Die Initiative Mittelstand zeichnete mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand aus. Die Experten-Jury, bestehend aus 100 Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern, IT-Experten und Fachjournalisten nominierte die Lösung ORAGO CC 2.0. auf einen Spitzenplatz in der Kategorie „Finance“
Damit gelang es der ORAGO GmbH, aus 4.900 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter die ersten Drei zu kommen.
Die obersten Bewertungskriterien der Jury für die eingereichten IT-Lösungen waren: Innovationsgehalt, Praxisrelevanz und die Eignung für mittelständische Unternehmen.
ORAGO CC 2.0 wurde als effektives Werkzeug für ein proaktives Kostenmanagement und strategisches Controlling entwickelt. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, profitable Produkte zu entwickeln – eine Lebenszyklus-Kalkulation mit Wirtschaftlichkeitsrechnung abzubilden. Damit können Entscheider, Risiken bereits in einem frühen Stadium erkennen und Maßnahmen zur Gegensteuerung rechtzeitig entwickeln.
So kann etwa ein Kalkulator der AUTOMOTIVE-Branche in ORAGO CC 2.0 Anfragen mühelos kalkulieren und mit wenig Aufwand eine Amortisations-Rechnung durchzuführen. Vertrieb und Controlling erhalten wichtige Kennzahlen auf Knopfdruck mit aussagekräftigen Berichten und übersichtlichen Grafiken.
Die dynamische Oberfläche lässt sich an individuelle Bedürfnisse anpassen und vereinfacht so die Nutzung der Software. Auch der Import und Export in bzw. aus Datenquellen wie Microsoft Office oder ERP-Systemen wie SAP ist in der neuen Version einfach durchzuführen. Die zentrale Datenbank steht für systematisches Datenmanagement – die Client-Server-Architektur für effizientes Teamwork.
Über die Initiative Mittelstand
Die Initiative Mittelstand unterstützt mit ihrer unabhängigen Plattform www.imittelstand.de mittelstandsgeeignete Produkte und Lösungen.
Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im zehnten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Der Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT ist das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Durch die jährliche Auszeichnung fördert die Initiative Mittelstand innovative und mittelstandsgeeignete Produkte.
Weitere Informationen unter:
http://