Cyberforum und BIKT assoziieren sich mit Bundesverband IT-Mittelstand

Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) schmiedet
an einer Allianz des IT-Mittelstands. Das CyberForum e.V. und der
Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie (BIKT)
werden assoziiertes Mitglied im BITMi.

Der BITMi vertritt die Interessen der mittelständischen
IT-Wirtschaft. Deswegen strebt der Verband eine Vernetzung der
regionalen IT-Organisationen und der mittelständischen Fachverbände
unter seinem Dach an.

Die Mehrzahl der IT-Verbände ist mittelständisch, aber ihnen fehlt
die politische Durchsetzungskraft. Aus diesem Grund werden
Entscheidungen am IT-Mittelstand vorbei geplant. Je mehr Regional-
und Fachverbände sich zu einer Mitgliedschaft im Dachverband BITMi
entschließen, desto größer wird der politische Einfluss des
IT-Mittelstands werden.

Der BITMi kann anlässlich der CeBIT 2011 wichtige Erfolge
verkünden. Zwei IT-Verbände haben sich entschieden, dem BITMi als
assoziierte Mitglieder beizutreten: das Regionalnetzwerk Cyberforum
aus der IT-Region Karlsruhe und der BIKT.

Das CyberForum ist das größte regionale
Hightech-Unternehmer-Netzwerk Deutschlands und zählt mehr als 850
Unternehmen der Region Karlsruhe als Mitglieder. Der BIKT ist ein
Verband mit dem Schwerpunkt Patent- und Urheberrecht.

„Wir brauchen eine authentische Vertretung, die für die Interessen
des IT-Mittelstands in Deutschland und Europa streitet“, erläutert
Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des BITMi und Vorstand der
GRÜN Software AG und freut über die Entscheidung der neuen
assoziierten Mitglieder.

„In der Kooperation mit dem BITMi sehen wir als CyberForum eine
gute Möglichkeit, unsere Interessen bundesweit zu vertreten“, so
Martin Hubschneider, Vorstand des CyberForum, des BITMi und
Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG.

„Wir sehen im BITMi einen verlässlichen Partner für eine
energische Interessenvertretung für offene Standards und gegen
Softwarepatente „, erklärt Johannes Sommer, Vorsitzender des BIKT.

Der BITMi möchte die IT-Nachwuchsförderung vorantreiben. Außerdem
hat der BITMi mit dem Gütesiegel „Software Made in Germany“ eine
Initiative zur Stärkung des Standortes Deutschland ergriffen.

Pressekontakt:
BITMi
kontakt@bitmi.de
Telefon: 02411890558
Telefax: 02411890555