Vierte Auflage des führenden Cloud-Events in
Deutschland / Trophäen in den Kategorien SaaS, IaaS und PaaS sowie
Cloud Enabling Infrastructure/ Bewerbungen bis 31. Juli 2014 /
Preisvergabe auf Fachkonferenz „Best in Cloud 2014“ im Oktober in
Frankfurt am Main / Informationen und Bewerbung auf
www.best-in-cloud.de / „Best in Cloud“-Stammtisch am 8. Mai in Berlin
Deutschlands führender Wettbewerb rund um Cloud Computing „Best in
Cloud“ geht in die vierte Runde. Am 22. und 23. Oktober dieses Jahres
kürt das IT-Fachmagazin COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) wieder
die innovativsten Cloud-Projekte Deutschlands. Dafür können sich
Cloud-Provider, Softwarehersteller und Dienstleister ab sofort mit
wegweisenden und erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten um eine der
begehrten „Best in Cloud“-Trophäen in den Kategorien Software as a
Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a
Service (IaaS) sowie Cloud Enabling Infrastructure bewerben.
Neben den Hauptkategorien unterstreichen zudem ein eigener
Innovationspreis sowie ein Sonderpreis für die „Best Business Idea“
das hohe Innovationspotenzial im Bereich Cloud Computing in
Deutschland. Alle Informationen zur aktuellen und zu früheren
Wettbewerbsrunden sowie den Fragebogen zur schriftlichen Bewerbung
finden interessierte Unternehmen auf www.best-in-cloud.de.
Verbindlicher Einsendeschluss für alle Wettbewerbseinreichungen ist
der 31. Juli 2014.
„Der Wettbewerb ist nicht nur für etablierte IT-Hersteller,
sondern auch für ambitionierte Startups der richtige Ort, um
spannende Cloud-Geschichten zu erzählen. Sie können auf ihre Produkte
und Erfolge im großen Stil aufmerksam machen. Aus –Best in Cloud– ist
in nur vier Jahren der wohl wichtigste Cloud-Event Deutschlands
geworden“, sagt COMPUTERWOCHE-Chefredakteur Heinrich Vaske.
Aus allen Bewerbungen wählt erneut eine Fachjury aus den
renommiertesten Cloud-Experten Deutschlands nach festgelegten
Kriterien die diesjährigen Finalisten aus. Diese präsentieren im
Rahmen der „Best in Cloud“-Konferenz am 22. und 23. Oktober 2014 in
Frankfurt am Main ihre Projekte in sechsminütigen Live-Vorträgen und
stellen sich anschließend für vier Minuten den Fragen der Experten.
Darüber hinaus haben alle Konferenzteilnehmer die Möglichkeit, ihre
Projekte und Services im Ausstellungsbereich zu demonstrieren,
Best-Practice-Beispiele kennenzulernen und sich mit anderen Anwendern
und Anbietern über das Thema Cloud Computing auszutauschen. Die
Projekte, die es ins Finale der diesjährigen Wettbewerbsrunde
schaffen, werden außerdem redaktionell in der COMPUTERWOCHE
vorgestellt.
Darüber hinaus setzt die COMPUTERWOCHE ihre im letzten Jahr
erfolgreich gestarteten „Best in Cloud“-Stammtische auch 2014 fort.
Wer sich beispielsweise am 8. Mai 2014 in Berlin mit Gleichgesinnten
treffen und spannende Kurzvorträge zum Thema verfolgen möchte, kann
sich noch anmelden unter www.best-in-cloud.de/event-news.
Pressekontakt:
Carolin Schmid,
Projektleitung „Best in Cloud“,
IDG Business Media GmbH,
Tel. 089/360 86-732,
E-Mail: cschmid@idgbusiness.de
Weitere Informationen unter:
http://