CSL Behring
zeichnete heute mit den ersten Interlaken Leadership Awards 2011 für
die Weiterentwicklung der medizinischen Forschung und Kenntnisse über
die potentielle Rolle der Immunglobulintherapie bei der Behandlung
neurologischer Erkrankungen die Leistungen von sechs Wissenschaftlern
aus. Der Wert der sechs Preise beläuft sich insgesamt auf geschätzte
1,2 Millionen Dollar.
CSL Behring rief das Interlaken-Leadership-Awards-Programm ins
Leben, um die Forschungen zur Entdeckung potentieller neuer
klinischer Anwendungen für polyvalente Immunglobuline zu fördern.
Letztendliches Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen mit
neurologischen Erkrankungen zu verbessern.
„Durch die Pionierforschung dieser Wissenschaftler werden eines
Tages möglicherweise neue, dringend notwendige Behandlungsmethoden
hervorgebracht, die das Leben von Millionen Menschen mit
degenerativen, zu schweren Einschränkungen führenden neurologischen
Erkrankungen verbessern können“, erklärte Jeffrey Baggish, M.D.,
Leiter für Medizinische Angelegenheiten im Bereich von Immunologie
und Lungenkrankheiten bei CSL Behring. „Die Interlaken Leadership
Awards 2011 sind eine Auszeichnung für Wissenschaftler, die es sich
zum Ziel gesetzt haben, die innovative Erforschung der potentiellen
Rolle der Immunglobulintherapie zur Behandlung neurologischer
Erkrankungen voranzutreiben – ein Ansatz, der den Geist und das
Unternehmensziel von CSL Behring widerspiegelt.“
Die besten drei Forscher mit den meisten Stimmen aus dem
weltweiten, funktionsübergreifenden Prüfungskomitee von CSL Behring
erhielten einen vollen Interlaken Leadership Award. Das Komitee
orientierte sich bei seiner Auswahl an wissenschaftlichen
Verdiensten, der Solidität der Hypothese, der Relevanz für die
Neuroimmunologie und der Durchführbarkeit der Forschung.
Gewinner eines vollen Interlaken Leadership Awards 2011:
— Christian Geis, M.D.
Universitätsklinikum Würzburg
Behandlungseffekte polyvalenter Human-Immunglobuline im Tiermodell von
Neuromyelitis optica
— Jens Schmidt, M.D.
Universität Göttingen
Immunoglobulin G für die experimentelle Behandlung von Duchenne-
Muskeldystrophie
— Pr Jean-Yves Delattre
Hôpital de la Salpêtrière, Frankreich
Frühimmuntherapie durch intravenöse Immunglobuline und
Kortikosteroide bei gut charakterisiertem onkoneural-antikörper-
positivem paraneoplastischem neurologischem Syndrom
Weiterhin wurde drei Wissenschaftlern ein einmaliger Förderpreis
von jeweils 50.000 Dollar gewährt.
Gewinner der einmaligen Geldpreise:
— Andreas Goebel, Ph.D.
University of Liverpool, UK
Zell- und Verhaltensmodelle zur Vorhersage der Patientenreaktion auf
Eine IgG-Behandlung bei komplexem regionalem Schmerzsyndrom
— Prof. Ruth Itzhaki
University of Manchester, UK
Wirkt sich Privigen(R) auf die Ansammlung wichtiger durch Herpes
Simplex verursachter Proteine der Alzheimer–schen Krankheit aus?
— Nancy Nealon, M.D.
Cornell University Medical Center, USA
Vorbeugung von Rückfällen bei Patienten mit Neuromyelitis Spektrum
mit IVIg
Über das Interlaken-Leadership-Awards-Programm
Als Zeichen für sein dauerhaftes Engagement für die innovative
Immunglobulinforschung rief CSL Behring die Interlaken Leadership
Awards ins Leben. Mit dem Programm werden folgende Ziele verfolgt:
– Ermittlung neuer klinischer Anwendungen der
Immunglobulintherapie für die potentielle weitere klinische
Forschung.
– Untersuchung der Wirksamkeit und Wirkungsprinzipien
polyvalenter Immunglobuline.
– Erforschung neuer Möglichkeiten, um den Patienten durch den
Einsatz polyvalenter Immunglobuline eine bessere Lebensqualität zu
ermöglichen.
Umfassende Informationen über die Interlaken Leadership Awards
stehen auf der Website des Förderprogramms,
http://www.InterlakenLeadershipAwards.com, zur Verfügung.
Über CSL Behring
CSL Behring ist in der Branche der Plasma-Protein-Therapeutika
führend. Mit dem Ziel, Leben zu retten und die Lebensqualität für
Menschen mit seltenen und schwerwiegenden Krankheiten zu verbessern,
produziert und vermarktet das Unternehmen eine Reihe von auf
Plasmaderivaten basierenden und rekombinanten Therapeutika. CSL
Behring-Therapeutika finden bei der Behandlung von
Gerinnungsstörungen Anwendung, darunter Hämophilie und
Willebrand-Krankheit, primäre Immundefekte, hereditäres Angioödem und
vererbte Atemwegserkrankungen. Die Produkte des Unternehmens werden
auch bei Herzoperationen, Organtransplantationen, der Wundheilung bei
Verbrennungen und bei der Vorbeugung gegen hämolytische Krankheiten
bei Neugeborenen verwendet. CSL Behring betreibt eines der grössten
Plasmasammelnetzwerke der Welt, CSL Plasma. CSL Behring ist eine
Tochtergesellschaft von CSL Limited , ein Biopharma-Unternehmen mit
Sitz in Melbourne, Australien. Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte http://www.cslbehring.com.
Ansprechpartner Presse:
Greg Healy
Commercial Operations, CSL Behring
+1-610-878-4841
Greg.Healy@cslbehring.com
Kim Gorode
Weber Shandwick
+1-212-445-8231
Kgorode@webershandwick.com
Pressekontakt:
.