Unterstützung bei Anmeldungen neuer gTLDs und „Trademark
Clearinghouse-Registrierungen“
CPA Global, Weltmarktführer im Bereich Intellectual Property
(IP)-Management und IP-Software, gab heute sein neues
Supportservice-Angebot für Kunden bekannt, die ihre Marken im Zuge
des neuen Generic Top Level Domain (gTLD)-Programms und der damit
verbundenen Erweiterung des Namensraums online schützen und
entwickeln wollen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130910/638525 )
Mit seinem Serviceangebot leistet CPA Global Hilfe bei der
Beantragung neuer gTLDs, überwacht andere gTLD-Registrierungen, die
die Marke(n) des Kunden beeinträchtigen könnten, und unterstützt den
Kunden bei der „Trademark Clearinghouse (TMCH )-Registrierung“.
„Trademark Clearinghouse“ (TMCH) ist ein zentraler Mechanismus des
neuen „gTLD-Programms“. Initiiert wurde das Programm von der
Koordinations- und Vergabestelle für Internet-Domains, ICANN
(Internet Corporation for Assigned Names and Numbers). Die neuen
gTLDs gliedern sich in drei Kategorien: Marken (z.B. .marke),
allgemeine Bereiche oder Themen (e.g. .food) sowie geografische TLDs
(z.B. .london). Voraussichtlich werden die ersten neuen gTLDs noch
vor Ende 2013 an den Start gehen.
„Da es in Zukunft eine weit grössere Zahl an Domain-Endungen geben
wird, wächst für Markeninhaber die Herausforderung, geeignete
Verfahren zur Entwicklung und zum Schutz ihrer Marken zu finden“, so
Catherine La Rooy, Head of Domains, CPA Global. „Das TMCH
beispielsweise spielt zwar eine wichtige Rolle als Registrierungs-
und Schutzmechanismus innerhalb des gTLD-Programms, sorgt jedoch in
der Öffentlichkeit teilweise noch für Unklarheit und Skepsis. Fest
steht, dass im Bereich der Domain-Namen grosse Veränderungen anstehen
und Markeninhaber gut darauf vorbereitet sein sollten. CPA Global
hilft ihren Kunden bei der Einführung und verstärkten Überwachung
neuer gTLDs und unterstützt sie während des Registrierungs- und
Managementprozesses beim TMCH.“
Das TMCH ist eine globale Datenbank für Markendaten. Um den
Markeninhaber in die Datenbank aufzunehmen, benötigt das TMCH
bestimmte Informationen zu seiner Marke wie Registrierungsdaten,
Benutzungsnachweis und eine unterzeichnete Benutzungserklärung. Das
TMCH gleicht diese Daten dann mit den beim zuständigen Patent- und
Markenamt hinterlegten Daten ab.
Während Marken-Dienstleister sich vor allem mit den
Marktveränderungen infolge des gTLC-Programms auseinandersetzen
müssen, ist es La Rooy zufolge für Markeninhaber besonders wichtig,
über die beiden Registrierungsphasen des TMCH Bescheid zu wissen: die
„Sunrise“-Periode (Vorregistrierung) und die „Trademark
Claims“-Periode.
Für jede neue gTLD gilt zunächst eine mindestens 30-tägige
„Sunrise“-Periode, in der Markeninhaber die Möglichkeit einer
bevorzugten Registrierung haben, bevor die Phase beginnt, in der die
Allgemeinheit die Domain-Namen registrieren können. Während der
anschliessenden mindestens 90-tägigen „Trademark
Claims“-Periode erhält ein potenzieller Domain-Registrant, der
versucht, einen Domain-Namen zu registrieren, zu dem bereits
Markendaten im TMCH vorliegen, eine Warnung vom TMCH.
Über Trademark Clearinghouse
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN)
definiert das Trademark Clearinghouse als „die bislang einzige
globale Markendatenbank für den Bereich der Domain-Namen. Das
Trademark Clearinghouse hat folgende Aufgaben, um die globalen
Anforderungen des DNS (Domain Name System) zu erfüllen: (i)
Verifizierung von weltweiten Markendaten und (ii) Aufbau einer
Datenbank mit den verifizierten Markendaten. Die verifizierten Daten
werden in der Datenbank des Trademark Clearinghouse geführt und
unterstützen die Registrierung neuer gTLDs (Trademark Claims und
Sunrise). Das Clearinghouse übernimmt eine wichtige Rolle im neuen
gTLD-Programm und ist von wesentlicher Bedeutung für den lückenlosen
Schutz von Markenrechten.“
Über CPA Global
CPA Global ist Weltmarktführer im Bereich Intellectual Property
(IP)-Management und IP-Software und international als
Outsourcing-Anbieter für juristische Dienstleistungen aktiv (Legal
Services Outsourcing). Global mit Standorten in Europa, in den USA
und in der Asien-Pazifik-Region vertreten, unterstützt CPA Global
viele der bekanntesten Unternehmen und Anwaltskanzleien der Welt mit
IP- und anderen juristischen Dienstleistungen und hilft ihnen,
Risiken, Kosten und Kapazitäten zu verwalten und einen Mehrwert für
ihre Unternehmen und ihr IP-Portfolio zu erzielen.
CPA Global unterstützt Unternehmen und Anwaltskanzleien mit
Managementservices für wertvolle IP-Schutzrechte – beispielsweise
Patente, Geschmacksmuster und Marken – und gewährleistet Schutz,
Aufrechterhaltung und regelmässige Überprüfung der IP-Portfolios, um
deren Wert zu maximieren. In enger Zusammenarbeit stellt CPA Global
seinen Kunden alle relevanten Informationen und unterstützende
Dienstleistungen zur Verfügung, um ihnen optimal vorbereitete
IP-Entscheidungen und deren Implementierung zu ermöglichen.
Die Dienstleistungen umfassen Patent- und Markenverlängerungen,
Patentrecherchen und -analysen, Markenüberwachungen,
Domain-Management und andere IP-Supportservices wie z. B.
Dateneingaben. Ein wichtiger Bestandteil des IP-Softwareangebots von
CPA Global sind seine vier marktführenden, auf die verschiedenen
Anwendungsbereiche der Kunden spezialisierten Softwarelösungen für
IP-Management (FoundationIP, Inprotech, Ipendo, Memotech). Am Markt
vertreten ist CPA Global darüber hinaus mit dem marktführenden
elektronischen IP-Dokumentenmanagementsystem First To File sowie mit
der weltweit führenden Patentrecherche-Plattform Discover.
Das 1969 auf der Kanalinsel Jersey gegründete Unternehmen CPA
Global beschäftigt heute rund 1.600 Mitarbeiter und bedient über
seine internationalen Standorte und ein ausgedehntes Anwaltsnetzwerk
Kunden in 200 Jurisdiktionen weltweit. Sein breites Kundenspektrum
reicht von grossen internationalen Konzernen in Europa, Nordamerika
und im Asien-Pazifik-Raum bis hin zu kleinen und mittelständischen
Unternehmen und innovativen Start-ups und umfasst sowohl
international führende als auch nationale und regionale Anwalts- und
Patentanwaltskanzleien. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.cpaglobal.com
Medienkontakte:
Deutschland:
Sabine Baum +49(0)89-45678-5-0, sbaum@cpaglobal.com
Vereinigtes Königreich:
Steve Clark +44(0)20-7549-5504, sclark@cpaglobal.com
Victoria Knowles +44(0)20-7549-4585, vknowles@cpaglobal.com
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130910/638525
Weitere Informationen unter:
http://