CoreMedia und Digital Collections präsentieren integrierte Redaktionslösung für Verlage

CoreMedia, internationaler Anbieter von people-centric Content Management Software, und Digital Collections, einer der führenden Anbieter von Digital Asset Management (DAM) Systemen, geben heute auf der CeBIT ihre strategische Partnerschaft bekannt, mit dem Ziel mehr Effizienz im Bereich der Nachrichtenproduktion zu erreichen und damit das digitale Wachstum von Verlagen zu stärken.
Beide Unternehmen bieten eine maßgeschneiderte Technologie-Lösung an, mit deren Hilfe Verlage den Wert ihrer integrierten Nachrichtenredaktionen steigern können.

Medienhäuser und Verlage sehen sich derzeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Die Auflagenzahlen gehen zurück, das Anzeigenvolumen nimmt ab und mit der Abwanderung der Leser von den Druckmedien hin zu Onlinediensten verändern sich die Ansprüche sowohl an die Produktion als auch an die Umsatzgenerierung.

Die von CoreMedia und Digital Collections entwickelte Lösung ermöglicht nun integrierte und hoch automatisierte Arbeitsabläufe für Print und sämtliche digitale Kanäle. Auf diese Weise sind Medienunternehmen in der Lage, Inhalte effizienter und kostengünstiger zu produzieren und dabei dennoch höchst wirkungsvolle, miteinander vernetzte Webseiten mit Videos, dynamischem Content und Community-Features zu erstellen, die die Nutzeranzahl erhöht.

„Medienunternehmen brauchen heute anspruchsvolle technologische Lösungen kombiniert mit umfassenden Branchenkenntnissen, um ihre Firmen für die vor ihnen liegenden Herausforderungen umzugestalten“, so Jim May, Produktmanager bei CoreMedia. „Durch die Kombination des zuverlässigen CoreMedia CMS mit der fortschrittlichen DAM-Lösung von Digital Collections können wir Verlagen dabei helfen, ihre unmittelbaren Bedürfnisse anzugehen und die Grundlage für einen nachhaltigen Erfolg zu schaffen.“

„Mit den Veränderungen in der Printindustrie gewinnen zuverlässige Content Management Systeme wie CoreMedia CMS zunehmend an Bedeutung“, meint Thorsten Mann, CTO bei Digital Collections. „Die gemeinsame Lösung von Digital Collections und CoreMedia bietet die Flexibilität, um Geschäftsabläufe reibungslos von einer printorientierten zu einer digitalen Arbeitsweise umzuwandeln. Außerdem bietet unsere semantische Technik ausgezeichnete Effizienzgewinne beim Zusammenstellen, der Beobachtung und Archivierung von Content.“

Die Lösung von CoreMedia und Digital Collections ist darauf ausgerichtet, Medienunternehmen bei einer effizienteren Arbeitsweise zu unterstützen und ihre Nutzer stärker einzubinden.

Die Software bietet eine Reihe von automatisierten Funktionen für redaktionelle Hilfe und Arbeitsbeschleunigung. Ein Beispiel hierfür ist die verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch automatisierte Empfehlungen von Tags und ähnlichen Artikeln. Ein weiteres Beispiel ist die Möglichkeit, die Fotoherstellungskosten durch die dynamische Empfehlung von ähnlichen Fotos aus dem Archiv zu senken. All diese Prozesse machen die redaktionelle Arbeit schneller und zuverlässiger, und zwar durch eine effektivere Möglichkeit, die Leser zu erreichen und effektiv einzubinden.

Besuchen Sie uns auf der CeBIT, Halle 6, Stand J 42.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.coremedia.com.