Der Compliance-Spezialist digital spirit
veranstaltet zum zweiten Mal den Praxisdialog Compliance. Die
diesjährige Fachtagung steht unter dem Motto „Compliance schafft
Transparenz“ und findet am 19. und 20. Mai in Berlin statt.
„Compliance gewinnt in deutschen Unternehmen zunehmend an
Bedeutung. Mit unserem Praxisdialog wollen wir auch in diesem Jahr
zum Erfahrungsaustausch anregen und erörtern, wie Kommunikation und
Training die Transparenz fördern. Dazu konnten wir Referenten aus
renommierten Unternehmen gewinnen“, erklärt Dr. Enno Müller,
Geschäftsführer von digital spirit und freut sich auf praxisnahe
Impulsreferate und rege Diskussionen unter den Teilnehmern.
Wie wird Compliance nach innen und außen transparent kommuniziert?
Wie werden Erfolge von Compliance sichtbar? Und braucht Deutschland
branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance? Dazu geben
namhafte Experten aus Großunternehmen und Wissenschaft praxisnahe
Antworten und diskutieren mit Compliance-Verantwortlichen aus
Unternehmen, Institutionen und dem Öffentlichen Dienst.
Keynote und Vorträge:
– Carsten Tams, Ethics & Compliance Executive, Bertelsmann AG
– Prof. Dr. Kai Bussmann, Lehrstuhl für Strafrecht und
Kriminologie, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg
– Andreas Wermelt, Partner, PricewaterhouseCoopers
– Günther Rubesch, Group Vice President & Leiter Compliance
Office, Giesecke & Devrient GmbH
– Michael Kube, Compliance, Deutsche Bank AG
– Prof. Dr. habil. Josef Wieland, Wissenschaftlicher Direktor,
Zentrum für Wirtschaftsethik
– Ulrich Rothfuchs, Direktor Recht und Compliance, DEKRA SE
Praxisdialog Compliance – Training und Kommunikation
Termin: 19. und 20. Mai 2011
Ort: Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Nähere Informationen und Anmeldung:
http://www.compliance-training.de/praxisdialog.html
Im Rahmen der Fachtagung lädt digital spirit Pressevertreter zu
einem Round-Table-Gespräch ein: Am 1. Juli dieses Jahres tritt der
umstrittene UK Bribery Act in Kraft. Auch deutsche Unternehmen sind
von dem neuen Antikorruptionsgesetz betroffen. Bei Verstößen gegen
den UK Bribery Act drohen gravierende strafrechtliche Sanktionen, bei
handelnden Personen als Maximalstrafe zehn Jahre Haft, bei
Unternehmen ist die Geldstrafe nach oben offen. Unternehmen können
sich vor Strafverfolgung schützen, indem sie Compliance-Maßnahmen
ergreifen. Wie diese Aussehen müssen und welche Unternehmen betroffen
sind, beantworten Günther Rubesch sowie die Fachexperten aus dem
digital spirit-Autorennetzwerk Raimund Röhrich, Rechtsanwalt im
Bereich Litigation bei Clifford Chance und Prof. Dr. Kai Bussmann am
19. Mai um 19 Uhr in der Kalkscheune. Anmeldung bitte per Mail an
pr@digital-spirit.de .
Über digital spirit
digital spirit ist die führende eLearning-Agentur Deutschlands mit
dem Schwerpunkt Compliance Training. Zahlreiche DAX-Unternehmen,
Konzerne und Organisationen nutzen Schulungslösungen von digital
spirit zur Prävention. Mitarbeiter werden für Compliance und Business
Ethics sensibilisiert und so Schaden vom Unternehmen abgewendet.
Pressekontakt:
digital spirit GmbH
Patrick Illing
Telefon: 030 / 84 19 14-35
E-Mail: pr@digital-spirit.de
http://www.digital-spirit.de
http://www.compliance-training.de