Rund 83.000 Krankenversicherte der Continentale
konnten sich jetzt freuen: Sie erhielten insgesamt 58,8 Millionen
Euro Beitragsrückerstattungen, also durchschnittlich rund 700 Euro
pro Person. Davon wurden 51,3 Millionen Euro als erfolgsabhängige
Beitragsrückerstattung ausgeschüttet. Versicherte in den Tarifen
ECONOMY und COMFORT erhielten zusätzlich insgesamt 7,5 Millionen Euro
in Form einer garantierten Beitragsrückerstattung. Auch in den
Folgejahren können Versicherte in den entsprechenden Tarifen mit
einer Auszahlung rechnen. Denn bereits jetzt wurden für 2012 und 2013
die erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattungen beschlossen.
„Die Continentale setzt traditionell und erfolgreich auf Tarife,
in denen Rückerstattungsmodelle eine wichtige Rolle spielen. So
honorieren wir das kostenbewusste Verhalten unserer Versicherten, von
dem die gesamte Versichertengemeinschaft profitiert“, so
Vorstandsmitglied Dr. Christoph Helmich.
Zusammen mit der garantierten Pauschalleistung, die bereits im
April ausgezahlt wurde, hat die Continentale im Jahr 2012 die Summe
von 105 Millionen Euro an rund 190.000 leistungsfreie Versicherte
ausgezahlt.
Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
versteht sich als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“.
Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit – und ein Versicherungsverein gehört seinen
Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
Continentale gefeit gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
unabhängig von Aktionärsinteressen.
Pressekontakt:
Roya Omid-Fard
Continentale Versicherungsverbund
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231/919-1208
presse@continentale.de
Weitere Informationen unter:
http://