Commerzbank-Umfrage: Ausgaben im Urlaub steigen 2012

Commerzbank AG / Schlagwort(e): Reisen/
Commerzbank-Umfrage: Ausgaben im Urlaub steigen 2012

DGAP-Media / 29.05.2012 / 09:51

———————————————————————

– Bundesbürger zahlen im Urlaub am liebsten bar

– 78 Prozent machen sich keine Sorgenüber Diebstahl

Auch kleine Ausgaben im Urlaub summieren sich schnell zu ansehnlichen
Beträgen. Rund 820 Euro gab jeder Bundesbürger im vergangenen Jahr aus –
zusätzlich zu Anreise undÜbernachtung. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage der Commerzbank. Für 2012 rechnet ein Drittel der Bundesbürger mit
höheren Ausgaben, im Schnitt erwarten sie ein Plus von 280 Euro. Weniger
spendabel gibt sich dagegen nur jeder Zehnte. Drei Viertel der Befragten
begleichen ihre Rechnungen am liebsten in bar. Giro- und Kreditkarte zückt
dagegen nur knapp jeder Dritte.

–Ob großes oder kleines Budget, auf Reisen sollte sich niemand nur auf ein
einziges Zahlungsmittel verlassen–, betont Michael Mandel, Bereichsvorstand
Private Kunden bei der Commerzbank. –Das reduziert die Gefahr, in der
Fremde plötzlich ohne finanzielle Reserven dazustehen.– So ist bereits
jeder zehnte Bundesbürger in der Vergangenheit auf Reisen bestohlen worden.
Doch die Urlaubsstimmung lassen sich die Deutschen dadurch nicht verderben.
Die Mehrheit (78%) macht sich keine oder nur wenig Sorgen, dass Langfinger
ihnen Bares oder Zahlungskarten entwenden.

Im Fall von Diebstahl oder Verlust haben Kreditkarten einen Vorteil
gegenüber Bargeld.Über einen Notfallservice erhalten Karteninhaber Geld,
bis ihre Ersatzkarte eintrifft. Eine weltweit akzeptierte Kreditkarte gibt
es zum Beispiel bei der Commerzbank im Paket mit dem kostenlosen Girokonto.
Einenähnlichen Service für den Verlustfall bieten auch Reiseschecks. Doch
dieses klassische Reisezahlungsmittel nutzt laut Umfrage nur noch ein
Prozent.

Pressekontakt:
Martin Kurz +49 711 185 2006Über die Umfrage:
Die repräsentative Umfrage wurde im Auftrag der Commerzbank durchgeführt.
Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat dazu Anfang Mai 2012 1.000 Personen
ab 14 Jahren befragt.Über die Commerzbank:
Die Commerzbank ist führend bei Privat- und Firmenkunden in Deutschland.
Mit den Segmenten Privatkunden, Mittelstandsbank, Corporates&Markets,
Central&Eastern Europe sowie Asset Based Finance bietet die Bank ihren
Kunden ein attraktives Produktportfolio und ist insbesondere für den
exportorientierten Mittelstand ein starker Partner in Deutschland und
weltweit. Mit künftig rund 1.200 Filialen verfügt die Commerzbanküber
eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Sie hat rund
60 Standorte in 52 Ländern und betreut fast 15 Millionen Privat- sowie 1
Million Geschäfts- und Firmenkunden weltweit. Im Jahr 2011 erwirtschaftete
sie mit 58.160 Mitarbeitern Bruttoerträge von knapp 10 Milliarden Euro.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

29.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Commerzbank AG
Kaiserplatz
60261 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (069) 136 20
Fax: –
E-Mail: ir@commerzbank.com
Internet: www.commerzbank.de
ISIN: DE0008032004
WKN: 803200
Indizes: DAX, CDAX, HDAX, PRIMEALL
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,
Stuttgart; Terminbörse EUREX; London, SIX

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
171774 29.05.2012