auf nachhaltige Energietechnologien. Leclanché treibt die Entwicklung von Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge und Speicherung erneuerbarer Energien initiativ voran und strebt die Marktführerschaft im Segment Entwicklung und Produktion von stabilen Energiespeichersystemen mit hoher Energie für Anwendungen zur Reduktion von CO2-Emissionen an. So entwickelt Leclanché beispielsweise spezielle Lithium-Ionen-Batterien für den Antrieb von Elektroautos.
Die Aufgabe von coeno: Die neue Leclanché-Webpräsenz soll den vollzogenen Wandel des Unternehmens zum Anbieter von Zukunftstechnologien widerspiegeln und als Business-Zielgruppen gleichermaßen Investoren, Politik, Industriepartner und Techniker ansprechen. Für die neue Homepage entwickelte coeno eine stark explorative Startseite, in der ein in Flash und Cineam 4d erstelltes Key Visual direkten Zugang zu den Kernaussagen ermöglicht. Ein so genannter Vision-Explorer stellt zudem die Visionen des Kunden mit Blick auf die zukünftigen Märkte dar. Die gesamte Website inklusive der Kernaussagen im Key Visual und der Visionen kann vom Kunden über ein Redaktionssystem einfach und ohne Aufwand aktualisiert werden.
„Das Design der Leclanché-Webpräsenz soll auf den ersten Blick klar machen, um was es geht. Deshalb haben wir uns für ein dominantes Key Visual entschieden, das das Thema erneuerbare Energien illustriert und zudem direkt mit den wesentlichen Aussagen des Unternehmens verknüpft ist.“, erklärt Bettina Rotter, Geschäftsführerin von coeno.
Bei Leclanché kommt der moderne Webauftritt bestens an: „Der Ansatz von coeno, über ein starkes Bildelement einen aussagekräftigen Eindruck unserer Tätigkeitsfelder zu vermitteln, gefällt uns ausgesprochen gut.“, sagt Björn Richter, Business Development Manager bei Leclanché, und ergänzt: „Unsere neue Web-Präsenz entspricht der Ausrichtung von Leclanché und unserer Mission, „Grüne“ Technologien energisch voranzutreiben.“
Leclanché ist ein führender Produzent von großformatigen Lithium-Ionen-Batterien in Europa. Durch eine einzigartige, lizenzierte Separator-Technologie, dem Kernelement in Lithium-Ionen-Batterien, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen in automatisierter Produktion herzustellen. Die Kernmärkte der Unternehmung sind Industrien, die höchste Anforderungen an Energiespeichersysteme stellen, wie z.B. die Luft- und Raumfahrtindustrie, der Verteidigungsbereich und die Medizintechnik. Leclanché richtet sein Geschäft konsequent auf Zukunftsmärkte für Lithium-Ionen-Batterien aus. Dazu zählen Elektrofahrzeuge, große Hybrid-Diesel-Antriebe und Energiespeichersysteme zur besseren Auslastung von Stromnetzen. Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in Europa. Leclanché beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter und machte im Jahr 2008 einen Umsatz von 13 Mio. CHF. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und Produktionsstandorte in Willstätt und Itzehoe (Deutschland). Leclanché ist an der SIX Swiss Exchange LECN) kotiert.