Cortal Consors gewinnt Innovationspreis im Rahmen der Euro Finance Week

Cortal Consors /
Cortal Consors gewinnt Innovationspreis im Rahmen der Euro Finance Week
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Cortal Consors ist Doppelpreisträger des Innovationspreises Retail Banking, der
im Rahmen der Euro Finance Week verliehen wurde. Bankenversicherungen.de
zeichnet mit diesem Preis Banken aus, die sich durch besonders innovative
Produkte und Services hervorheben. Cortal Consors erhielt den Preis in den
Kategorien „Web 2.0“ sowie „Mobile Banking“.

In der Kategorie „Web 2.0“ stellte die Jury besonders Cortal Consors konsequente
Nutzung der viralen Eigenschaften von sozialen Netzwerken heraus. Insbesondere
die Online-Community-Kooperation und das Sozialexperiment „Das Szenario“ zeige,
dass Cortal Consors als Pionier die Möglichkeiten des Web 2.0 ausschöpfe, so die
Jury weiter. Den Ausschlag für den Sieg in der Kategorie „Mobile Banking“ gab
die Cortal Consors iPhone-App, die erste App auf dem deutschen Markt mit voll
integriertem Brokerage. Die Jury lobte hier insbesondere die Funktionsbereiche
„Mobile Brokerage“ und „Mobile Finanzinformationen“, die einer hohen
Anspruchhaltung gegenüber Content und Usability gerecht würden und den
Transaktionsprozess für den Kunden vereinfachen.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen“, so Kai Friedrich, Deputy CEO von
Cortal Consors Deutschland. „Sie sind für uns eine Anerkennung der
Entwicklungsarbeit, die wir in diesem Bereich geleistet haben. Aber natürlich
spornen die Preise uns auch an, weiter in neue Technologien zu investieren und
unseren Kunden noch mehr innovative Services anzubieten.“ So veröffentlicht
Cortal Consors bereits in den nächsten Tagen eine neue Version der iPhone-App,
Varianten für andere Smartphones werden folgen.

Das Thema Innovation stand bei Cortal Consors bereits das ganze Jahr im Fokus:
Anfang 2010 wurde mit der Honorarberatung ein im deutschen Bankenmarkt bisher
kaum verbreitetes Modell eingeführt. Die Bank verdient hier nicht mehr über eine
Provision an jedem verkauften Produkt, sondern berechnet für die Beratung ein
depotvolumenabhängiges pauschales Honorar. Provisionsinteressen des Beraters
bleiben so außen vor.

Neukunden, die keine Beratung nutzen, profitieren vom Genius-Service, der
ebenfalls seit diesem Jahr angeboten wird. Der Genius-Service erleichtert
Einsteigern einen einfachen Start in die Welt des Online-Bankings und
Wertpapierhandels. Gemeinsam mit einem Kundenbetreuer erkunden sie per Co-
Browsing die Cortal Consors Website und finden sich so schneller und besser
zurecht.

Im Trainig-Center auf der Website finden Kunden nicht nur Lehrvideos und eine
Übersicht über Seminare vor Ort, sondern auch Online-Seminare, so genannte
Webinare. Kai Friedrich: „Wir haben das Ziel, möglichst vielen Kunden den
Einstieg in die Welt der selbstbestimmten Geldanlage zu ermöglichen. Genius-
Service und Webinare sind hierfür ein gutes Beispiel. Aber auch für unsere
Trading-Kunden entwickeln wir ständig neue Services. So werden wir bald mit
unseren Smart Stopps weitere intelligente Ordertypen anbieten und mit dem
grafischen Trading eine Anwendung präsentieren, die das Handeln per Mausklick
direkt aus dem Kurschart ermöglicht. Unsere Kunden dürfen also durchaus gespannt
auf die nächsten Monate sein.“

Cortal Consors, ein Unternehmen von BNP Paribas, ist eine der führenden
Anlagebanken für die private Geldanlage und Online-Trading in Europa. Mit einem
umfassenden Produktportfolio und einem breiten Angebot an Dienstleistungen
betreut Cortal Consors über diverse Vertriebskanäle mehr als eine Million
Kunden. Im Rahmen des Geschäftsbereichs Investment Solutions bilden Cortal
Consors, vertreten in Deutschland, Frankreich und Spanien, das Brokerhaus
B*capital und Geojit BNP Paribas, ein führender Broker im indischen Markt, die
Einheit BNP Paribas Personal Investors.

BNP Paribas (www.bnpparibas.com) gehört laut Standard & Poor–s zu den sechs
solidesten Banken* weltweit und ist gemessen an den Einlagen die größte Bank der
Euro-Zone. Die Gruppe ist in mehr als 80 Ländern vertreten und beschäftigt über
200.000 Mitarbeiter, davon 160.000 in Europa und ist ein weltweit
ausgerichteter, europaweit führender Finanzdienstleister. BNP Paribas belegt in
ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking, Investment
Solutions und Corporate & Investment Banking. Im Retail-Banking hat die Gruppe
vier Heimatmärkte: Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg. BNP Paribas baut
derzeit ihr integriertes Geschäftsmodell in den europäischen Mittelmeerstaaten
aus und hat zudem ein großes Netzwerk in den USA. BNP Paribas Personal Finance
ist bei Konsumentenkrediten Marktführer in Europa. Im Corporate & Investment
Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe ebenfalls
Spitzenpositionen in Europa und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in
Asien.

*) Innerhalb der Vergleichsgruppe.

Pressekontakt:

Dirk Althoff
Leiter Unternehmenskommunikation Deutschland
Tel: 0911/369-1709
Fax: 0911/369-5131
dirk.althoff@cortalconsors.de

[HUG#1464473]

— Ende der Mitteilung —

Cortal Consors
Bahnhofstraße 55 Nürnberg Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Cortal Consors via Thomson Reuters ONE