Constantia Flexibles verzeichnet Rekordjahr in 2014 – ANHÄNGE

Constantia Flexibles verzeichnet Rekordjahr in 2014 – ANHÄNGE
 

Der Konzernumsatz stieg 2014 im Vergleich zum Vorjahr
um 4,8 % auf 1,7 Mrd. Euro. Bereinigt um den Effekt aus
Währungskursschwankungen betrug das Umsatzwachstum im Vergleich zum
Vorjahr 6 %. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und
Abschreibungen(EBITDA)vor Sondereinflüssen betrug 255,5 Mio. Euro –
eine Steigerung von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Daraus ergibt
sich eine EBITDA-Marge von 14,9 %.

Das operative Ergebnis konnte hierbei durch den Umsatzanstieg
sowie durch gezielte Einsparungsprojekte und Steigerung der
Produktivität verbessert werden.

Seit März 2015 ist die Wendel Group, eine der führenden,
börsennotierten Beteiligungsgesellschaften Europas, mit 73 % der
Anteile der neue Haupteigentümer der Constantia Flexibles. Als
langfristiger Investor unterstützt Wendel die Wachstumsstrategie und
die weitere Entwicklung des Unternehmens künftig in aktiver Rolle.
Die H. Turnauer-Stiftung ist mit 27 % weiterhin am Unternehmen
maßgeblich beteiligt.

Thomas Unger, Vorstandsvorsitzender Constantia Flexibles: „Wir
konnten sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis wieder
zulegen und sind vielversprechend in das Jahr 2015 gestartet.
Constantia Flexibles wird den erfolgreichen Wachstumskurs der letzten
Jahre auch unter den neuen Eigentümern Wendel Group konsequent
fortsetzen.“

Zwtl.: Food

Das zweite Halbjahr zeigte ein erfreuliches Wachstum, was die
Kaufzurückhaltung zu Beginn des Jahres angesichts regulativer und
politischer Einflüsse mehr als kompensierte. Trotz des schwierigen
Marktumfeldes in Westeuropa hielt sich das Wachstum in der Region mit
+1,5 % auf Marktniveau. Vor allem Verpackungen für Fertignahrung,
Süßwaren, Snacks und Kaffeekapseln sorgten für überdurchschnittliche
Umsatzzuwächse. Bedingt durch die instabile politische Lage in
Osteuropa verzeichnete Constantia Flexibles leichte Rückgänge in der
Region. Gesteigerte Exporte von +6,4 % – beispielsweise nach Afrika,
Australien, Asien und Ozeanien – trugen wiederum zum Wachstum bei.

Der Divisionsumsatz stieg im Jahresvergleich um 0,7 % auf 1 Mrd.
Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 6,1 % auf 150,8 Mio. Euro, was einer
EBITDA-Marge von 14,6 % entspricht. Die Steigerung der Marge im
Vergleich zum Vorjahr konnte neben dem Volumeneffekt vor allem durch
Produktivitätssteigerungen, Kosteneinsparungsprogramme und die
Realisierung von Synergieeffekten erzielt werden.

Zwtl.: Pharma

Die Pharma Division zeigte sich auch in 2014 stabil und konnte ihr
Ergebnis erhöhen. Neben konstantem Wachstum in den
Traditionsprodukten lag im letzten Geschäftsjahr der Fokus,
angesichts weltweit ansteigender Produktpiraterie, vor allem auf
Lösungen für Produkte mit Anti-Counterfeiting Features, sowie auf
neuen innovativen Lösungen für Darreichungsformen für Medikamente.

Zudem verbesserte sich die Marktposition bei
Kontaktlinsenverpackungen. Die Hauptwachstumsmärkte waren Afrika
sowie Asien & Pazifik. In Westeuropa konnte mit Nischenprodukten
Wachstum erzielt werden, in Osteuropa ist es gelungen, den Anteil an
Blisterverpackungen sowie Haushalts- & Körperpflege-Produkten
auszubauen.

Der Divisionsumsatz sank leicht um 1 % auf 272,9 Mio. Euro. Das
EBITDA stieg hingegen um 5,9 % auf 46,9 Mio. Euro, mit einer
verbesserten EBITDA-Marge von 17,2 %. Wichtige Faktoren der
Margenverbesserung waren die Optimierung des Produktportfolios hin zu
Produkten mit höherer Wertschöpfung, Fixkostenreduktion sowie
Effizienzsteigerungen in der Produktion.

Zwtl.: Labels

In der Division Labels steigerten sich die Umsätze 2014 in Europa,
Nordamerika und Mittlerer Osten & Afrika, insbesondere durch den
deutlich erhöhten Absatz bei Selbstklebeetiketten in fast allen
Regionen. In Nordamerika steuerten Produktneuentwicklungen, wie zum
Beispiel ein recyclingfähiges Selbstklebeetikett, dem generell
verhaltenen Wachstum des Biermarktes entgegen.

Das Wachstum in Europa wird von der sehr starken Entwicklung in
den Bereichen In-Mould- und Selbstklebeetiketten getragen, während es
im Bereich Papieretiketten zu Rückgängen gekommen ist. In Afrika
entwickelte sich das Geschäft in 2014 sehr erfreulich, da durch neue
Projekte zusätzliche Umsätze in den Bereichen In-Mould- und
Aluminiumetiketten generiert werden konnten.

Der Umsatz stieg in dieser Division um 17,5 % auf 481,4 Mio. Euro.
Das EBITDA in der Division Labels verbesserte sich um 27,1 % auf 87,5
Mio. Euro. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 18,2 %.

Zwtl.: Ausblick 2015

Das abgelaufene Wirtschaftsjahr bildet eine solide Basis, den
Wachstumskurs in den nächsten Jahren fortzusetzen. Für 2015 liegt der
Fokus auf globalem Wachstum und Innovationen. Die Ausweitung der
regionalen Präsenzen sowie die Erweiterung des Produktportfolios sind
hierzu wesentliche Bausteine. Das Unternehmen wird seine
Akquisitionspolitik mit Fokus auf die globalen Wachstumsmärkte
konsequent fortsetzen.

In den nächsten Jahren wird ein überdurchschnittliches Wachstum
vor allem in den Emerging Markets in Richtung Kunststoffanwendungen
für Food und Labels realisiert werden. Bereits 2013 hat sich
Constantia Flexibles frühzeitig auf diese Entwicklung vorbereitet.
Damit verfügt das Unternehmen heute über ein breites Produkt- und
Serviceportfolio für seine Kunden weltweit.

Zwtl.: Kennzahlen Constantia Flexibles Group GmbH

In EUR Mio. 2013* 2014** Veränderung
Umsatzerlöse 1.633,9 1.711,7 +4,8 %
Operative EBITDA 233,9 255,5 +9,2 %
EBITDA-Marge 14,3 % 14,9 % –
Mitarbeiter 8.093 8.079 -0,2 %
(Stichtag)***

*Ergebnisse 2013 bereinigt um Einmaleffekte (Nettoeffekt aus
einmaligen Erträgen und Aufwendungen) in Höhe von Euro 27,0 Mio.
(M&A- und Post-Merger-Akquisitionskosten in Höhe von Euro 7,6 Mio.,
IPO-Kosten in Höhe von Euro 6,6 Mio., Reorganisationskosten in Höhe
von Euro 3,0 Mio., einmalige Aufwendungen bei Globalpack- und
Spear-Gruppe in Höhe von insgesamt Euro 6,7 Mio. sowie sonstige
Einmaleffekte in Höhe von Euro 3,1 Mio.).

**Ergebnisse 2014 bereinigt um Einmaleffekte (Nettoeffekt aus
einmaligen Erträgen und Aufwendungen) in Höhe von Euro 17,0 Mio. (für
die Vorbereitung auf den Kapitalmarkt Euro 5,1 Mio., M&A und Post
Merger- Akquisitionskosten in Höhe von Euro 3,4 Mio.,
Reorganisationskosten in Höhe von Euro 5,7 Mio., außerordentliche
Kosten im Zusammenhang mit den Bränden und Restrukturierungen in
französischen und südafrikanischen Werken von Euro 1,7 Mio.,
Aufwendungen für den Company Value Growth Plan von Euro 9,5 Mio.
sowie sonstige Einmaleffekte von Euro 1,2 Mio. Diesen einmaligen
Aufwendungen läuft die nicht-operative Auflösung der
Spear-Kaufpreisverbindlichkeit von Euro 9,6 Mio dagegen).

***Vollzeit-Äquivalent

Alle Unterlagen zur Bilanzpressekonferenz finden Sie hier:
http://www.cflex.com/de/medien/annual-press-conference/

Constantia Flexibles ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe
für flexible Verpackung und Etiketten. Mit ihren Produkten versorgt
die Gruppe eine große Anzahl multinationaler Unternehmen und lokaler
Marktführer in der Nahrungsmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und
Getränkeindustrie. Constantia Flexibles beliefert weltweit über 3.000
Kunden. Mehr als 8.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in fast 80
Konzerngesellschaften auf der ganzen Welt bieten innovative Lösungen
auf globalem Level.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6549

Rückfragehinweis:
Daniel Smith
Head of Group Communications
M +49 172 441 80 30
Daniel.Smith@cflex.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/17677/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***