Crocus und Morpho unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Chipkarten auf Basis der MLU-Technologie (Magnetic-Logic-Unit?)

Crocus Technology, ein führender Entwickler von
magnetunterstützten Halbleitern, und Morpho (Safran Group), ein
führender Anbieter von Identifizierungs-, Erkennungs- und
E-Document-Lösungen, gaben heute den Abschluss einer Entwicklungs-
und Kommerzialisierungsvereinbarung über die weltweit erste Chipkarte
auf Basis der MLU-Technologie (Magnetic-Logic-Unit) von Crocus
bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht beiden Unternehmen, gemeinsam an
völlig neuartigen Chipkarten zu arbeiten, in denen sowohl die
marktverändernde MLU-Technologie von Crocus als auch die branchenweit
führende Chipkarten-Architektur von Morpho zum Einsatz kommen.

Laut vertraglicher Absprache wird Crocus einen abgesicherten
Mikrocontroller auf Basis der MLU-Technologie entwickeln, den Morpho
dann in seine Chipkarten-Produkte integrieren wird. Der abgesicherte
Mikrocontroller wird den aktuellsten Qualitäts- und
Sicherheitsstandards entsprechen.

Die MLU-Technologie von Crocus basiert auf einer revolutionären
Magnetarchitektur und ist eine skalierbare Weiterentwicklung der
TAS-Technologie (Thermally Assisted Switching(TM)) des Unternehmens.
MLU ermöglicht die praktische Umsetzung von fortschrittlichen Logik-
und Speicherfunktionen, was absolutes Neuland in der Branche
darstellt. Man geht davon aus, dass die erhöhte Sicherheit,
Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz der
MLU-Technologie von Crocus erhebliche Vorteile für Morphos Chipkarten
mit sich bringen wird. Chipkarten-Konzepte bauten bislang auf der
Flash-Speichertechnologie auf. Zum allerersten Mal kommt jetzt die
MLU-Technologie in den mehr als 20 Milliarden USD schweren
Marktsegmenten der Chipkarten und Mikrocontroller zum Einsatz.

„Diese Partnerschaft bietet uns die einzigartige Gelegenheit,
Morphos branchenweit führende Expertise im Bereich der Chipkarten mit
unserer bahnbrechenden und innovativen MLU-Technologie zu
kombinieren“, so Dr. Bertrand F. Cambou, der Vorstandsvorsitzende von
Crocus Technology. „Wir sind davon überzeugt, Chipkarten der nächsten
Generation anbieten zu können, die widerstandsfähiger,
fälschungssicher und noch kostengünstiger sind.“

Die MLU-Technologie von Crocus bietet im Vergleich zu
Speichertechnologien der Konkurrenz erhebliche Vorteile. Hierzu
zählen ein niedriger Stromverbrauch, hohe Geschwindigkeit,
unbegrenzte Haltbarkeit (Lese- und Schreibzyklen), inhärente Konstanz
sowie weltweit einzigartige Logikfunktionen (inklusive
Match-In-Place(TM) zur sicheren Authentisierung).

Informationen zu Crocus Technology

Crocus ist ein führender Anbieter von magnetischer
Halbleitertechnologie, die in kompakten, konstanten und skalierbaren
Hochgeschwindigkeits-Chiplösungen zum Einsatz kommt. Diese werden in
allgemeinen wie auch in speziellen Anwendungsbereichen benötigt. Die
MLU-Architektur (Magnetic Logic Unit(TM)) des Unternehmens ist mit
einer revolutionären Selbstreferenztechnik ausgestattet, bei der es
sich um eine skalierbare Weiterentwicklung der patentierten
TAS-Technologie (Thermally Assisted Switching(TM)) von Crocus
handelt. MLU ermöglicht die praktische Umsetzung von
fortschrittlichen magnetischen Logik- und Speicherfunktionen. Die
erste Generation dieser Magnettechnologie von Crocus wurde
ursprünglich von Spintec entwickelt. Dieses im französischen Grenoble
ansässige Unternehmen ist ein weltweit führendes Labor für
magnetische Forschung und gehört zu den beiden führenden
französischen Forschungslaboren CEA und CNRS. Dann wurde die
Technologie in Kalifornien von SVTC bis zur Produktionsreife
weiterentwickelt. Momentan befindet sie sich bei dem
Halbleiterunternehmen Tower Jazz in der letzten
Implementierungsphase. Im Oktober 2011 gab Crocus den Abschluss einer
Entwicklungsvereinbarung mit IBM bekannt, um die Technologie gezielt
zu erweitern. Die Weiterentwicklung der MLU-Architektur steht dabei
im Mittelpunkt. Die Crocus-Technologie ist durch ein umfassendes
Patentportfolio abgesichert. Im Mai 2011 gingen Crocus und RUSNANO
ein Joint Venture ein und gründeten Crocus Nano Electronics (CNE), um
eine fortschrittliche Fertigungsanlage für magnetische Halbleiter zu
errichten und gemeinsam in Betrieb zu nehmen. Crocus finden Sie auf:
http://www.crocus-technology.com.

Informationen zu Morpho

Morpho, ein High-Tech-Unternehmen der Safran Group, zählt zu den
weltweit führenden Anbietern von Identifizierungs-, Erkennungs- und
E-Document-Lösungen. Morpho spezialisiert sich auf Anwendungen zur
Verwaltung von Persönlichkeitsrechten und damit verbundenen
Vorgängen, insbesondere auf Basis der Biometrie. In diesem Sektor ist
das Unternehmen ebenso wie bei abgesicherten Terminals und Chipkarten
Weltmarktführer. Morphos integrierte Systeme und Anlagen kommen
weltweit zum Einsatz und tragen aktiv zum Schutz und zur Sicherheit
von Transporten, Daten, Menschen und ganzen Ländern bei. Mit seiner
E-Documents-Abteilung ist Morpho Pionier und Weltmarktführer der
Chipkarten-Branche. Das Unternehmen entwickelt und implementiert
hochmoderne Technologien, um die Vision von grenzenloser mobiler
Kommunikation und integrierter digitaler Sicherheit Wirklichkeit
werden zu lassen. Das Portfolio der Abteilung umfasst Hardware,
Software, Beratungen sowie dazugehörige Dienstleistungen und ist
vollständig auf Chipkarten ausgerichtet – zum Vorteil von
Verbrauchern und Anbietern aus der Telekommunikation, dem
Gesundheitswesen, dem Bankwesen und dem Bereich der Identifikation.
Weitere Informationen: http://www.morpho.com/e-documents oder
http://www.safran-group.com.

Pressekontakt:
Kerry Elliott von Crocus Technology, +1-408-893-8554,
crocuspr@crocus-technology.com

Weitere Informationen unter:
http://