Die creditshelf Aktiengesellschaft, ein Pionier
im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland,
startet eine Partnerschaft mit dem Kreditmarktplatz CrossLend, um
deutschlandweit erstmals eine digitale Verbriefung von
Mittelstandskrediten anzubieten. Dabei tritt CrossLend als Investor
auf der creditshelf-Plattform auf und kauft Kreditforderungen im
Rahmen der regulären Kreditvergabeprozesse an. Anschließend verbrieft
CrossLend die Kreditforderungen und bietet diese so in Form eines
neuen Produkts einer breiten Basis von zusätzlichen Investoren über
die eigenen Kanäle an. Zu Beginn wird ein institutioneller Investor
über CrossLend monatlich einen mittleren einstelligen Millionenbetrag
in das Neugeschäft von creditshelf investieren.
Für das neue Angebot werden die Kredite bereits bei der
Generierung so angelegt, dass sie entweder unmittelbar oder mit
zeitlichem Verzug an institutionelle Investoren weitergegeben werden
können. „Mit der flexiblen Verbriefung von Mittelstandskrediten
bieten wir ein neues, innovatives Produkt“, sagt Dr. Daniel Bartsch,
Vorstand und Gründungspartner von creditshelf. „Der
vollautomatisierte Prozess erhöht die Transparenz der resultierenden
Wertpapiere, schafft Fungibilität und ermöglicht es, die
Transaktionskosten gering zu halten. Dieses Modell eröffnet uns neue
Investorenkreise und kommt damit auch unseren Kunden zugute.“
Abgewickelt wird die Verbriefung über die digitale
Verbriefungsplattform von CrossLend. Das Berliner Fintech-Unternehmen
wandelt die Kredite auf flexible und transparente Art und Weise in
Schuldverschreibungen um. „Unsere Plattform war von Anfang an darauf
ausgelegt, den Kreditmarkt effizienter, transparenter und digitaler
zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit creditshelf bei der
Echtzeitverbriefung von Mittelstandskrediten bringt uns auf diesem
Weg wieder ein großes Stück weiter“, sagt Oliver Schimek, CEO von
CrossLend. Die Partnerschaft startet mit einem ersten
institutionellen Investor, der durch monatliche Investitionen in das
Kreditneugeschäft von creditshelf über CrossLend sukzessive ein
Kreditportfolio im mittleren zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr
aufbauen wird. Daneben befinden sich weitere institutionelle
Investoren in der Pipeline, die ebenfalls über diese innovative
Lösung in Mittelstandskredite investieren möchten. „Wir freuen uns,
über die Zusammenarbeit mit CrossLend einen zusätzlichen
Vertriebskanal anzubieten und damit künftig weitere institutionelle
Kreditinvestoren für uns gewinnen“, so creditshelf-Vorstand Bartsch.
Über creditshelf – www.creditshelf.com
creditshelf gestaltet seit Jahren Finanzierungen für den
Mittelstand – einfach, schnell, innovativ. Denn die
Kreditentscheidungen erfolgen auf Basis einer von creditshelf selbst
entwickelten technologiegestützten Analyse. Das creditshelf-Team
besteht aus erfahrenen Experten, die über jahrelange Erfahrungen in
der Finanzierung mittelständischer Unternehmen verfügen. Der Pionier
der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland wurde 2014
gegründet und ist seit 2018 im Prime Standard an der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistet.
Tägliche News von creditshelf auf
Facebook https://www.facebook.com/creditshelf/
Twitter https://twitter.com/creditshelf
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/5317762/ und
Xing https://www.xing.com/xbp/pages/creditshelf-ag
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
creditshelf Aktiengesellschaft
Birgit Hass
Leiterin Marketing und Kommunikation
Mainzer Landstraße 33a
60329 Frankfurt
Tel: +49 (0)69 348 77 240
birgit.hass@creditshelf.com
www.creditshelf.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thöring & Stuhr
Partnerschaft für Kommunikationsberatung
Arne Stuhr
Geschäftsführer
Mittelweg 142
20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 83
Mobil: +49 177 3055 194
arne.stuhr@corpnewsmedia.de
Investor-Relations-Kontakt:
cometis AG
Maximilian Franz
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Tel: +49(0)611 – 205855-22
Fax: +49(0)611 – 205855-66
franz@cometis.de
Original-Content von: creditshelf, übermittelt durch news aktuell