Corvil bringt Latenzmanagement für einen breiteren Markt

Neue Version jetzt mit Transparenz auf Unternehmensniveau,
vereinfachter Konfiguration und Wartung sowie kostengünstigerer
Hardware

Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte, verkündete heute eine wesentliche Erweiterung seines
Latenzmanagement-Systems. Die neue Version umfasst ein
Unternehmenstransparenz-Modul namens Trade Lens sowie Management
Reporting (Management-Berichterstattung), Advanced Deployment
Management (verbesserte Einrichtungsverwaltung) und eine neue,
kostengünstigere Hardware.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120605/537402 )

Trade Lens modifiziert die Unternehmenstransparenz der
Corvil-Lösung. Es bietet Anwendern aus dem Unternehmensbereich einen
intuitiven und präzisen Einblick in Schlüsseldaten wie Füllrate,
Handelsmenge, Verhältnis von Bestellungen zu Stornierungen,
Bestellarten, Latenzprofile und Sitzungsfehler. Diese Daten
könnengebündelt werden für Sitzungen, Kunden, Gateways, Protokolle,
Standorte oder eine beliebige andere nutzerdefinierte Gruppierung.
Corvil hat sich schon immer dafür eingesetzt, eine einzige Lösung zu
schaffen, die für alle Geschäftsbereiche und Vermögensarten verwendet
werden kann, und entsprechend sind auch die Trade-Lens-Ansichten
vollständig konfigurierbar und integriert mit Corvils Role Based
Access Control (rollenbasierte Zugriffskontrolle).

Mit Management Reporting hat Corvil die Möglichkeit eingebaut,
individuelle Berichte zu erstellen, die Informationen über Handel,
Geschäft und Infrastruktur enthalten und per E-Mail unmittelbar an
die gewünschten Empfänger verschickt werden können. Management
Reporting rationalisiert die Erstellung und Verteilung massgeblicher
Performance-Informationen an Führungskräfte sowie gegebenenfalls an
Kunden und Geschäftspartner.

Da die Technologien, die zuvor in HFT gebündelt waren, sich
inzwischen etabliert haben, mussten Handelsorganisationen allerorten
neue Fähigkeiten und Fachkenntnisse erwerben. Advanced Deployment
Management macht das Know-how und die Erfahrungen mit komplexen
Einführungen für jeden Anwender des Produkts verfügbar. Mit dem neuen
GUI-Hilfsprogramm lassen sich komplexe mehrstufige Korrelationen
jetzt leicht einführen und debuggen, während Hunderte von
Handelsprotokollen sich selbsttätig konfigurieren.

Das neue Gerät, das CNE-2100, mit vier Monitoring-Ports á 1
Gigabyte, bietet die komplette CorvilNet-Lösung zu einem wesentlich
günstigeren Preis ohne Abstriche bei Performance oder Ausstattung.
Das CNE-2100 ermöglicht Unternehmen, ihre alten
Performance-Management-Lösungen in einem wesentlich niedrigeren
Preissegment mit der Corvil-Lösung zu aktualisieren.

„Latenzmanagement bietet die nötige Transparenz für
Hochgeschwindigkeits-Handelssysteme. Es begann als hoch
spezialisierte Anforderung einiger Nischen-Handelsfirmen und hat sich
zu einer Schlüsselfunktion für sämtliche Handelsgesellschaften in den
globalen Finanzmärkten unserer Zeit entwickelt“, so Donal O–Sullivan,
Vizepräsident für Produktmanagement bei Corvil. „Mit dieser Version
haben wir die Schwelle für den Einstieg in Trading-Technologien mit
geringen Latenzzeiten für den breiten Markt tiefer gesetzt.
Latenzmanagement ist jetzt in der Anschaffung weitaus günstiger
geworden. Ausserdem lassen sich diese Handelssysteme schneller
installieren und instand halten und es ist einfacher, wesentliche
geschäftliche Erkenntnisse grafisch umzusetzen und zu verbreiten.“

Diese neue Version wird derzeit von ausgewählten Kunden getestet
und wird ab dem 1. September 2012 allgemein erhältlich sein. Bitte
fragen Sie Ihren Corvil-Vertreter, wenn Sie schon jetzt erfahren
möchten, inwiefern CorvilNet 8.0 Ihnen helfen kann. Sie erreichen uns
ebenfalls auf http://www.corvil.com

Corvil

Corvil ist ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat
Büros in New York, London, Singapur, Tokio und Dublin. Kunden
verwenden Corvil für Präzisionsüberwachung, Fehlersuche und
Berichterstattung über die Leistungsfähigkeit ihrer
Trading-Anwendungen und Netzwerke. Darüber hinaus dienen Corvils
Produkte zum Nachweis von Latenz-Compliance und der Transparenz
solcher Serviceangebote für Handelskunden wie Kollokation, direkte
Einspeisungen oder direkter Marktzugang (Direct Market Access, DMA).
Weitere Informationen über Corvil finden Sie auf
http://www.corvil.com

KONTAKT
Sheila Carroll
E-Mail: sheila.carroll@corvil.com
Tel.: +353-1-859-1040

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120605/537402

Weitere Informationen unter:
http://