CROSSCAP SAPERION Connect: Scan- und ECM-Software verknüpft

Hannover, 02. bis 06. März 2010 – „Mit den erweiterten Integrationsmöglichkeiten, von CROSSCAP lassen sich durchgängige Digitalisierungs-Workflows realisieren – vom Einscannen bis zur Übergabe an nachgelagerte Dokumentenmanagement-Lösungen. Das spart Anwendern Zeit und Kosten und ermöglicht Verbesserungen bei der Arbeitsproduktivität und Service-Qualität, indem Dokumente schneller zur Verfügung stehen“, erläutert Hans-Joachim Hübner, beim SRZ für Vertrieb und Systemintegration zuständig.
„CROSSCAP SAPERION Connect verbindet die sehr flexiblen aber einfach zu handhabenden Erfassungs-Funktionen von CROSSCAP mit der ECM-Welt von SAPERION zum Vorteil der Anwender“, ergänzt Dr. Martin Bartonitz, Product Manger Workflow bei SAPERION.
CROSSCAP kompakt
Die Scan-Software des SRZ verfügt über eine leistungsfähige Ausstattung zum fairen Preis. Die Standard-Version für 599,00 Euro (zzgl. MwSt.) bietet vielfältige Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und Indizierung, eine OCR- und 1D-Barcode-Erkennung sowie eine stapelorientierte Verarbeitung. CROSSCAP Plus für 759,00 Euro (zzgl. MwSt.) liest zusätzlich Dokumente mit 2D-Barcode aus.
Zur erweiterten Ausstattung der Professional-Variante (998,00 Euro zzgl. MwSt.) gehört ein Signatur-Modul, mit dem man in einem Stapel bis zu 100 Dokumente einscannen und gleichzeitig signieren kann (optional auch 250 und 500 Dokument/Stapel). Die elektronischen Belege entsprechen somit den gesetzlichen Anforderungen an die langfristige Aufbewahrung sensitiver Dokumente, auch im Gesundheits- und Sozialversicherungsbereich.
Das CROSSCAP SAPERION Connect Modul ist für 175,00 Euro (zzgl. MwSt.) erhältlich.
Die CROSSCAP Anwenderoberfläche ist nach ergonomischen Prinzipien gestaltet und daher sehr benutzerfreundlich. Die Menüführung ist an Standard-Office-Programmen angelehnt, entsprechend gering ist der Einführungs- und Bedienungsaufwand.
Leicht verständliche Symbole und ein Schnellzugriff auf die wichtigsten Funktionen ermöglichen ein produktives Arbeiten. Vorder- und Rückseite werden übersichtlich nebeneinander angezeigt, die Miniaturansicht gibt dem Anwender einen schnellen Überblick über alle bereits gescannten Dokumente. Ein Projekt-Einrichtungsassistent hilft dem Anwender Schritt für Schritt bei der Anlegung von Scan-Profilen.
CROSSCAP erzeugt von einem einzelnen Dokument bei Bedarf verschiedene Ausgabeformate inklusive durchsuchbarem PDF und PDF/A, die dann in ein strukturiertes SAPERION-Dokument übergeben werden können. Durch die automatische Indizierung per Barcode oder OCR lassen sich mehrere Einzeldokumente in ein einziges PDF-Dokument zusammenführen. Dabei ist es möglich, bestehende, komplexe Strukturinformationen als Bookmarks in das PDF-Dokument einzufügen.
Die Anbindung an alle gängigen Dokumentenscanner geschieht über die standardisierte TWAIN-Schnittstelle. Mit der Multistream-Fähigkeit können pro gescannter Seite bis zu drei Bilder in Bitonal, Graustufe und Farbe erstellt werden.