Unternehmen erweitert seine marktführende Position im
Bereich Softphone mit
auf GSMA RCS-e basierenden Lösungen
Die CounterPath Corporation [http://www.counterpath.com ]
kündigte heute die Markteinführung ihres eigenen
RCS-e-Softphone-Clients an und folgt damit dem weltweiten Trend von
Dienstanbietern im Bereich der RCS-e (Rich Communication
Suite-enhanced)-Dienste. Das Unternehmen wird den Client diese Woche
in Barcelona im Rahmen des Mobile World Congress vorstellen.
Der Markteintritt von CounterPath unterstreicht die Wichtigkeit
des von dem Branchenverband GSMA (Global System for Mobile
Communications Association) geförderten RCS-Protokolls und folgt der
kürzlichen Einführung des weltweit ersten kommerziellen
RCS-e-Dienstes in Spanien. Angesichts des steigenden Interesses an
RCS-e werden auch in anderen Ländern weitere Markteinführungen dieses
Dienstes erwartet.
Laut Infonetics Research werden sich bis zum Jahr 2013 weltweit
15 Millionen Nutzer für die Dienste RCS, RCS-e sowie RCS-verwandte
Dienste anmelden. RCS wird zudem in Nordamerika an Bedeutung
gewinnen, da Mobilfunkbetreiber Voice over LTE (VoLTE) einführen
werden.
Bei der RCS-Initiative handelt es sich um ein gemeinsames Projekt
der wichtigsten Betreiber, Infrastrukturanbieter und
Gerätehersteller, die die Entwicklung der mobilen Kommunikation hin
zur „Rich Communication“ vorantreiben wollen. Die Initiative, die zur
Bereitstellung von mobilen Diensten schwerpunktmässig auf die Nutzung
von „IP Multimedia Subsystem“ (IMS) zurückgreift, möchte unabhängig
von Gerät oder Netzwerk umfangreiche mobile Dienste wie
Sofortnachrichten oder das Teilen von Videoinhalten und Kontaktlisten
zwischen Anwendern ermöglichen.
Die erste Version des RCS-e Clients aus dem Hause CounterPath
steht für die Android-Plattform mit ihrem wachstumsträchtigen Markt
zur Verfügung. Der auf der preisgekrönten Bria
[http://www.counterpath.com/softphone-products.html
]-Softphone-Technologie des Unternehmens basierende RCS-e Client
wird Netzbetreibern und Dienstanbietern von CounterPath für Test-
als auch kommerzielle Anwendungen zur Verfügung stehen.
Mit dem RCS-e Client von CounterPath können Anwender das folgende
Leistungsspektrum in Anspruch nehmen:
– Intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche für eine einfache und effiziente
Kommunikation
– Tätigen und Entgegennehmen von Sprachanrufen
– Senden und Empfangen von Sofortnachrichten über ein leicht verschiebbares
Register
– Tätigen und Entgegennehmen von Videoanrufen anhand einer schnell
auswählbaren Videoquelle (Kamera auf der Vorder- oder Rückseite des Geräts)
– Übertragen von Dateien einschliesslich Fotos und Video vom RCS-e Client auf
andere Geräte
„Anhand von Marktuntersuchungen und ersten Anwendungsmustern
lässt sich erkennen, dass die vorrangige Hauptzielgruppe von RCS bei
Kunden im Alter von 20 bis 29 Jahren liegt, die sich aktiv in
sozialen Netzwerken engagieren. Gefolgt werden sie von geschäftlichen
und technikaffinen Anwendern, die jederzeit und überall erreichbar
sein möchten“, sagte Todd Carothers, Senior Vice President für
Marketing und Produkte bei CounterPath. „Wie in der Vergangenheit
wird auch in der Zukunft weiterhin ein starker Zusammenhang zwischen
diesen Anwendern und jenen, die die CounterPath-Technologie aktiv
anwenden, bestehen, da unsere Softphones genau diese Erreichbarkeit
und diesen Lifestyle ermöglichen.“
Besucher des Mobile World Congress können während der MWC
jederzeit an einer Live-Demonstration des RCS-e Clients von
CounterPath teilnehmen, die im Konferenzsaal von CounterPath 4.6HS21
– im „Fira de Barcelona“, Halle 4, Ebene 6, stattfindet. Für weitere
Informationen zu CounterPath besuchen Sie bitte die Website:
http://www.counterpath.com.
Über CounterPath
Die auf SIP basierenden VoIP-Softphones von CounterPath werden
die Telekommunikationsbranche verändern. Die Bria-Softphones für
Desktop-PCs und Mobilgeräte, sowohl beliebt bei Firmen- als auch
Privatanwendern, ermöglichen Dienstanbietern, OEMs sowie grossen und
kleinen Firmen weltweit zusammen mit den Anwendungen des
Firmenservers und der „Fixed Mobile Convergence“-Lösung (FMC) eine
nahtlose und vereinheitlichte Kommunikation zwischen festen und
mobilen Netzwerken. Die standardkonformen, kosteneffektiven und
verlässlichen Lösungen von CounterPath, die mit verschiedenen Preisen
ausgezeichnet wurden, liefern schon heute Sprach- und Videoanrufe,
Präsenzinformationen u. a. für die folgenden Kunden: Alcatel-Lucent,
AT&T, Verizon, BT, Mobilkom Austria, Rogers, Avaya, BroadSoft, Cisco
Systems, GENBAND, Metaswitch Networks, Mitel und NEC. Für weitere
Informationen besuchen Sie http://www.counterpath.com.
Haftungsausschluss: Weder TSX Venture Exchange noch deren
Regulierungsdienstleister (gemäss der Definition dieses Begriffs in
den Bestimmungen von TSX Venture Exchange) übernehmen die
Verantwortung für die Angemessenheit und Richtigkeit dieser
Pressemitteilung.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Sue Huss für CounterPath
sue.huss@comunicano.com
+1-619-379-4396
Weitere Informationen unter:
http://