Am 12. und 13. März 2012 reist die Vorsitzende der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt, zu
europapolitischen Gesprächen nach Straßburg.
Im Vordergrund ihrer Gespräche stehen die Themen Stabilität des
Euro, Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise, EU-Finanzrahmen sowie
die Zukunft der EU-Regionalpolitik in Grenzregionen. Die Vorsitzende
der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag wird dafür in Straßburg
mit dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karras
(ÖVP), zusammentreffen. Als Berichterstatter zu BASEL III wird er
über die Umsetzung des Regelwerks bis 2013 informieren und darlegen,
wie die europäischen Banken widerstandsfähiger gegenüber
internationaler Finanzmarktschocks gemacht werden sollen. Die
Landesgruppenvorsitzende reist mit verschiedenen Anliegen nach
Straßburg: Bei BASEL III müssen länderspezifische Besonderheiten
berücksichtigt und dürfen kleinere Banken und Sparkassen nicht
überlastet werden.
Darüber hinaus wird die CSU-Landesgruppenvorsitzende mit dem
polnischen EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski zusammentreffen.
Thema des Gesprächs ist der EU-Finanzrahmen für 2014 bis 2020, aber
auch die Forderung des Europäischen Parlaments und der Europäischen
Kommission nach neuen EU-Eigenmitteln.
Im Mittelpunkt ihrer Reise steht der Besuch der CSU-Abgeordneten
im Europäischen Parlament, an deren Sitzung Gerda Hasselfeldt
teilnehmen wird. Mit ihnen will sie über die europapolitische
Ausrichtung der CSU beraten und dabei auch die Themen
ESM-Aufstockung, Volksentscheid und Zukunft Europas ansprechen.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
Weitere Informationen unter:
http://