Crazy Shot 1.0: Neue iPhone-Foto-App schießt coole Zufallsbilder aus der Bewegung heraus!

Kunst mit der Kamera: Die App Crazy Shot definiert verrückte Rahmenbedingungen, unter denen die Kamera des iPhone 4, iPad 2 oder des iPod touch 4G dann vollautomatisch einen Zufalls-Schnappschuss auslöst. Es reicht aus, das Gerät zu drehen, zu schwenken oder zu neigen – und schon macht es “Klick!” Die schönsten, verrücktesten und schrägsten Bilder lassen sich auf die Facebook-Pinnwand stellen oder bei TwitPic hochladen.

Kurz zusammengefasst:
– Crazy Shot 1.0 ist erschienen
– App für iPhone 4, iPad 2 und iPod touch mit Kamera und Gyroskop
– Nimmt “Zufallsbilder” auf
– Definiert automatische Auslöser wie Orientierung oder Drehgeschwindigkeit
– Nimmt ganze Fotoserien auf
– Verwacklungsschutz zuschaltbar
– Export der Bilder nach Facebook und TwitPic
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.apps2go.mobi

Es gibt zahlreiche Foto-Apps. Sie nehmen neue Fotos auf besonders komfortable Weise auf oder helfen dabei, bereits vorhandene Bilder auf ausgefallene Weise zu verändern. Aber keine Frage: Keine dieser Apps ist wie Crazy Shot.

Crazy Shot hilft dabei, echte Zufalls-Schnappschüsse aufzunehmen. Die Kamera im iPhone oder im iPod touch löst dank Crazy Shot mitten in der Bewegung aus – und niemand kann so recht vorhersagen, wie das frisch entstandene Foto wohl aussehen mag. Das ist chaotisch, amüsant, kreativ – und ein unterhaltsamer Freizeitspaß.

In der App lässt sich genau programmieren, wann ein automatisches Bild geschossen werden soll. Die App löst etwa aus, sobald ein bestimmter Roll-, Neigungs- oder Ausrichtungswinkel erreicht wird. Auch bei einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit kann ein Foto ausgelöst werden. Das bedeutet: Dreht man das iPhone um die eingestellte Achse, so wird ein Bild aufgenommen, sobald das iPhone mit einer bestimmten Geschwindigkeit beschleunigt wird.

Bilder in extremer Bewegung sind die eine Sache, aber Crazy Shot kann mehr. So kann die Schnappschuss-Funktion, die an eine bestimmte Ausrichtung des Geräts gekoppelt ist, mit einem Verwacklungsschutz kombiniert werden. In diesem Fall nimmt die App erst dann ein neues Foto auf, wenn es in einem klaren Bild resultiert. Damit auch ja ein passendes Foto mit dabei ist, nutzt Crazy Shot auch eine Serienfunktion. Sie nimmt mehrere Bilder auf einmal auf.

Volker Bublitz: “Auf die Idee zu Crazy Shot kam ich nur aufgrund von zufällig aufgenommenen Bildern, die mit einer normalen Digitalkamera und Selbstauslöser entstanden. Um Bilder dieser Art gezielt aufnehmen zu können, bräuchte man einstellbare Sensoren, dachte ich – und genau diese Sensoren befinden sich im iPhone 4, im iPad 2 und in der neusten iPod touch Generation. Mit unserer App Crazy Shot gibt es jetzt ein Werkzeug, mit dem man solche Fotos machen kann. Die Bilder, die damit entstehen können, sind wirklich außergewöhnlich.”

Ein besonderer Spaß ist es, die besten Crazy Shot Fotos aus der App heraus auf die eigene Facebook-Pinnwand zu stellen oder sie bei TwitPic hochzuladen. Natürlich können sie auch im Foto-Fundus abgelegt werden.

Hinweis: Das Design der App stammt von der Firma HOPE/GLORY Berlin (http://www.hopeglory.com/).

Crazy Shot: Ab sofort im App Store zu finden
Die App “Crazy Shot” 1.0 ist ab sofort in deutscher Sprache im App Store (8,4 MB) zu finden – in der Rubrik “Fotografie”. Die App wird verschenkt. (2847 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.apps2go.mobi
Facebook: http://www.facebook.com/Appz2Go
Twitter: http://twitter.com/Apps2GoNews
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/crazy-shot/id414964436?mt=8

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Apps2Go entwickelt Smartphone und Smartpad Apps sowie begleitende, serverbasierte Systeme. Die Bereitstellung einer Infrastruktur für die Veröffentlichung von beliebigen Inhalten auf mobile Endgeräte gehört zu den Kernkompetenzen der Apps2Go. Auf Basis eines eigenentwickelten Frameworks können unterschiedlichste Szenarien zur Distribution und Abrechnung realisiert und neue Geschäftsmodelle im Publishingbereich entwickelt werden.

Apps2Go GmbH, Glienicker Str. 1e, 14612 Falkensee
Ansprechpartner für die Presse: Stefan Zorn + Volker Bublitz
Tel.: 03322 – 421 4052
Fax: 03322 – 421 4055
E-Mail: v.bublitz@apps2go.de
Internet: http://www.apps2go.mobi

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.