COPA-DATA erhält Qualitätssiegel der KEMA

Damit ein Automatisierungssystem wie zenon beim Einsatz in der Unterstationsleittechnik mit den verschiedenen Protokollen und Standards kommunizieren kann, benötigen Anwender einen entsprechenden Treiber. Für den Datenaustausch mit dem internationalen Standard IEC 61850 hat das COPA-DATA Entwicklungsteam deshalb bereits 2006 den zenon IEC 61850 Client-Treiber entwickelt. Nach umfangreichen Tests wurde dieser nun vom Prüfungs- und Zertifizierungsunternehmen KEMA zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt die reibungslose Kommunikation mit dem IEC 61850-Standard und damit das lückenlose Zusammenspiel mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Servern innerhalb eines zenon-Projektes der Unterstationsleittechnik.

Zertifizierung sichert Wettbewerbsvorteile

Jürgen Resch, Industry Manager Energy bei COPA-DATA, betont die hohe Bedeutung dieser Zertifizierung: „Auch bisher wurde der zenon IEC 61850 Client-Treiber schon erfolgreich in Energieprojekten eingesetzt. In aktuellen Ausschreibungen im Bereich der Unterstationsautomatisierung wird jedoch häufig eine Zertifizierung des Treibers gefordert. Weltweit können bis dato nur wenige Unternehmen diese Zertifizierung vorweisen. Umso erfreulicher ist es, dass wir dieses Kriterium ab sofort erfüllen können. Die Bestätigung durch eine unabhängige Prüfstelle wie die KEMA sichert uns bedeutende Wettbewerbsvorteile und untermauert unsere Vorreiterrolle in der Unterstationsautomatisierung.“