Geschäftsführer Bruno Ristok beschäftigt sich in seinem Vortrag damit, wie eine stationäre Pflegeeinrichtung die Arbeitsproduktivität ihrer Pflegefachkräfte um 10 Stunden pro Monat steigern, gleichzeitig die Qualität der Versorgung für die Bewohner erhöhen sowie die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern kann. Basierend auf einer Überblicksdarstellung der Gesamtlösung aus analogen und digitalen Komponenten wird besonders auf die Digitalisierungsplattform ManagingCareDigital eingegangen. Diese auf Microsoft Azure basierende Lösung ermöglicht Einrichtungen neuartige Konzepte wie die anlassbezogene Pflege oder die Umsetzung des Point of Care in der Altenhilfe ? beides zentrale Bestandteile der Lösungen gegen den Pflegenotstand.
Die Einladung zum Vortrag durch Microsoft Deutschland verdeutlich die führende Rolle von C&S in der aktuellen aber auch zukünftigen Digitalisierung der Pflege.
Mehr Informationen über die sofort verfügbaren Lösungen gegen den Pflegenotstand:
https://www.managingcare.de/losungen-gegen-den-pflegenotstand/Â
Mehr Informationen über die Forschungsaktivitäten von C&S im Bereich Pflege, Betreuung und Gesundheit:
https://www.managingcare.de/forschung/Â
Die C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe, offene Sozialarbeit sowie Vorsorge und Rehabilitation. Neben Beratungsleistungen, werden Software und Servicedienstleistungen angeboten.
Seit 1983 wurden mehr als 6000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.